Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 10:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. August 2018 12:03 
Offline

Registriert: 25. Juni 2018 15:55
Beiträge: 3
Themen: 1
Moin moin,

Ich bin recht neu hier und konnte dem Forum schon viel Wissenswertes entnehmen, jetzt ist es soweit, dass ich trotz viel suchen & lesen nicht weiterkomme...
Ich hab die alte ETZ 125 Saxon Roadstar von meinem Bruder übernommen, die stand jetzt über 10 Jahre in der Scheune, und neu zum leben erweckt.
Bei der Telegabel war ein Simmerring undicht, also hab ich die Telegabel nach Anleitung aus dem Wildschrei-Buch auseinandergenommen, doppellippige Simmerringe eingesetzt,
wieder zusammengebaut und neu befüllt. jetzt taucht die Gabel allerdings im Stand schon allein durch das Eigengewicht stark ein, da stimmt was nicht.
Die Emme hat keine 10000km auf dem Buckel, alle Teile der Telegabel sahen bei Sichtprüfung im auseinandergebauten Zustand gut aus.
Neu befüllt hab ich die Gabel mit HLP 46 Hydrauliköl und Mos² Zusatz wie vorgeschrieben, genau abgemessen mit Einwegspritzen.

Aufgrund der geringen Laufleistung frag ich mich, ob es überhaupt an verschlissenen Federn oder Kolbenringen liegen könnte, gibts ne Möglichkeit, die Federn auf Verschleiß zu überprüfen?
Oder ist das HLP46 zu dünn? Wenn nicht, woran könnte es noch liegen?


danke schonmal im Vorraus,

Peter


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Saxon Roadstar Bj. 92
Simson S83 Bj. 94
Suzuki DR 600 Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2018 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Hallo Peter,

es ist grundsätzlich normal, dass die Telegabel vorn und die Schwinge hinten durch das Eigengewicht des Motorrads etwas einfedern.
Das nennt sich "Durchhang".

Wenn Du dich draufsetzt geht sie noch tiefer in die Federn und dies sollte ca. 1/3 des möglichen Gesamtfederwegs
vorne und hinten sein. Hier spricht man von negativem Federweg.

Hinten kann man den negativen Federweg in der Regel durch die Vorspannung der Feder verstellen. Insbesondere bei
Soziabetrieb notwendig.

Hier gibts noch etwas mehr dazu:
https://www.tourenfahrer.de/motorrad/mo ... instellen/

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2018 14:12 
Offline

Registriert: 25. Juni 2018 15:55
Beiträge: 3
Themen: 1
Danke für die schnelle Antwort Helmut!
Das ist schon mal beruhigend. Da hat mir ja nur das Grundlagenwissen gefehlt :D
Ich war durch das Eintauchen etwas irritiert, aber 1/3 des Gesamtfederwegs kommt hin und damit sollte ja alles in Ordnung sein.

Ich werde erstmal fahren und weiter beobachten.
Das HLP46 ist ja recht dünn, wenn mir die Gabel zu weich sein sollte, würde ich erstmal Gabelöl mit 15er oder 20er Viskosität probieren, richtig?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Saxon Roadstar Bj. 92
Simson S83 Bj. 94
Suzuki DR 600 Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2018 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Härter wird die Gabel durch dickeres Öl nicht.
Es wird dadurch nur die Dämpfung höher, also die Gabel "langsamer".
Wenn sie härter werden soll, müssen andere Federn rein.
Wenn sie nicht härter werden soll und nur der Negativfederweg verringert werden soll, muss die Vorspannung der Feder durch Beilegen von Distanzstücken erhöht werden.
Ließ mal hier:
viewtopic.php?f=5&t=36062&p=1687033#p1687033

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2018 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Mit dem Öl kannst Du nur die Dämpfung, die bei einfachen Dämpfern nur beim Ausfedern
arbeitet, härter machen aber nicht ein zu tiefes Eintauchen oder gar Durchschlagen der
Gabel verhindern. Das geht nur mit einer härteren Feder.

Ich habe ein 10er Gabelöl drin und bin damit ganz zufrieden. Bei Gabelölen fängt es mit
Viskosität 5 an und das ist auch wegen der Schmierung und Dichtigkeit sehr dünn.

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Zuletzt geändert von MZ-Capo am 19. August 2018 15:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2018 14:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Vorallem hat 46er Hydrauliköl (Wie der Name sagt, 46) eine höhere Viskosität als 10W Gabelöl (meist so um die 30) ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2018 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Na das ist ja dann nach meiner Erfahrung viel zu hart. Knapp vor Dachlatte Weichholz :mrgreen:

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2018 20:27 
Offline

Registriert: 25. Juni 2018 15:55
Beiträge: 3
Themen: 1
Gut, nächste Woche wird die gute Emme angemeldet und dann sachte eingefahren, danke für eure Hilfe!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Saxon Roadstar Bj. 92
Simson S83 Bj. 94
Suzuki DR 600 Bj. 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de