Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. November 2025 23:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bowdenzüge einhängen
BeitragVerfasst: 17. August 2017 20:51 
Offline

Registriert: 14. August 2017 19:46
Beiträge: 36
Themen: 10
Alter: 24
Hallo,

ich bin ein 15 jähriger Hobbyschrauber und restauriere mir eine MZ ES 150 1 aus Familienbesitz. Nun bin ich so weit voran geschritten, dass ich die Bowdenzüge einhänge bin aber auf 2 Probleme gestoßen.

Problem1: Wie hänge ich den Gasbowdenzug ein und baue den ein?
Problem 2: Den Bremsbowdenzug von der Hinterradbremse wollte ich einbauen, aber als ich ihn in den Bremshebel gehangen habe war er ca. 20-30cm zu lang. Jetzt meine Frage: Wie hängt man den Bremsbowdenzug ein, gibt es etwas besonderes zu beachten?

PS: Möchte möglichst schnell fertig werden und würde mich deshalb über schnelle Antwort freuen.


Fuhrpark: Kawasaki Z300 /2016 MZ ES 150/1 /1972, Simson S50B2 electronic /1976, KR51/2 L /1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge einhängen
BeitragVerfasst: 17. August 2017 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Bevor jetzt alle rumrätseln, mach doch bitte mal paar Bilder von deinen Baustellen :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge einhängen
BeitragVerfasst: 17. August 2017 20:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Vielleicht kann Miraculis: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html deine Fragen beantworten.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge einhängen
BeitragVerfasst: 19. August 2017 00:01 
Offline

Registriert: 14. August 2017 19:46
Beiträge: 36
Themen: 10
Alter: 24
Erstmal ein Bild vom schiebegasdrehgriff.Ich weiss nicht ob ihr damit viel anfangen könnt wenn nicht schicke ich morgen noch einmal ein besseres.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Kawasaki Z300 /2016 MZ ES 150/1 /1972, Simson S50B2 electronic /1976, KR51/2 L /1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge einhängen
BeitragVerfasst: 19. August 2017 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Also:
Als erstes führst du das Gasseil durch den Lenker ein bis du am Schlitz im Lenker angekommen bist.
Dann kommt die äußere Hülle des Zugs in das runde Loch des Aluteils, wo ein rundes und ein längliches Loch zu sehen ist.
Das Innenteil des Zugs (Seele) wird dann in das lange Aluteil eingehängt(auf deinem Bild an der oberen Seite des langen Aluteils...
Siew Feder kannst du aud fie Seele schieben bevor du dann die Seele am Aluteil einhängst, kannst sie aber auch weglassen.
Dann Schiebst du das kleine Aluteil mit den beiden Nasen links und rechts in die kleinen Schlöitze am Lenker und legst das lange Aluteil in den großen Schitz am Lenker. Dann noch den Gasgriff "draufdrehen" und fertig.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge einhängen
BeitragVerfasst: 19. August 2017 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Dazu ist aber meist die Gasgriff-Bremsarmatur im Weg, die muss später drübergeschoben werden.

Du darfst erst einmal nur die Bowdenzugseele in den Bowdenzughalter von oben in die Nut legen, ihn aber noch nicht vorschieben, das die Bowdenzughülle in ihrer Versenkung anliegt.
Dazu ist die Aussparung am Lenker zu kurz um alles von oben einzulegen.
Also : Seele einlegen, dort wo der Bowdenzug, Richtung Lampe, aus dem Lenker kommt, etwas zurückziehen, dann das Stück in seine Vertiefung einlegen, unter leichtem verdrücken der Bowdenzugseele.
Danach vom Lampentopf aus, den Bowdenzug vorschieben, das die Hülle in Ihrer Vertiefung am Halter anliegt.

hier mal ne selbsterklärende Bilderserie..
Dateianhang:
DSCF3498k.jpg

Dateianhang:
DSCF3499k.jpg

Dateianhang:
DSCF3500k.jpg

Dateianhang:
DSCF3501k.jpg

Dateianhang:
DSCF3502k.jpg

Dateianhang:
DSCF3503k.jpg

Dateianhang:
DSCF3504k.jpg

Dateianhang:
DSCF3506k.jpg

Dateianhang:
DSCF3507k.jpg


Bye ertz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge einhängen
BeitragVerfasst: 19. August 2017 10:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nach ertz' Bildern dürften da keine Fragen mehr offen sein. Es ist schon ein bißchen fummelig bei den Schweinen.

Zur Verlegung des hinteren Seilzuges:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge einhängen
BeitragVerfasst: 19. August 2017 11:03 
Offline

Registriert: 14. August 2017 19:46
Beiträge: 36
Themen: 10
Alter: 24
Hallo,

vielen Dank für die hilfreichen antworten. Damit ist mir jetzt sehr geholfen.


Fuhrpark: Kawasaki Z300 /2016 MZ ES 150/1 /1972, Simson S50B2 electronic /1976, KR51/2 L /1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge einhängen
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 00:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2016 05:51
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 32
Wohnort: 04600

Skype:
Jörg
Sehr hilfreich dieser Bericht. Könnte man mit Bildern in die Datenbank stellen. Ich stand genau so auf den Schlauch wie oldtimer_fan und konnte mir nicht vorstellen wie der Gasgriff funktioniert.

_________________
Tschau Jörg
bekennender Schönwetterfahrer

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 120
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988,
MZ ES 175/1 Bj. 1964,
Honda Deauville 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de