Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Der Alutank an meiner MZ ist an der Ecke undicht. Nachschweißen kann ich nicht.

Bild

Ich denke mit Kaltmetall oder Kleber sollte man das reparieren können. Habt ihr eine Empfehlung?

Gruß - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Das sieht ja grauslich aus . UHU Endfest 300 ist benzinfest .

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Weichlöten wäre auch eine Möglichkeit

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Im Autozubehörhandel gibt es Motorgehäusedichtmasse. Kaltmetall nennt sich das Zeug. Grundvorraussetzung
ist, die Leckstelle richtig vorzubereiten.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 09:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
MZ Werner hat geschrieben:
Das sieht ja grauslich aus . UHU Endfest 300 ist benzinfest .


Das Problem an Aluminium ist, das es bei Kontakt mit der Luft sofort eine Oxydschicht bildet Darauf haftet nix WIRKLICH gut. Erschwerend kommt dann noch dazu, das Aluminium und die meisten Klebstoffe unterschiedliche Wärmeausdehnungen haben. Bei einem dünnwandigen Behälter (Kraftstofftank) beeinflussen auch noch Schwingungen des Metall die Haftfähigkeit des Klebers. :(
Egal welcher Klebstoff/Grundierung/Lack/Pulverbeschichtung - dauerhaft ist nichts. :(
Trotzdem habe ich auch die Erfahrung gemacht, das Uhu Plus Endfest 300 ein ganz klasse Material ist. Ich würde also rund um die Leckstelle mit 120er-Schmirgelpapier/Leinwand aufrauhen und dann den Kleber (recht größflächig!) auftragen und hoffen, das die Klebestelle lange hält...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
warum kann man das nicht schweißen?

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Thale hat geschrieben:
Der Alutank an meiner MZ ist an der Ecke undicht.


Ich denke mit Kaltmetall oder Kleber sollte man das reparieren können. Habt ihr eine Empfehlung?

Gruß - Thale

:ja: Vorher gut reinigen und entfetten, am besten mit Aceton. ist Benzin und Ölfest, lässt sich gut bearbeiten.
http://www.pearl.de/a-PV9106-4321.shtml ... gKfivD_BwE

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2013 16:13
Beiträge: 79
Bilder: 1
PeterG hat geschrieben:
warum kann man das nicht schweißen?

kann man schon, er aber nicht!

_________________
Ja, besser ist das!


Fuhrpark: könnte mehr sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 10:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Giebt doch genug begnadete Alu-Schweißer hier im Forum, da würd ich nicht mit Kleistermasse rangehen :abgelehnt: :bindagegen:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2013 16:13
Beiträge: 79
Bilder: 1
es gibt auch Alu zum löten, hab sowas aber noch nicht gemacht . Kennt sich einer damit aus?

_________________
Ja, besser ist das!


Fuhrpark: könnte mehr sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2008 22:09
Beiträge: 120
Themen: 5
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42
Das ganze Geflicke wird auf Dauer nie im Leben dicht. Ich kann DIr den schweißen, wenn Du willst.


Fuhrpark: ES-250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 15:17 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Ich denk auch, dass schweißen (lassen) hier die beste Lösung ist!


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 15:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
madeinGDR hat geschrieben:
es gibt auch Alu zum löten, hab sowas aber noch nicht gemacht . Kennt sich einer damit aus?

Reibelot? Vergiss es , da is das Material zu dünne!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 16:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hör auf allemögliches Zeugs drauf zu schmieren, schicks mir, ich hab hier nen 80jährigen der sowas schweissen kann.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Der ganze Tank ist eine wilde Schweißkonstruktion - deshalb dachte ich erstmal nur ans einfache Abdichten.

Bild

Bild

Bild

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 13. September 2017 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
TS Paul hat geschrieben:
madeinGDR hat geschrieben:
es gibt auch Alu zum löten, hab sowas aber noch nicht gemacht . Kennt sich einer damit aus?

Reibelot? Vergiss es , da is das Material zu dünne!



Ich würde es löten. Mit einem Kapillarlot. :ja:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 14. September 2017 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab 2005 meinen durchgewetzten Alutank der XT500 mit alugefülltem Knet-Epoxi (Loctite EA3463) provisorisch geflickt. Ist seit 12 Jahren dicht, und wird auch noch länger beobachtet :-)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 14. September 2017 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Danke für die Tipps - anscheinend sind beide Varianten möglich. Ich habe jetzt im erweiterten Bekanntenkreis tief rumgeforscht und einen Aluschweißer gefunden.

Gruß - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 16. September 2017 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
MZ Werner hat geschrieben:
Das sieht ja grauslich aus . UHU Endfest 300 ist benzinfest .

Hier muss ich mal korigieren . ENDFEST 300 ist anscheinend nicht mehr Benzinfest. Vor fünf Tagen hatte ich mir eine Schwimmerkammer mit einem Fenster präpariert um den korekten Schwimmerstand zu kontrollieren. Heute sehe ich das mir der Sprit aus der Kammer ausgelaufen ist . Der Kleber hat sich abgelöst.
Entweder liegt es am modernen Sprit oder die Epoxymixtur ist verändert worden.
Aber ich habe noch Schwein gehabt. Gestern habe ich noch ein Feierabendtourchen gemacht . Da war das Kontrollfenster noch dicht und bin noch nach Hause gekommen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Schade, schade - das mit dem Schweißen lassen hat nicht geklappt. Seit gestern tropft er wieder. Vermutlich sollte ich das Mopped nur stehen lassen, dann passiert nichts ....

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 944
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
MZ Werner hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
Das sieht ja grauslich aus . UHU Endfest 300 ist benzinfest .

Hier muss ich mal korigieren . ENDFEST 300 ist anscheinend nicht mehr Benzinfest. Vor fünf Tagen hatte ich mir eine Schwimmerkammer mit einem Fenster präpariert um den korekten Schwimmerstand zu kontrollieren. Heute sehe ich das mir der Sprit aus der Kammer ausgelaufen ist . Der Kleber hat sich abgelöst.
Entweder liegt es am modernen Sprit oder die Epoxymixtur ist verändert worden.
Aber ich habe noch Schwein gehabt. Gestern habe ich noch ein Feierabendtourchen gemacht . Da war das Kontrollfenster noch dicht und bin noch nach Hause gekommen.


Es kommt auf das "Plus" an.
UHU Plus Endfest 300 ist benzinfest. Der Nachfolger ohne Plus ist es nicht mehr.
Im Internet sollte er aber noch zu bekommen sein.
Damit hatte ich meinen S50 Büffeltank letztes Jahr geklebt, hält noch.
Gruß
Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank undicht
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 923
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Thale hat geschrieben:
Schade, schade - das mit dem Schweißen lassen hat nicht geklappt. Seit gestern tropft er wieder. Vermutlich sollte ich das Mopped nur stehen lassen, dann passiert nichts ....

Moin!
Bist nach dem Schweißen gefahren, hat der Tank also Vibrationen abbekommen?
Wenn ja, könnte es sein, dass die Schweißnaht irgendwie Spannungen abbekommt, die sie nicht mag. Tanklagerung überprüfen? Eventuell neue Lagergummis verbauen, vielleicht sind die alten mittlerweile zu hart?
Wenn nein, könnte es sein, dass der Schweißer nicht so "tankerfahren" war/ist. Also dann eher einen Forumsschweißer bemühen, der schon öfter Alutanks geschweißt hat?
Herzliche Grüße aus Fankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de