Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 8. November 2018 15:07 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Ein Bekannter von mir hat eine ETZ mit einer neueren Bremse (Nachwendebremse), welche nicht richtig löst. Er war schon in einer Werkstatt und die hat wohl einiges am Sattel erfolglos gewechselt. Nun bat er mich, ob ich nicht helfen könnte. Mir ist nur die runde DDR-Version bekannt.
Wo kann ich nach was suchen? Oder : wie heißt diese Ausführung? Grimeca? Gibts dafür Einzelteile?
Vielen Dank - Roman


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 8. November 2018 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Bei Güsi gibt es Gummiteile.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 8. November 2018 16:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auch eine Superseite,

- Teile passend für - - 1945 - 1989 - - Scheibenbremse Grimeca
- Bild von MZ Nachwendezange mIt MZ Emblem
- E-teile dann für Grimeca.

:roll: :roll: :roll:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 8. November 2018 16:28 
Offline

Registriert: 2. August 2015 00:00
Beiträge: 35
Themen: 5
Wohnort: 06385 Aken/ Elbe
Schau mal ob sie löst wenn du den Bremsschlauch öffnest/losschraubst.

Wenn ja ist einfach nur die Leitung aufgequollen und lässt den Druck nicht zurück.


Fuhrpark: wechselt öfter mal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 8. November 2018 16:38 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Ok - vielen Dank erstmal - hat Güsi auch fürs Oberteil (Bremszylinder mit Hebel) eine Explosionszeichnung?
Und noch eine Frage wo bekomme ich so eine lange Bremsleitung her? Weil: es soll eine Sonderanfertigung wegen des Lenkers sein - stellt sich gleich die nächste Frage: Zulassung/ABE oder ggf. sogar Abnahme durch a.a.Prüfer notwendig?


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 8. November 2018 17:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
etz15088 hat geschrieben:
Und noch eine Frage wo bekomme ich so eine lange Bremsleitung her? Weil: es soll eine Sonderanfertigung wegen des Lenkers sein - stellt sich gleich die nächste Frage: Zulassung/ABE oder ggf. sogar Abnahme durch a.a.Prüfer notwendig?

Bei Melvin, die bauen sowas nach Maß.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die bestehende Stahlflex hinüber sein soll.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 8. November 2018 17:18 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
So wie der HBZ aussieht, ist es der Grimeca der an den Simsons verwendet wurde.
Da wirst du bei/ unter MZ nix finden. MZ hatte andere Grimeca Pumpen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 8. November 2018 18:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
etz15088 hat geschrieben:
Ein Bekannter von mir hat eine ETZ mit einer neueren Bremse (Nachwendebremse), welche nicht richtig löst. Er war schon in einer Werkstatt und die hat wohl einiges am Sattel erfolglos gewechselt. Nun bat er mich, ob ich nicht helfen könnte. Mir ist nur die runde DDR-Version bekannt.
Wo kann ich nach was suchen? Oder : wie heißt diese Ausführung? Grimeca? Gibts dafür Einzelteile?
Vielen Dank - Roman


Wenn du den Sattel und den Hauptbremszylinder mal vernünftig fotografieren würdest, so dass was zu erkennen ist,
vielleicht könnte dann jemand was sagen.
Hat die Bremse überhaupt mal funktioniert ?

Werkstatt gewesen ? Kaum zu glauben :roll:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. November 2018 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 8. November 2018 18:48 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Fotos sind leider vom Besitzer und der ist alle 1/4 Jahre nur daheim...


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 8. November 2018 20:23 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
So wie ich das erkennen kann hat er diese Grimeca Pumpe dran. Diese würde hauptsächlich bei den Simson Scheibenbremsen Modellen verbaut.
Der Br.sattel ist der Grimeca von den Nachwendemodellen ETZ.
Die Handpumpen waren relativ anfällig wenn Wartung bzw. Flüssigkeitswechsel vernachlässigt wurde.
Ich würde da anfangen. Leitung ab und erstmal schauen ob der Kolben selbstständig wieder Austritt nach dem betätigen des Hebels.

-- Hinzugefügt: 8. November 2018 20:24 --

Diese Pumpe meine ich...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 9. November 2018 05:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Das soll mal einer verstehen, warum die Werkstatt beim Bremssattel angefangen hat.
Dieser HBZ ist doch völlig verkeimt. Das wird wohl der Fehler sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 9. November 2018 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das ist wohl so, aber wenn das oben schon so aussieht, ist es unten nicht besser. Ich würde alles zerlegen reinigen, neue Dichtungen und wieder alles zusammen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 9. November 2018 19:30 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Ist der Zylinder mit Griff etc. oben evtl. bei Kanuni-Modellen verbaut


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 9. November 2018 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
So sollte der HBZ aussehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 10. November 2018 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Kai2014 hat geschrieben:
So sollte der HBZ aussehen.

Wobei dieses eBay-Angebot auch nur ein nicht empfehlenswerter Nachbau ist.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 10. November 2018 04:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das habe ich nicht geschrieben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 18. November 2018 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Kai2014 hat geschrieben:
Das habe ich nicht geschrieben.

Habe ich doch auch nicht behauptet.
Aber ein unbedarfter User könnte nun auf die Idee kommen, bei Deinem gezeigten Angebot zuzuschlagen.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 23. November 2018 08:56 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
was spricht dagegen eine Pumpe der Aprilia RS 250 zu nehmen? :?:


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 23. November 2018 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Fin-MZ hat geschrieben:
was spricht dagegen eine Pumpe der Aprilia RS 250 zu nehmen? :?:


Wenn Durchmesser und Hub des Kolbens passt, spricht technisch nichts dagegen. Sehr wahrscheinlich legt Aprilia aber keine Bescheinigung bei, so das da eine Abnahme bei TÜV bzw. Dekra fällig ist. Bremse ist halt irgendwie auch Sicherheitsrelevant.
Theoretrisch muss man sogar mit dem Grimeca HBZ zur Abnahme, da der nur bei der 251 ab Werk verbaut war.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 23. November 2018 17:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab ne Pumpe von irgendeiner 750er Hond dran, in Verbindung mit gescheiten Belägen, Stahlflex und dem Brembo Sattel ist das jetzt ne "ValentinoRossiEinfingerBremse". :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 16:22 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Heute konnte ich mir die Sache mal ansehen: HBZ ist festgegammelt. Nun heißt es brauchbaren Ersatz finden. Ich habe noch zwei Fotos machen können - woher ist der HBZ?
Danke und Gruß Roman


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 16:37 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Das ist ein Matura HBZ. Die waren an den ersten Simson Scheibenbremsanlagen.
Würde ich tauschen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 17:40 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Wie tauschen? Weil verkoddert oder anderes Fabrikat suchen?


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 18:29 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
"Magura" sollte das heissen.;-)
Die Teile sind damals schon anfällig gewesen.
Deshalb gegen einen anderen HBZ austauschen


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 18:30 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Ok... das wird nicht einfacher


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Kein Problem! :wink:

Du kannst auch gut den Brembo PS 13 nehmen. Der hat annähernd den gleichen Kolbendurchmesser wie der originale MZ-Handbremszylinder (13,0mm vs. 12,7mm). Das hat den TÜV dazu bewogen, das Teil bei mir einzutragen. Ich musste lediglich das Datenblatt des Brembo PS 13 (findest du auf der unten verlinkten Webseite) und den Auszug aus dem Neuber/Müller mitbringen, wo drin steht, welchen Kolbendurchmesser der originale HBZ hat. Der Prüfer hat die Daten miteinander verglichen und das Teil dann eingetragen. Ich nutze den jetzt seit vier Jahren und 50.000km. Bis jetzt keine Probleme, alles dicht und auch liegt er sehr schön in der Hand. Zudem ist der Preis auch vertretbar. Der Bremslichtschalter passt auch plug n' play an die MZ. Dran bauen und los fahren.

Link: https://www.stein-dinse.biz/product_inf ... rettyPhoto

Viel Erfolg.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 16:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
koschy hat geschrieben:
Zudem ist der Preis auch vertretbar.
Für die "Apoteke" Stein Dinse sogar spotbillig. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 18:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Und der: https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 6/c/_/_/?_ :?: Der ist am Löwenherzgespann dranne...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 18:16 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Du könntest Dir einen gebrauchten originalen beschaffen und mit einem Dichtsatz wieder herrichten. Diese Sätze gibts in guter Qualität z.B.beim Güsi.
Wenn Du das nicht allein machen möchtest hilft bestimmt jemand aus dem Forum. Damit wäre Dein Mopped original und es gibt keine Diskussion mit dem Prüfverein.


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
etz15088 hat geschrieben:
...ETZ mit einer neueren Bremse (Nachwendebremse), welche nicht richtig löst. Er war schon in einer Werkstatt...


Meine Erfahrungen hierzu sind diese...
1 - HBZ original MZ
2 - HBZ Grimeca
3 - Bremssattel original MZ
4 - Bremssattel Grimeca
5 - Bremsleitung original MZ
6 - Bremsleitung Stahlflex

1/3/5: Bremse öffnet ordentlich, Bremsleistung gut - mittelmäßig

2/3/5: Bremse öffnet noch genügend,
Bremsleistung gut - mittelmäßig

1/3/6: Bremse öffnet ordentlich
Bremsleistung gut - sehr gut

2/3/6: Bremse öffnet am wenigsten
Bremsleistung sehr gut

x/4/y: nicht getestet

2/3/6 habe ich lange so gefahren, allerdings muss der Sattel mit div. Passscheiben sehr gut ausgerichtet und gefühlvoll verschraubt werden. Sonst kann es bei betriebswarmer Scheibe zu Geräuschen oder leicht schleifendem Rad führen.
...nach jedem Radausbau neu fummeln...

So hab ich's für mich zumindest mal rausgespielt gehabt.

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 21:44 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Nach vielen Versuchen bin ich bei 2/4/6 gelandet. Obwohl ich zu Anfang HBZ, Bremssattel und Bremsleitung (Gummi) alles von MZ original hatte (und es auch so wollte), war da einfach keine Dichtheit und kein Druckpunkt mehr hinzubekommen. Mit den Grimeca-Teilen und Stahlflex ist seit drei Jahren vollständig Ruhe an der vorderen Bremsfront - und die Bremsleistung ist absolut zufriedenstellend.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
Hallo rausgucker,
ja dein bestes Ergebnis mit 2/4/6 macht für mich auch absolut Sinn. Da ich 4 nie hatte, habe ich das nur nicht getestet. Würde die Sache aber "rund" machen, ...nur Grimeca + Stahlflex.
Da passen die Kolbenverhältnisse scheinbar ideal zusammen, in Verbindung mit der robusteren Hardware. Danke für deine Ergänzung!

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 20. Januar 2019 02:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich habe die besten Erfahrungen mit:

Handbremszylinder: Brembo PS 13
Hauptbremszylinder: Brembo P2 F08.

Besonders der Hauptbremszylinder macht sich deutlich bemerkbar. Handbremszylinder muss eingetragen werden, dafür aber wartungsfrei.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 19. November 2019 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
An meinem Lenker werden Hauptbremszylinder und Kopstück auf eigener Art, mit einem Stück Eisen zusammengehalten:

Bild

Die Funktion konnte ich nachvollziehen nachdem ich die Schrauben abgeschraubt habe: der Drehgriff dreht nun willkürlich auf dem Lenkerrohr.

Das möchte ich vermeiden. Was ist also falsch an dieser Konstruktion? Ob es ausreicht, den abgebrochenen Gewindestift auszutauschen?

Das Kopfstück sieht so aus:

31062

31061


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Zuletzt geändert von samyb am 19. November 2019 16:57, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 19. November 2019 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das ist kaputt, deshalb das Blech zum festhalten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 19. November 2019 15:59 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1937
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Das Ding gibt es noch als Ersatzteil, z.B. bei Güsi: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 7/c/_/_/?_

edit: oder hier, das Bild ist von der anderen Seite, da siehst du was bei dir fehlt: https://www.motorradmeistermilz.de/Kopf ... uer-MZ-ETZ

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 19. November 2019 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
seife hat geschrieben:
Das Ding gibt es noch als Ersatzteil, z.B. bei Güsi: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 7/c/_/_/?_

edit: oder hier, das Bild ist von der anderen Seite, da siehst du was bei dir fehlt: https://www.motorradmeistermilz.de/Kopf ... uer-MZ-ETZ


Danke. Jetzt sehe ich besser, wieviel an meinem Kopfstück fehlt. Nur, die angebotenen Varianten sind leider nicht für den Seilzug der Ölpumpe gedacht.

Aus diesem Grund die Option, das gute Teil mit einer Schweissnaht zu retten. Dies wird aber sicher eine Herausforderung sein.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 19. November 2019 21:26 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1937
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Der ist für 2 Züge: https://ddr-motorrad.de/epages/es177658 ... 110145-ETZ

Der sieht so aus, als ob man mit einem Bohrer den für 2 Züge benutzbar machen könnte: https://kultmopeds.de/MZ-Gasgriff-Kopfs ... 25-150-250

Ohne Bild, aber laut Text "für Öldosierung": https://www.zweirad-schubert.de/de/klemmstuck-gas-etz

Ich habe übrigens nur auf Google nach "gasgriff mz etz" gesucht...

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 19. November 2019 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
seife hat geschrieben:
Der ist für 2 Züge: https://ddr-motorrad.de/epages/es177658 ... 110145-ETZ

Der sieht so aus, als ob man mit einem Bohrer den für 2 Züge benutzbar machen könnte: https://kultmopeds.de/MZ-Gasgriff-Kopfs ... 25-150-250

Ohne Bild, aber laut Text "für Öldosierung": https://www.zweirad-schubert.de/de/klemmstuck-gas-etz

Ich habe übrigens nur auf Google nach "gasgriff mz etz" gesucht...


Schön, vielen Dank!


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 19. November 2019 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Und Vorsicht beim festziehen der Schraube, ich habe schon 2 geschrottet. Nimm am besten den kurzen Inbus wie er im Bordwerkzeug ist.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Bremse
BeitragVerfasst: 19. November 2019 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
DWK hat geschrieben:
Und Vorsicht beim festziehen der Schraube, ich habe schon 2 geschrottet. Nimm am besten den kurzen Inbus wie er im Bordwerkzeug ist.


Klar!! Habe eben den Hiweis auf der verlinkten Seite bei ddr-motorrad.de gelesen: also mit max. 2 Nm anziehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de