Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Cadzeichnug
BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

ich denke mal das es ehr unwahrscheinlich ist, aber hat jemand eine Zeichnung eines TS250/1 Rahmens auf CAD?
Ich trage mit mit dem Gedanken einen anderen Motor unter den Rahmen zu hängen. Dafür wären Zeichnungen im ersten Entwurfsstadium sch sehr hilfreich.

Gruß
Ralf (Lippe)


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juni 2007 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Grüße!

Ich glaub sowas wirds nich geben.

Und auserdem: :evil: Einen anderen Motor als MZ in eine TS? :evil: Schande über dein Haupt!

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

ich habe mehrere MZ und auch andere Mopeds im Stall.
Da lohnt sich auch mal eine Blick über den Tellerrand.
Und für das Gespann darf es ruhig mehr Drehmoment sein, da ich häufiger mit den Kindern unterwegs bin.
Ich habe da so einen schönen flachen Zweizylinder mit 650ccm liegen, der mit einigen Anpassungsarbeiten gut seinen Dienst dort verrichten könnte (sozusagen deutsch/deutsche Vereinigung).

Gruß
Ralf (Lippe)


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. November 2006 19:19
Beiträge: 72
Themen: 11
Alter: 59
Hmm, bietet sich nicht so wirklich an. Der eine oben, der andere unten befestigt, der eine Kette, der andere Kardan (Umlenkung?).
Von Baulänge, Höhe, Breite oder gar TÜV mal ganz zu schweigen. Obwohl, Guzzi V35 gabs glaub ich schon.

Gruß
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juni 2007 20:29 
Emmenschinder hat geschrieben:
Hmm, bietet sich nicht so wirklich an. Der eine oben, der andere unten befestigt, der eine Kette, der andere Kardan (Umlenkung?).
Von Baulänge, Höhe, Breite oder gar TÜV mal ganz zu schweigen. Obwohl, Guzzi V35 gabs glaub ich schon.


ja, schaut einmal in den 'umgebaute mz' - thread.
hier

aber cool die frage nach der cad-zeichnung (am besten noch in 3D).
das kommt mir irgendwie bekannt vor..bei uns sitzen auch die einen und machen tagelang aufmaß - dann kommen die architekten und planen toll. im bauvertrag sind alle leistungsphasen aufgeführt, bestandspläne bringt jedoch der bauherr. ein klick - und arbeit von stunden und tagen für: umsonst... :) (ich sach nur digital-papierlos-mannlos)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

der R65-Motor inklusive Getriebe baut nicht solang und breit wie man erst vermutet.
Der Motor ist im Bereich der Kupplung zu hoch, wenn der Schwingendrehpunkt am selben Punkt wie bei der TS liegen soll. Daher wird er Anlasser und der BMW-Luftfilter entfallen.
Unter Umständen wird auch das Motorgehäuse etwas abgesägt werden müssen.
Der TS-Rahmen muß nach meinen bisherigen Messungen unterhalb der Knotenbleche und im
Bereich des Querrohres für den oberen Gespannanschluß abgesägt werden.
Statt dessen wird dort der hintere Teil eines verunfallten BMW-Rahmens eingeschweißt.
Ich werde jetzt erstmal den TS-Rahmen und den R65-Motor in 3D aufnehmen, um die Teile auf dem Bildschirm schon mal zusammen zu fügen.

Gruß
Ralf (Lippe)


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 11:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und als was soll das ganze dann zugelassen werden??? als B-M-Z!? naja mach mal und halte uns auf dem laufenden ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de