Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 07:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 21:28 
Hallo Schrauber,

mir schwebt vor, endlich die defekte Mortorhalterung zu wechsel.

Hat das so schon einmal jemand versucht:
Motorrad fixieren gegen umfallen
Wagenheber unter Motor
Motor minimal anheben
Lenker einschlagen, festbinden
Schwingenlagerbolzen lösen, entnehmen
Motorschuhschrauben ebenfalls lösen, entnehmen
Motorhalter herausfrimelen
Schwinge auf Erde klappen - so?

Neue Motorhaltebleche hineinfrimeln / Schwinge hoch
Bolzen einfädeln
M8x100 einfädeln
Bolzen und Schrauben festziehen

Reparatur fertig! :zustimm:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juni 2007 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Grüße!

Ich denke mal du wirst die Haltebleche nich eingefedelt kriegen, da die ja auch 3-4cm aufen Rahmen gesteckt sind. Du müßtest den Motor dann gut 5cm vorziehen, um mit den Blechen von hinten in den Motor zu kommen.

Bis jetzt mußte ich die ja bei mir nich wechseln. Deine Überlegung wär aber einen Versuch wert.

Was sagen die anderen dazu?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 01:06 
So schnell wie der Motor ausgebaut ist, denke ich, daß das Gefummel länger dauert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 05:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hi wena, ich glaub nicht das du den motor drin lassen solltest... wie hermann schon sagte... dieses ganze gewurschtel dauert länger als den motor ganz auszubauen und die verletzungsgefahr ist bei solchen kühnen unterfangen auch nicht zu verachten... :wink:
also, motor raus... und du kannstvor lauter platz toben bis der :onceldoc: kommt... ( oder muß ich erst vorbei kommen und dir zeigen wies geht) :bgdev:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 11:35 
Offline

Registriert: 17. Februar 2006 09:44
Beiträge: 56
Themen: 1
Wohnort: Werlitzsch
Alter: 63
Und es gibt noch einen Vorteil, wenn der Motor draußen ist:
Mit ein bißchen Glück sind die abgebrochenen Gewindeecken noch vorhanden,
und Du kannst die Dinger wieder anschweißen (lassen).
Das hat bei mir funktioniert drei Jahre gehalten, dann waren die Gummis
Fratze...

Ahoi, Martin


Fuhrpark: ETZ250/A (46-114Mm)
XJ650 4k0 (54-175Mm)
TS250-Gespann
KTM lc4-400mil (12-22Mm)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 18:19 
sammycolonia hat geschrieben:
... oder muß ich erst vorbei kommen und dir zeigen wies geht) :bgdev:

wenn ihr Wetter und HI gut überstanden habt, können wir am Sonntag ja mal gucken :D - Dienst: Fehlanzeige. Bin wohl ab/ gegen Nachmittag anzutreffen.
Telefonnummern hat Hermann..

bis dahin
schönstes Wetter
schönste Zeit dort oben


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 21:00 
DocMartin hat geschrieben:
Und es gibt noch einen Vorteil, wenn der Motor draußen ist:
Mit ein bißchen Glück sind die abgebrochenen Gewindeecken noch vorhanden,
und Du kannst die Dinger wieder anschweißen (lassen).
Das hat bei mir funktioniert drei Jahre gehalten, dann waren die Gummis
Fratze...

Ahoi, Martin


nu klär mich doch einmal einer auf: du bist der schwalbefahrer, oder der mit der karierten schoppe..? --> http://www.werner-martin.gmxhome.de/lt0 ... kshop.html


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 22:52 
wena hat geschrieben:
Dienst: Fehlanzeige. Bin wohl ab/ gegen Nachmittag anzutreffen.
Telefonnummern hat Hermann..

War wohl nix, ab Köterberg mieses Wetter und wir waren einfach nur fertig. Aber das holen wir nach, ist ja quasi halbe Strecke Hi >> Nr ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 20:21 
Hermann hat geschrieben:
War wohl nix, ab Köterberg mieses Wetter und wir waren einfach nur fertig. Aber das holen wir nach, ist ja quasi halbe Strecke Hi >> Nr ;-)

sehr gerne!!! melde dich


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de