Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Gabelbrücken 250er gibt es?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 19:25 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
Hallo zusammen,

Sind zwischen Gespann und Nichtgespann bei den 35mm Brücken irgendwelche Unterschiede?
Danke für die Hilfe
Grüße


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 19:33 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ja.
Gespannbrücken haben oben im Gewinde eine Ausfräsung, und auch die obere Brücke. Da wird eine sogenannte Passfeder ( Halbmond) eingelegt.

-- Hinzugefügt: 16. Januar 2019 19:34 --

Somit wird ein Verdrehen der oberen Brücke zur unteren gewährleistet.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...darüber hinaus unterscheiden sie sich in der Wandstärke des Steuerrohres: Solo 2 mm, Gespann 4 mm...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 19:42 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Schaut dann so aus...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 19:45 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
g-spann hat geschrieben:
...darüber hinaus unterscheiden sie sich in der Wandstärke des Steuerrohres: Solo 2 mm, Gespann 4 mm...


Wobei die Gabelbrücken der Westmaschinen wegen des Neimann Lenkschlosses auch die dicke Wandstärke haben, auch die flachere Nut zur Verdrehsicherung des Abstandrohres (wg. seitlichem Lenkschloss, welches ja durch das Distanzrohr ins Lenkrohr gehen muss), aber nicht die tiefere Nut für die Passfeder an der oberen Gespann Gabelbrücke. Die hatten zusätzlich auch im Westen nur die Gespanne.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 21:24 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
Kann es denn sein das eine TS250-1 für Gespann werksseitig zwar die 35mm Gabelbrücke hatte aber ohne Passfeder?


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 21:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die TS 250/1 hatte doch Holme mit 35 mm Außendurchmesser.
Holmabstand ist bei der TS 170 mm bei der ETZ 175 mm.
Wenn du Gespannbrücken hast und da ist keine Scheibenfeder drin, dann wird die jemand verschlampert haben, o. die Nuten passen nicht zueinander.

Für die TS/1 soll es auch Gespannbrücken gegeben haben.

Und für die ETZ gab es die auch mit der dünneren Wandstärke, da bin ich mir fast sicher, ob das aber sinnig war.

Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 16. Januar 2019 22:00 --


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. Januar 2019 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 06:32 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Moin.
Eben nochmal gemessen.
Gespannbrücke mit dünner Wandung scheint es auch zugeben.
TS Gespannbrücken gibt es natürlich auch.
Die Werksgespanne hatten diese auf jeden Fall. Bei nachgerüsteten Dreirädern hat man sich meist nie die Arbeit gemacht, bzw. man bekam keine.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 18:27 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
Vielen Dank für die Hilfe. Das ist sehr nützlich!!


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
Wie schaut es eigentlich mit der unteren "Brille" aus? Da gibt es welche aus Vollmaterial, mit Bohrungen, mit Stegen also ganz wenig Material... Ist das alles als gleichwertig zu sehen?

Das hier dürften gerademal Varianten der 250er ETZ sein.

Quelle: www.

Leider habe ich die Bilder löschen müssen, weil zumindest zwei aus Ebay-Auktionen stammen und das Urheberrecht ungeklärt ist. Mensch Leute, lasst das, das wird für Euch UND fürs Forum so RICHTIG teuer!!!! BILDER NUR DANN EINSTELLEN, WENN MAN DAS URHEBERRECHT DAZU HAT Mit besorgtem Gruß Trabimotorrad

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2019 15:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das denke ich doch, bei der Auswahl die leichteste nehmen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
Ja, macht Sinn...

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de