Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 09:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: scleifende Bremsen?!
BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 20:53 
Offline

Registriert: 13. März 2007 22:32
Beiträge: 16
Themen: 6
Wohnort: Petersberg
Alter: 36

Skype:
speet89
Ich habe eine 150er etz mit scheibenbremse. Die Bremszylinder gehen nie richtig in Ausgangsstellung zurrück d.h. die schleifen immer noch ein wenig. Is das normal oder sollte ich mir da Gedanken machen?


Fuhrpark: ETZ 150er, S51 b-1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
einfach mal ein paar km nur mit HiRa Bremse fahren und dann mal anhalten und die Scheibe anfassen. Wenn Sie kalt ist, ist alles iO!

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wenig schleifen ist normal, das Rad muss nur frei drehen, wie IFA-Flotte schon geschrieben hat. Ansonsten sind vielleicht die Beläge schon soweit abgenutzt, das die BremsKOLBEN zu weit herauskommen und vom Dichtring nur unzureichend wieder zurückgezogen werden.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juli 2007 23:20 
hallo Speed
was heist denn-die Kolben gehen nicht zurück?
Die Klötze der Scheibenbremse liegen immer an der Scheibe und schleifen etwas.Auch beim Auto.Wenn du das Rad vorne per Hand drehen kannst ist alles ok.
Grüsse Claus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 07:52 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
leichtes schleifen ist völlig normal, denn zwischen scheibe und klötzen passiert folgendes: die scheibe dreht sich und berührt dabei die bremsklötze...diese erwärmen sich und dehnen sich aus...dadurch drücken sie sich wieder vernünftig zurück in den bremssattel, das schleifen sollte wieder weg sein...die klötze kühlen sich bis zum nächsten bremsen wieder ab...dann beginnt dieser vorgang von neuem...da man ja oft mit der vorderbremse bremst, ist das eben ein kontinuierlicher vorgang...sollte das schleifen extrem stark sein und das rad im stand fast blockieren, mal die bremsklötze ausbauen und auf verschleiß prüfen (maß weiß ich jetzt leider nicht)...sollten diese noch ausreichend belag haben, könnte das problem auch in vergammelten bremskolben im bremssattel zu suchen sein...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 08:12 
Verschleißgrenze Belag = 0,5mm
Verschleißgrenze Scheibe = 4,5mm

Man kann natürlich etwas durch die Landschaft fahren und kontrollieren.
Aber ich würde den Sattel demontieren, Beläge und Scheibe auf verschleiß prüfen , Beläge und Anlagestellen (Führungsstifte!! ) säuber und mit Kupferpaste behandeln.
Eher werden wohl die Kolben das Problem (wenns eins ist) verursachen.
Einfach beide Kolben mal eindrücken. Alles wird zusammen bauen und
sich an der gewarteten Bremse erfreuen.

Dadurch das die Kolben im Betrieb nur eine minimal Bewegnung vollziehen , gehen diese auch mal gerne etwas fest. Das Eindrücken sollte dies wieder lösen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 11:32 
Offline

Registriert: 13. März 2007 22:32
Beiträge: 16
Themen: 6
Wohnort: Petersberg
Alter: 36

Skype:
speet89
Danke, eure Antworten beruhigen mich sehr! Das Sleifen ist nicht wirklich stark.


Fuhrpark: ETZ 150er, S51 b-1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de