Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. November 2025 22:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Ich habe mir hier im Forum einen Gespannrahmen (ETZ)gekauft und er wurde mir zugeschickt, soweit alles top!
Jedoch haben die Paketboten den Karton wahrscheinlich mal etwas hart aufgesetzt. Dummerweise war in dem unteren lenkkopf kein Lager mehr verbaut und somit hat es den lagersitz etwas eingedrückt. Wie bekomm ich den am besten wieder rund?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 08:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
:lupe:
Wie stark eingedrückt?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Geht bis auf Ca die Hälfte vom Lagersitz runter

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 08:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meiner Meinung nach ist der Lagersitz kaputt und nicht mehr WIRKLICH zu retten :( Natürlich würde Achimowitsch mit einem leicht abgerundeten Durchschlag den Lagersitz wieder "ausbeulen" und hernach das Lager mit Lagerkleber einkleben - das hat in der Taiga und in Sibirien immer funktioniert :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Hab schon überlegt,ein altes lenkkopflager zu opfern und mir nen viertel oder halben aussenring davon auf ein Art Dorn zu heften um damit schlagen zu können. Dummerweise ist der schlag genau gegenüber vom Lenkanschlag und ich komm nur seitlich ran

-- Hinzugefügt: 17. Dezember 2016 07:55 --

Wegen dem kleinem Schaden am lenkkopf leg ich doch ne den Rahmen nich weg...davon lass ich mich nicht abbringen :wink: :lach:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Verdammt, das ist bitter.
Ich könnte mir vorstellen mit Wärme und einem konisch gedrehten Druckstück, ähnlich einem Stöpsel fürs Waschbecken noch was erreichen zu können.

Andere Idee wäre zwei Lagerschalenstücke mit einer Gewindestange innen gegeneinander zu drücken...

Beides führt aber womöglich zu einer Eierform die Nachbearbeitet werden muss.

Dann hätte ich noch ne Idee;
Ne lange und wenigstens 12 mm dicke Stange am einen ende Seitlich 90 Grad ein Lagerschalenstück mit Abstützung dahinter schweissen.
Ans andere Ende einen massiven Anschlag schweissen.
Dann mit einem Gewicht mit Loch (Z.Bsp alte Bremsscheibe) mit Schwung entlang der Stange gegen den Anschlag schlagen um die Verformung raus zu ziehen.
Das braucht aber noch n zweiten Mann der die Stange hält. ....

Auf jeden Fall auch dabei das Material anwärmen bis 250Grad. Microriss-bildung ist sonst nicht ausgeschlossen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 10:02 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 21:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
hallo zusammen
au keinen Fall mit dem Lager schlagen , sonst bist du wohl möglich hinterher noch blind , Splittergefahr !!!
nimm den Durchschlag oder baue ein Werkzeug aus einfachem Baustahl
MFG Andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Zuletzt geändert von hans813116964 am 17. Dezember 2016 13:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 10:25 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Wir machen sowas in der Firma mit einem Zughammer, an dessen vorderem Ende ein passendes Formstück angeschweisst wird.
Ein halber Lageraussenring zur Kontrolle der Kontur hilft bei der Dosierung.
War die Verpackung schlampig, oder gibt es eine Möglichkeit das beim Logistiker zu reklamieren?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ich würde versuchen das mit dem Hammer und einem kugeligen Stück etwas nach aussen zu schlagen und dann ein altes Lager einklopfen. Das macht sich schon Platz. Zur Not vorsichtig mit einem zweiten Mann, der den Rahmen hält, im Schraubstock eindrücken.

edit: eventuell gibt's auch die Folterbirne als Werkzeug.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Ich würde mich mal mit dem Verkäufer unterhalten, denn wenn der Schaden nicht schon vorher am Rahmen war, dann war er in jedem Fal nicht so Verpackt, daß solch eine Beschädigung nicht passieren kann.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 11:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
muenstermann hat geschrieben:
Ich würde mich mal mit dem Verkäufer unterhalten, denn wenn der Schaden nicht schon vorher am Rahmen war, dann war er in jedem Fal nicht so Verpackt, daß solch eine Beschädigung nicht passieren kann.


Das bringt den Rahmen aber nicht wieder in Ordnung....
Ansonsten - 2 Mann wären erst einmal Voraussetzung. Dann kleinen Amboß (Ausbeulwerkzeug) in den Schraubstock, Stelle auf 250 - 300°c erwärmen und mit einem vernünftigen Durchschlag in Form bringen. Macht euch mal nicht ins Hemd, es ist nur eine kleine Delle und die Beanspruchung hält sich in Grenzen. Wenn der Rest des Lagersitzes in Ordnung ist, sehe ich überhaupt keine Probleme, wahrscheinlich braucht es auch keinen Lagerkleber wenn es vernünftig gemacht wird.

-- Hinzugefügt: 17/12/2016, 10:18 --

der garst hat geschrieben:
Verdammt, das ist bitter.
Ich könnte mir vorstellen mit Wärme und einem konisch gedrehten Druckstück, ähnlich einem Stöpsel fürs Waschbecken noch was erreichen zu können.



Das treibt nur den ganzen Lagersitz auf, das macht es nur noch schlimmer.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 11:30 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der flotte 3er hat recht. Macht Euch nicht ins Hemd. Das ist doch nur ein Beulchen. Das ist fix wieder rausgedrückt. Das ist ganz normaler Stahl. Diese Verbiegung kannst Du auch mit einer großen Rohrzange wieder rausbiegen, warmmachen hilt, braucht es aber aber nicht. Dann schön mit ein paar Durchschlägen gerichtet und einem kleinen Amboß als Gegenstück dagegengehalten. Es ist ja wirlich nicht so wild.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 11:39 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich würd gar nicht klopfen. Heiß machen und mit einem in den Lenkkopf eingeschobene Rohr zurückbiegen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 13:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sorry, das ich gegen alle Heißmach-Vorschläge ein Veto einlege: Alle Heißmachversuche, die wirklich das Ausbeulen leicht machen, sollten oberhalb der GSK-Linie (also mehr als 600Grad) liegen. Dabei verändert sich aber das Gefüge, DAS würde ich nicht wollen. Zwar ist das Ausbeulen kalt etwas schwieriger und auch nicht gut fürs Gefüge, aber vermutlich das kleiner Übel.
Wie ich schon schrieb, WIRKLICH RICHTIG reparieren kann man den Rahmen kaum, aber die Delle ausbeulen und den Rahmen weiter verwenden, würde ich als durchaus vertretbar halten.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
flotter 3er hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
Ich würde mich mal mit dem Verkäufer unterhalten, denn wenn der Schaden nicht schon vorher am Rahmen war, dann war er in jedem Fal nicht so Verpackt, daß solch eine Beschädigung nicht passieren kann.


Das bringt den Rahmen aber nicht wieder in Ordnung....
Ansonsten - 2 Mann wären erst einmal Voraussetzung. Dann kleinen Amboß (Ausbeulwerkzeug) in den Schraubstock, Stelle auf 250 - 300°c erwärmen und mit einem vernünftigen Durchschlag in Form bringen. Macht euch mal nicht ins Hemd, es ist nur eine kleine Delle und die Beanspruchung hält sich in Grenzen. Wenn der Rest des Lagersitzes in Ordnung ist, sehe ich überhaupt keine Probleme, wahrscheinlich braucht es auch keinen Lagerkleber wenn es vernünftig gemacht wird.

-- Hinzugefügt: 17/12/2016, 10:18 --

der garst hat geschrieben:
Verdammt, das ist bitter.
Ich könnte mir vorstellen mit Wärme und einem konisch gedrehten Druckstück, ähnlich einem Stöpsel fürs Waschbecken noch was erreichen zu können.



Das treibt nur den ganzen Lagersitz auf, das macht es nur noch schlimmer.

Ich machs halt schön heiß und probiere es mal mit nem rundgeschliffenem durchschläger. Ich hab da jetzt persönlich auch nich son Bammel wegen dem erwärmen, nen lenkanschlag darf man ja auch anschweißen und da gibt's mehr Temperatur. Ich schau mal nächste Woche danach und werde berichten obs geklappt hat oder ich schei....e gebaut hab. :twisted:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 17:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Marwin87 hat geschrieben:
Ich machs halt schön heiß und probiere es mal mit nem rundgeschliffenem durchschläger. Ich hab da jetzt persönlich auch nich son Bammel wegen dem erwärmen, nen lenkanschlag darf man ja auch anschweißen und da gibt's mehr Temperatur. Ich schau mal nächste Woche danach und werde berichten obs geklappt hat oder ich schei....e gebaut hab. :twisted:


Mach mal, wird schon klappen. Wichtig eben nur ein Helfer der dir den Rahmen schön auf den kleinen Amboss halten kann damit du vernünftig arbeiten kannst.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Das die delle da ist ist natürlich doof ,aber ihr macht hier beim richten wieder ne Mücke zum Elefanten. Wenn das nen 90° knick wäre ,wäre das richten sicherlich schwierig ,da es sich hier um viellicht 2 mm aus dem Radius handelt, bekommt man das ohne großes Gewese hin.Ein dickes Rohr bezogen auf die wandstärke , was noch in den sitz reinpaßt und dann seitlich möglichst nah am Lenkanschlag auf das rohr schlagen um den Lagersitz wieder in Form zu bringen. Dann nimmste ein altes Lager schrägst eine Seite an damit es besser reingeht und treibst es dann in den lagersitz . und dann ist das wieder rund und schick .Wärme beim richten und eintreiben hilft .Damit man den Lagersitz beim eintreiben nicht zusätzlich weitet kann man den Lagerring auch im Umfang ein wenig abschleifen . Altenativ könnte man natürlich je nach Möglichkeit auch nen Dorn in fast Lagergröße drehen,aber die hat halt nicht jeder.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 12:18
Beiträge: 1306
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 60
Ich würde mir ein Hilfs Werkzeug in der Form eines Halbmondes bauen und es wieder nach außen treiben, warm machen braucht man das nicht. Ist zu dünn und würde das Material spröde machen.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 13:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
emme33 hat geschrieben:
Ich würde mir ein Hilfs Werkzeug in der Form eines Halbmondes bauen und es wieder nach außen treiben, warm machen braucht man das nicht. Ist zu dünn und würde das Material spröde machen.



So war mein Beitrag/Reparaturvorschlag auch gemeint :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 13:06 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Begründe das mit dem Sprödewerden mal bitte.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 13:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bitte sehr:

trabimotorrad hat geschrieben:
Sorry, das ich gegen alle Heißmach-Vorschläge ein Veto einlege: Alle Heißmachversuche, die wirklich das Ausbeulen leicht machen, sollten oberhalb der GSK-Linie (also mehr als 600Grad) liegen. Dabei verändert sich aber das Gefüge, DAS würde ich nicht wollen. Zwar ist das Ausbeulen kalt etwas schwieriger und auch nicht gut fürs Gefüge, aber vermutlich das kleiner Übel.
Wie ich schon schrieb, WIRKLICH RICHTIG reparieren kann man den Rahmen kaum, aber die Delle ausbeulen und den Rahmen weiter verwenden, würde ich als durchaus vertretbar halten.


Das galt jedenfalls anno 1978, als ich beim Benz eine Lehr zum Werkzeugmacher machte :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 13:30 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Gab es damals noch keine Kaltverfestigung?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 12:18
Beiträge: 1306
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 60
Das Problem ist beim Erwärmen von so dünnen Material im richtigen Temperatur Bereich zu bleiben. Wenn man es zu hoch und zu schnell erhitzt glüht es schnell aus und wird Spröde. Dann wäre der Rahmen wirklich hin, das wäre schade.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Und mit nem halbmond ein Schlag zuviel ist der Lagersitz oval .Jede Reperaturmethode hat halt auch Nachteile . Klar sollte das material nicht rot glühend sein kurz vorm schmelzen ,aber das gefüge ist durch die biegung eh schon verändert .

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 14:32 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
:bindafür:


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Also es ist vollbracht...das Lager sitzt wieder an seinem alten Platz. Wir haben es mit 5 gekonnten Schlägen wieder in die alte Form gebracht. Dazu hatten wir einen Karosserie rundkeil welcher so ziemlich die gleiche Rundung hatte. Dann mal probehalber das alte Lager eingesetzt, was sehr gut ging. Also Operation erfolgreich beendet. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 12:18
Beiträge: 1306
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 60
Gut gemacht :zustimm:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 19:02 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ja, nur sind jetzt da Dellen wo vorher noch keine waren. Was ist da passiert?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 12:18
Beiträge: 1306
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 60
Hegautrabi hat geschrieben:
Ja, nur sind jetzt da Dellen wo vorher noch keine waren. Was ist da passiert?

Jetzt wo du es sagst, ist mir vorhin auf gar nicht so aufgefallen, der Anschlag ist auch ganz schön in Mitleidenschaft gezogen wurden. :shock:

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Die Kanten sind vom rundkeil wo er anlag, es sieht aber auf dem Bild wesentlich schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist! Die sind quasi nur oben am Bund, das Lager sitzt aber tiefer. Der lenkanschlag hat aber eigentlich nix abbekommen, täuscht vielleicht. :roll:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 21:55 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hey, das sieht super aus. Sauber hinbekommen. Die Kratzer sind völlig unerheblich. Der Lenkanschlag ist auch noch genauso, wie er sein soll.Laß Dich nicht kirre machen ;)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Ach da lass ich mich nich mit ärgern :wink:
Das sieht am Ende eh niemand mehr und der Funktion tut es keinen Abbruch...

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 22:19 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ich möchte dich nicht ärgern, aber fragen wird erlaubt sein. oder? :bia:


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 12:18
Beiträge: 1306
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 60
dto. :bia:

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
emme33 hat geschrieben:
dto. :bia:
Hegautrabi hat geschrieben:
Ich möchte dich nicht ärgern, aber fragen wird erlaubt sein. oder? :bia:

Alles gut... hab das jetzt nich so eng gesehen
Deswegen ja--> :wink:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 17:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Aber ein neues geschlossenes Lager kommt noch rein, oder...? :wimmer:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Nee, das ist doch noch super :irre:
Das ist nur das Versuchslager von oben, was zu Testzwecken eingebaut wurde...
Der Rahmen wird noch gestrahlt und dann verzinkt. Soll gleich etwas Winterfest werden.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 21:35 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Verzinkt?
Galvanisch oder feuerverzinkt?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Hegautrabi hat geschrieben:
Verzinkt?
Galvanisch oder feuerverzinkt?

Galvanisch wegen weniger schichtstärke

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 22:08 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Hast du dir mal aktuell galvanisch verzinkte Schrauben nach einem Winter im Salz angeguckt?
Ich würde den auch zart strahlen, dann aber ordentlich mit EP-Grund und 2K-Lack behandeln. Hält bei den Fahrwerkteilen am Trabi auch gut.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Ehrlich gesagt noch nicht, so schlimm?
Der wird verzinkt, dann mit ner entsprechenden Grundierung behandelt und dann kommt ein 1K Industrie metallschutzlack drauf. Die Hohlräume werde ich auch mit Fluid Film fluten. Das hält dann auf alle Fälle. Ich werd ja auch nich jeden Tag im Winter fahren :oops:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 23:52 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Belies dich mal bitte zum Thema Wasserstoffversprödung.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2017 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
:roll: :shock: :roll: :shock: :| na toll... aber hauptsächlich bei höherfesten stählen gibt's die Brüche. Aus was für einem Stahl ist denn der Rahmen der etz?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffversprödung

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2017 10:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fahre jetzt mein ETZ-Gespann schon den ein oder anderen Winter. Jedes zweite/dritte Jahr ist es dann soweit, das ich mal wieder den Rahmen entrosten und frisch lackieren muß. Beim entrosten trage ich eine, nicht unerhebliche Menge Rost ab. So langsam kommen selbst mir Bedenken über die Festigkeit des noch vorhandenen "Restrahmens" :wink:
Ich denke deshalb, das die (theoretische) verminderte Festigkeit durch galvanisch verzinkten und dann duetlich länger nicht mehr rostenden Rahmens vergleichbar wenig ausmacht, als mein "halb weggefaulter" nicht verzinkter Rahmen.
Flammverzinken würde ich allerdings nicht, aber auch da habe ich nur ein Halbwissen, was die Materialveränderung anbelangt.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopf lagersitz verbogen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2017 13:54 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Also erstmal muss man jemanden finden dessen Bäder groß genug für einen MZ-Rahmen sind. Bei "meinem" Verzinker hier vor Ort wird das nichts.
Und einen wirklichen Schutz vor aggressiver Salzlauge bietet diese dünne Schicht nun wirklich nicht. Die ist ruckzuck weg.
Das kann ein guter 2k-Lack, bei richtig behandeltem Untergrund, doch deutlich besser.
Und für innen nehme ich Sanders-Fett. Das Equipment dafür habe ich mir vor 7 Jahren für den Trabant mal angeschafft und inzwischen schon oft benutzt.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Petermeter und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de