Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Doofe Frage Hauptständer TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2007 11:55
Beiträge: 15
Themen: 6
Wohnort: Lüneburger Heide
Alter: 44
Moin,

irgendwie ist mir das peinlich aber es nützt ja nix, wenn ich nicht noch Stunden
vor diesem Problem sitzen will:

Wie bekomme ich den Hauptständer auf die Aufnahme?

Ich muss dazu sagen, dass sowohl Ständer, als auch Rahmen frisch pulverbeschichtet
sind. An den entsprechenden Stellen habe ich aber entweder geschliffen, oder aber
die Teile haben selbst die Schicht abgetragen. Es läuft also stramm, aber alles ist
beweglich.

Meine Vorgehensweise: Ich schiebe die angeschrägte Aufnahme bis auf Anschlag
auf den Rahmen und versuche dann den Hauptständerhebel parallel zum Rohr
zu verschieben, so dass die "normale" Aufnahme auf den zwei Riffelungen sitzt bis
auf Anschlag sitzt.

Das Aufschieben der angeschrägten Seite funzt, nur dann bewegt sich gar nichs
mehr.

Bitte gebt mir einen Tipp - ich zweifel schon an mir selbst.

Grüße, Henrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ Motor (Baustelle), MZ TS 125 Bj. 1982, Suzuki SV 650 Bj. 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 04:13 
Der Hauptständer hat einseitig ein schmaleres, schräg ausgearbeitetes "Auge". Dieses kommt zuerst auf das Rahmenrohr. Wichtig dabei: Den Ständer SCHRÄG zur Senkrechten gehalten (deshalb ist das Auge so ausgearbeitet). Dann in der Position GANZ auf das Rohr schieben und geradestellen. Wenn man jetzt zurückschiebt, geht das andere Auge über das Rohr. Sicherungsring nicht vergessen und viel Spaß mit der Feder.

Da Du es so gemacht hast und es "klemmt", liegt es definitiv an der Beschichtung. Ich denke, die Augen des Ständers sind ebenfalls beschichtet, oder? ;-)

Ach ja: Es ist sinnvoll, die Maschine irgendwie aufzubocken, damit man mehr Spielraum hat.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2007 11:55
Beiträge: 15
Themen: 6
Wohnort: Lüneburger Heide
Alter: 44
Hallo Hermann,

ja, dann mache ich es ja richtig. Die Augen des Ständers sind metallisch blank,
die hatte ich schon entpulvert. Ich werde mir noch mal die Aufnahmen zu
gemüte führen.

Tipp zur Feder: Unterlegscheiben zwischen jede Rille und so ohne zerren
aufweiten, bis sie über die Aufnahmen geht. Dann Scheiben mit einer
Kombizange entfernen. Geht super!

Grüße, Henrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ Motor (Baustelle), MZ TS 125 Bj. 1982, Suzuki SV 650 Bj. 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: waldi und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de