Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kniebleche
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo,

ich möchte gern Kniebleche an meiner ETZ 250. Jetzt werden ab und zu welche für TS 150 angeboten. Bekommt man die ohne größere Umarbeiten auch an eine ETZ 250? Hat da schon jemand Erfahrungen?

Gruss
Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 22:04 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Das sieht nicht aus, ich meine der Foristi "zweitaktkombinat" baut die für die ETZ 250 nach, das sollte besser passen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Schau mal bei Google und geb mal Kniebleche ETZ 250 ein.Unter Bilder siehst Du die unterschiedlichen Formen und vor allem die Darstellung der Halter.
Die der 150 stütz sich vorn an der Motorhalterung /Rahmen, bei der 250 musst Du von unten , von der Rastenhalterung abgehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Die rundlichen ETZ Bleche gefallen mit nicht so. Ich finde die geraden Bleche der TS Modelle besser. :wink:

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ich habe es gemacht, TS 250 Bleche an die ETZ:
Unten an die Fußrastenhalterung
Obere Halterung geändert und an die Hupenhalterung
angeschraubt
Passt prima

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 08:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
wernermewes hat geschrieben:
Ich habe es gemacht, TS 250 Bleche an die ETZ:
Unten an die Fußrastenhalterung
Obere Halterung geändert und an die Hupenhalterung
angeschraubt
Passt prima
So hatte ich es anfangs bei meinem ETZ Gespann auch. Dann hab ich mir die Beinschilde von Zweitaktkombinat zugelegt und diese abgbaut. Ein unterschied wie Tag und Nacht... Gerade bei Mistwetter, oder im Winter sind die GFK Teile um Welten besser und noch dazu sind die wesentlich windschlüpfriger als diese offenstehenden Scheunentore der TS... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Die von der TS hatte ich auch dran.
Die mussten aber leider aus Platzgründen weichen,
da der angebliche 24 Liter Tank,
(in den nur knapp 23 Liter reinpassen),
zu breit ist.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
sammycolonia hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:
Ich habe es gemacht, TS 250 Bleche an die ETZ:
Unten an die Fußrastenhalterung
Obere Halterung geändert und an die Hupenhalterung
angeschraubt
Passt prima
So hatte ich es anfangs bei meinem ETZ Gespann auch. Dann hab ich mir die Beinschilde von Zweitaktkombinat zugelegt und diese abgbaut. Ein unterschied wie Tag und Nacht... Gerade bei Mistwetter, oder im Winter sind die GFK Teile um Welten besser und noch dazu sind die wesentlich windschlüpfriger als diese offenstehenden Scheunentore der TS... :mrgreen:


Mach mal Bilder von Deinen Beinschildern.
Danke

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 12:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
wernermewes hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:
Ich habe es gemacht, TS 250 Bleche an die ETZ:
Unten an die Fußrastenhalterung
Obere Halterung geändert und an die Hupenhalterung
angeschraubt
Passt prima
So hatte ich es anfangs bei meinem ETZ Gespann auch. Dann hab ich mir die Beinschilde von Zweitaktkombinat zugelegt und diese abgbaut. Ein unterschied wie Tag und Nacht... Gerade bei Mistwetter, oder im Winter sind die GFK Teile um Welten besser und noch dazu sind die wesentlich windschlüpfriger als diese offenstehenden Scheunentore der TS... :mrgreen:


Mach mal Bilder von Deinen Beinschildern.
Danke

Hab leider gerade keine Beinschilder am Gespann... :oops:
Aber frag mal "MZ_Team Neandertal", Oder "zweitaktkombinat", die haben die Beinschilde auch an ihren Fahrzeugen. :ja:
Wenn du möchtest, kannst du aber auch mal im Treffenfred vom Sender Leichlingen stöbern da ist öfter mal das Saharabeige ETZ Gespann der Neandertaler zu sehen... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 13:13 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
sammycolonia hat geschrieben:
...Treffenfred vom Sender Leichlingen ...


Da gibt es auch ein Treffen ? ;D

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 13:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
AHO hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
...Treffenfred vom Sender Leichlingen ...


Da gibt es auch ein Treffen ? ;D

Gruß
Andreas
Ops... :oops: Mein Fehler... Ich meinte naturlich Langenberg-Velbert... :biggrin:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
Braucht's dafür eigentlich den Gang zum TÜV, wie ist das geregelt?
Mich interessiert das Thema schon auch, aber mir graut vor der Bürokratie, wenn denn da eine dabei ist... ;-)

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 21:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
So sehen die Beinschilder an meiner ETZ aus, auf dem zweiten Bild hier: viewtopic.php?f=119&t=28705&start=150#p511909
Und hier die zweite von rechts: http://www.sichtmodus.de/wintertreffen2 ... P3575.html

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Garage73 hat geschrieben:
Braucht's dafür eigentlich den Gang zum TÜV, wie ist das geregelt?
Mich interessiert das Thema schon auch, aber mir graut vor der Bürokratie, wenn denn da eine dabei ist... ;-)


Moin!

Da es sich um originale Zubehörteile handelt, brauchts dafür weder Gutachten, noch ne Eintragung. Rantackern und fertig :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Als ich meine noch dran hatte, sah das so aus:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
mutschy hat geschrieben:
Moin!

Da es sich um originale Zubehörteile handelt, brauchts dafür weder Gutachten, noch ne Eintragung. Rantackern und fertig :ja:

Gruss
Mutschy


Danke Mutschy, das gefällt mir...

Wenn ich meine ETZ so betrachte, wundert mich es ein wenig, wie das passen kann ohne dass die Blinker anschlagen...

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Zuletzt geändert von Garage73 am 23. Januar 2019 19:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Zwickauer Zschopauer Ingenieurskunst :lach:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Zuletzt geändert von mutschy am 24. Januar 2019 00:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
mutschy hat geschrieben:
Zwickauer Ingenieurskunst :lach:

Gruss

Mutschy

Zwickauer?

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2019 19:07 --

mutschy hat geschrieben:
Zwickauer Ingenieurskunst :lach:

Gruss

Mutschy

Zwickauer?

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 20:24 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Marwin87 hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
Zwickauer Ingenieurskunst :lach:

Gruss

Mutschy

Zwickauer?

Wer weiß, wer weiß? Die Kniebleche für die Simson S50 Baureihe wurden zum Beispiel bei "Fortschritt" in Schönebeck gefertigt.
SPOILER:
... auch wenn er vermutlich Zschopauer ... meinte

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Kosmonaut hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
Zwickauer Ingenieurskunst :lach:

Gruss

Mutschy

Zwickauer?

Wer weiß, wer weiß? Die Kniebleche für die Simson S50 Baureihe wurden zum Beispiel bei "Fortschritt" in Schönebeck gefertigt.
SPOILER:
... auch wenn er vermutlich Zschopauer ... meinte

Genau das tat ich auch so :oops: Hab kurz, bevor ich im Forum war, mit nem Kollegen über meine Trabis geschwatzt. Tut mir echt leid, dieses Verwirrspiel! :oops:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 02:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Für einen Kunden hab ich mal welche vom Russen an die ETZ geschraubt. Sah nicht schlecht aus, habe aber leider kein Photo davon gemacht. Die Halter mussten aber komplett neu konstruiert werden. Hatte ich aus Rohr und Flachmaterial gemacht.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 07:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Garage73 hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
Moin!

Da es sich um originale Zubehörteile handelt, brauchts dafür weder Gutachten, noch ne Eintragung. Rantackern und fertig :ja:

Gruss
Mutschy


Danke Mutschy, das gefällt mir...

Wenn ich meine ETZ so betrachte, wundert mich es ein wenig, wie das passen kann ohne dass die Blinker anschlagen...


Bei den ETZ Kunststoffteilen passt es einwandfrei.

Feuereisen hat geschrieben:


Wenn man die eh umändert kann man auch die nehmen, original russisch, ohne Grundierung dafür viel billiger: https://www.ural-zentrale.de/de/karosse ... che-1-paar

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
Billig sind sie ja, aber...
Also entweder die guten GFK, oder doch "nur" ne Lederdecke.

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 19:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Jens, die von der Ural zentrale sind aber momentan nicht lieferbar... :wink:
Aus Kunststoff gibt es auch Russische. Sind nicht ganz so teuer.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de