Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 20:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hinteres Schutzblech ES 250-1
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2017 22:10
Beiträge: 89
Themen: 9
Wohnort: Zuhause
Hallo,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines ES 250-1 Gespannes. Die Maschine hat 25 Jahre in einer Scheune gestanden und wurde vor 1 Jahr bei der Dekra vorgestellt - Komplettabnahme inkl. neuer Reifen und Kleinzeugs. Jetzt hab ich sie aber.

Bei der Bestandsaufnahme fiel einem Bekannten von mir auf, dass das Schutzblech kein Scharnier zum Hochklappen hat. Er meinte, das es von der -2 war und nicht orginal ist. Aber: Ich habe bisher von 2 anderen unabhängig voneinander gehört, dass die späteren Baujahre nur noch diese Bleche hatten. Die Maschine ist BJ 64.
Was sagt ihr dazu? Gab es diese Schutzbleche orginal an diesem Motorrad? Denn passen tut es gut.

Schöne Abend noch und danke für eure Antworten. :bia:


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983, MZ ES 250/1 Gespann mit Superelastik-SW/1964, MZ BK 350/1957, mehrere Simsons/1967-1989,IFA Robur Dreikantfeile/1976 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech ES 250-1
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 21:14
Beiträge: 838
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Moin
Eine 1964 hätte m.M. nach nur das zum klappen.
Das der ES/2 passt und würde gern als Reparaturteil verwendet.
Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech ES 250-1
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
meine 66-er hat das klappbare Schutzblech.
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech ES 250-1
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 08:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ein Foto von der Seite hilft.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech ES 250-1
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
64 waren die definitiv noch zum klappen...Das ist wohl bei dir mal gewechselt worden.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech ES 250-1
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2454
Themen: 170
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Das Thema hatte ich schon mal mit Steffen, Lucky.....
Er meinte, es sei so als offz Ersatzteil zugelassen gewesen.
Meine 59er hat auch nix zum klappen.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinteres Schutzblech ES 250-1
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2017 22:10
Beiträge: 89
Themen: 9
Wohnort: Zuhause
Hallo,
danke für die hilfreichen Antworten. :D
Bilder mache ich morgen mal davon.
Bin gerade dabei die Bremse vom Seitenwagen zu entlüften :evil: Der Vorbesitzer hatte eine Filmdose als Bremsflüssigkeitsbehälter- Der war 1/2 voll mit Wasser :cry:
Ich hab mir heute ein neuen Behälter aus Alu gedreht...
Danke für die Antworten. Ich mache morgen ein paar Bilder nachdem ich die Bremse hinbekommen habe.

Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983, MZ ES 250/1 Gespann mit Superelastik-SW/1964, MZ BK 350/1957, mehrere Simsons/1967-1989,IFA Robur Dreikantfeile/1976 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de