Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 02:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ts 150 hintere stossdämpfer
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 08:17 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo MZ'LER

Kurze frage bitte,gibts für die hufu ts hinten härtere Dämpfer oder federn?
Hab die hebel unten am Dämpfer schon auf hart gestellt,aber ich sinke schon recht tief wenn ich daufsitze.
100Kg gewicht drückt schon bissl.
Oder passt was von einer anderen mz?

Danke euch schonmal.


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 150 hintere stossdämpfer
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 12:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Dobermann hat geschrieben:
Kurze frage bitte,gibts für die hufu ts hinten härtere Dämpfer oder federn?
Hab die hebel unten am Dämpfer schon auf hart gestellt,aber ich sinke schon recht tief wenn ich daufsitze.
100Kg gewicht drückt schon bissl.
Oder passt was von einer anderen mz?
Nimm doch Gespannfedern.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 150 hintere stossdämpfer
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 11:23 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hi

Und die passen plug and play drauf?
Also die alten federn raus und die anderen draufstecken?

Und von welchen gespann nehm ich die dann bitte?


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 150 hintere stossdämpfer
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 11:54 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei 2 Personen sollte die Vorspannung ja eigentlich auch ausreichend sein.

Die Solofeder der ETZ würde ich als erstes probieren.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 150 hintere stossdämpfer
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 12:48 
Offline

Registriert: 8. Januar 2018 16:03
Beiträge: 69
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Koldenbüttel
Alter: 48
Ich will irgendwann auch die Federn tauschen an meinen Stoßdämpfern. Es sollen ja nicht gleich komplette neue nachgebaute Stoßdämpfer werden.
Dazu muss ich aber die alten aufmachen. Soweit ich weiß, braucht man dazu doch Spezialwerkzeug oder nicht?
Oder wie macht Ihr die auf?


Fuhrpark: TS150 (auf 125) Bj. 82, ES150 BJ. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 150 hintere stossdämpfer
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 12:56 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Also die federn bei der ts 150 gehen eifach.
Dämpfer ausbauen,hinstellen,feder leicht nach unten ziehen,die geteilte plastikkappe oben entnehmen,feder raus nehmen.
Geht zu zweit noch besser.


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 150 hintere stossdämpfer
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 20:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Nordschrauber hat geschrieben:
...Soweit ich weiß, braucht man dazu doch Spezialwerkzeug oder nicht?
Oder wie macht Ihr die auf?


Spezialwerkzeug brauchst du nur, wenn du den Stoßdämpfer regenerieren möchtest. Die Federn zu wechseln ist sehr einfach, so wie Dobermann beschrieb.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 150 hintere stossdämpfer
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 13:18 
Offline

Registriert: 8. Januar 2018 16:03
Beiträge: 69
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Koldenbüttel
Alter: 48
Ach das war um die hinteren Federbeine komplett zu zerlegen und um ggf. auch neues Dämpfungsöl einzufüllen. Dafür wird der ominöse Spezialschlüssel 05-MW 82 benötigt.
Stimmt, nur die Federn gehen recht leicht raus.


Fuhrpark: TS150 (auf 125) Bj. 82, ES150 BJ. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 150 hintere stossdämpfer
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 14:24
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Nordschrauber hat geschrieben:
Ach das war um die hinteren Federbeine komplett zu zerlegen und um ggf. auch neues Dämpfungsöl einzufüllen. Dafür wird der ominöse Spezialschlüssel 05-MW 82 benötigt.
Stimmt, nur die Federn gehen recht leicht raus.


Spezialschlüssel 05-MW 82:

Dateianhang:
20160830_224200.jpg


Dateianhang:
20160830_224248.jpg




Man nehme ein Stück Wasserleitungsrohr, eine Flex, eine Feile und ne 1/2 Std. Zeit :mrgreen:

P.S. Eine Bohrmaschine nebst Bohrer vergaß ich noch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 150 hintere stossdämpfer
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 14:52 
Offline

Registriert: 8. Januar 2018 16:03
Beiträge: 69
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Koldenbüttel
Alter: 48
Die Ossis halt. Was man nicht hat, baut man sich.
keine Sorge, bin auch einer und mach ich auch hin und wieder.


Fuhrpark: TS150 (auf 125) Bj. 82, ES150 BJ. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 150 hintere stossdämpfer
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 22:24 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 20:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Ich hatte damals auch härtere Federn von irgendeiner größeren MZ an die ETZ150 Dämpfer gebaut, neue Dichtringe montiert und etwas dickeres Hydrauliköl eingefüllt. Die sind dann anfangs leicht überdämpft, wenn das Öl dann jedoch warm ist, dämpfen die perfekt. Dämpfer stehen nur auf hart.


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 150 hintere stossdämpfer
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 10:55 
Offline

Registriert: 22. August 2011 17:31
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Schmalkalden
Alter: 38
Guten morgen.

Da hänge ich mich mal mit meinen Problem dran.
Habe mir gestern das Spezialwerkzeug gebaut. Die Mutter ging ohne Probleme auf. :ja:
Die Maße habe ich noch im Kopf falls jemand interesse hat :wink:
Ich habe nur das Innenleben des Dämpfers nicht raus bekommen.
Kann mir jemand verraten wie ich es raus bekomme?

Für Tips wäre ich dankbar


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ.1977, MZ ETZ 250 BJ.1984, Honda SLR 650 BJ.1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 150 hintere stossdämpfer
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 20:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Im oberen Bereich des Dämpfers (unter der nun entfernten Schraube) ist eine Dichtscheibe und die Führung der Kolbenstange, die sitzen manchmal recht fest in der Dämpferhülse.

In dem Fall Federbein unten im Schraubstock (Holz dazwischenlegen) einspannen und am oberen Stoßdämpferauge mit Hilfe eines passenden Dornes sachte herausschlagen.
Aufpassen, dass das Öl nicht zu sehr herausspritzt. ;)

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ts 150 hintere stossdämpfer
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 20:16 
Offline

Registriert: 22. August 2011 17:31
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Schmalkalden
Alter: 38
mhh ok, danke für die antwort.
Dann hab ich eigentlich alles richtig gemacht.
Ich habe einen Stiftzieher auf das Kolbenstangengewinde geschraubt und nach oben
versucht auszuziehen.
Leider ohne Erfolg.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ.1977, MZ ETZ 250 BJ.1984, Honda SLR 650 BJ.1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de