Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 20:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 17. September 2017 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2014 21:47
Beiträge: 110
Themen: 2
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
Alter: 56
Mahlzeit!
Beim Überholen meiner noch Solo/bald Gespann ES ist mir leider ein Malheur passiert. Die ES hatte schon bei Erwerb vorn für zukünftigen Gespannbetrieb die ursprünglich hinteren Stoßdämpfer mit dieser Rändel-Ring Verstellung drin. Ich wollte eigentlich am unteren Körper nur den Lack ein wenig ausbessern, ein Freund bot mir zusätzlich an, sie technisch zu überholen. Nun, das ist gründlich in die Hose gegangen, die haben jetzt beide keine Dämpfungswirkung mehr, da jeweils eine Dichtung nicht als Ersatzteil zu bekommen war. Sei's drum, ich möchte jetzt neue Einsätze einbauen, finde aber keine mit dieser angeschweißten Kurvenschablonen-Hülse.

Habt Ihr einen Tipp?

_________________
Die größte Gefahr im Leben ist, daß man zu vorsichtig wird.
Alfred Adler


Fuhrpark: ES 250-0/59, Zephyr 550/93, W800/19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 17. September 2017 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Nur das Innenleben tauschen...Die "Hülle" behalten

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 17. September 2017 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2014 21:47
Beiträge: 110
Themen: 2
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
Alter: 56
Genau das habe ich vor, schon wegen der Patinaerhaltung. Aber, der Kurvenring zur Verstellung ist doch am inneren Element angeschweißt.

_________________
Die größte Gefahr im Leben ist, daß man zu vorsichtig wird.
Alfred Adler


Fuhrpark: ES 250-0/59, Zephyr 550/93, W800/19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 17. September 2017 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Diese Hülse kannst du doch behalten...Nur den Hydraulikteil in der Hülse wechseln...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 17. September 2017 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2014 21:47
Beiträge: 110
Themen: 2
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
Alter: 56
Ah, jetzt verstanden... Danke! Der Gedanke kam mir gestern schon, mir widerstrebt ein bisschen das Zerlegen der Neuteile, aber wenn es keine passenden kompletten Federbeineinsätze gibt, bleibt wahrscheinlich diese Lösung übrig... Hauptsache, alte, originale Gehäuse unterscheiden sich nicht in Zehntel- bis ganzen Millimetern von heutigen (Nach-)Bauten.

_________________
Die größte Gefahr im Leben ist, daß man zu vorsichtig wird.
Alfred Adler


Fuhrpark: ES 250-0/59, Zephyr 550/93, W800/19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 17. September 2017 10:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Schau mal hier rein: http://www.stossdaempfer-schwarz.de/sho ... /d111.html

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 17. September 2017 11:03 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Der Mat hat geschrieben:
da jeweils eine Dichtung nicht als Ersatzteil zu bekommen war. Sei's drum, ich möchte jetzt neue Einsätze einbauen, finde aber keine mit dieser angeschweißten Kurvenschablonen-Hülse.


wenn du uns sagst an welchem Ersatzteil es hängt, findet sich evtl. jemand im Forum der weiß wo man es bekommt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 17. September 2017 11:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Der Mat hat geschrieben:
Mahlzeit!
Beim Überholen meiner noch Solo/bald Gespann ES ist mir leider ein Malheur passiert. Die ES hatte schon bei Erwerb vorn für zukünftigen Gespannbetrieb die ursprünglich hinteren Stoßdämpfer mit dieser Rändel-Ring Verstellung drin. Ich wollte eigentlich am unteren Körper nur den Lack ein wenig ausbessern, ein Freund bot mir zusätzlich an, sie technisch zu überholen. Nun, das ist gründlich in die Hose gegangen, die haben jetzt beide keine Dämpfungswirkung mehr, da jeweils eine Dichtung nicht als Ersatzteil zu bekommen war. Sei's drum, ich möchte jetzt neue Einsätze einbauen, finde aber keine mit dieser angeschweißten Kurvenschablonen-Hülse.

Habt Ihr einen Tipp?


Bis irgendwann 1959 waren vordere und hintere Dämpfer mit Verstelleing ausgestattet. Vordere Elemente sind am eingeschlagenen"V" im Bereich der unteren Aufnahme zu erkennen. Wie Du nur das Innenleben wechselst, steht in einem von mir erstellten Thema, musste mal nach suchen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 17. September 2017 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2014 21:47
Beiträge: 110
Themen: 2
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
Alter: 56
Ulli, Danke für den Link, das sind genau die Einsätze, die bei mir liegen, hinten passt, vorn hat bei mir außen eine andere Gehäuseausführung (Bild folgt) und einen größeren Durchmesser, dazu passt JHNSs Hinweis auf die bis `59 verwendeten, verstellbaren für vorn.

ea2873, Bild folgt ebenfalls, war vom Handy bissl blöd.

JHNS, DAS erklärt Einiges, dann ist es mir nur falsch erläutert worden, egal. Das von Dir erstellte Thema Suche ich raus und schaue mal. Danke...Ach so, das "V" für vorn habe an meinen (defekten) Einsätzen nach Deinem Hinweis natürlich gefunden. Erscheint irgendwie logisch :oops:

-- Hinzugefügt: 17. September 2017 18:33 --

Hier zur Illustration das Stoßdämpferelement an sich:

Bild


Und hier noch die Dichtung aus dem Innenleben, die offensichtlich so nicht mehr zu gebrauchen ist. Ich habe aber sie aber bisher auch bei keinem Ersatzteilversand gefunden. Wellendichtring und Filzring ja, diese Dichtung aber nicht.

Bild

_________________
Die größte Gefahr im Leben ist, daß man zu vorsichtig wird.
Alfred Adler


Fuhrpark: ES 250-0/59, Zephyr 550/93, W800/19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 17. September 2017 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2014 12:20
Beiträge: 232
Themen: 9
Schau mal hier zwecks Dichtring: Klick

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild


Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 17. September 2017 21:50 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Nimm einen O-Ring 24x3mm, NBR70. Sah bei meinen Elementen genau so aus.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 17. September 2017 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2014 21:47
Beiträge: 110
Themen: 2
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
Alter: 56
Ah okay, Danke Euch für den Hinweis. Wenn man weiß, wo und wonach präzise man suchen soll, erweist es sich als einfach... 8)

_________________
Die größte Gefahr im Leben ist, daß man zu vorsichtig wird.
Alfred Adler


Fuhrpark: ES 250-0/59, Zephyr 550/93, W800/19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 7. November 2017 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2014 21:47
Beiträge: 110
Themen: 2
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
Alter: 56
Ich muss mich noch mal melden. Nachdem ich den Hinweis von Ulli auf STH, also Stoßdämpfer Schwarz in Morgenröthe-Rautenkranz :shock: ;D :smilingplanet: , auch nochmals im real life erhalten habe, aber als Reparaturbetrieb "aus DDR Zeiten", nicht zum Neukauf (Ulli, vielleicht hast Du das auch so gemeint und ich habe es nur nicht korrekt verstanden), habe ich meine defekten vorderen Federbein-Hülsen dort hingeschickt und nach einiger Zeit perfekt repariert zurück bekommen. Beim Zusammenbau der kompletten Federbeine ist mir eine erschreckende Unregelmäßigkeit aufgefallen:

Bild

Auf meinem Foto etwas schlecht zu erkennen: Eine Feder hat einen Durchmesser von 50mm, die andere 54mm.

Variante 1: Es gehören vorn 50mm Federn rein.

Variante 2: Da es sich um eine Gespannmaschine handelt, die auch wieder einen Seitenwagen bekommen soll, gehören 54mm Federn rein.

Variante 3: Um dem Bestreben des Gespanns, durch montierten Seitenwagen nach rechts abzudriften, entgegen zu wirken, baut man im Motorrad rechts vorn eine 54mm Feder und links vorn eine 50mm Feder ein. Das im belasteten Zustand durch die höhere Federkraft rechts leicht nach links stehende Motorrad wirkt dem Seitenwagen-Widerstand entgegen und gewährleistet exzellenten Geradeauslauf. (Klingt eigentlich fachmännisch, dieser von mir natürlich nur scherzhaft gemeinte Bullshit.)

Ich hoffe auf Eure Unterstützung in der Frage - Was ist denn nun richtig, 50mm Feder Dm oder 54mm?


Grüße
Matthias

_________________
Die größte Gefahr im Leben ist, daß man zu vorsichtig wird.
Alfred Adler


Fuhrpark: ES 250-0/59, Zephyr 550/93, W800/19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2017 05:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
kb.php?a=150

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpfer vorn ES 250/0
BeitragVerfasst: 8. November 2017 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2014 21:47
Beiträge: 110
Themen: 2
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
Alter: 56
Danke Mike, das hilft. :zustimm:

_________________
Die größte Gefahr im Leben ist, daß man zu vorsichtig wird.
Alfred Adler


Fuhrpark: ES 250-0/59, Zephyr 550/93, W800/19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de