Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fußrasten und Seitenständer
BeitragVerfasst: 17. Februar 2019 17:32 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
Hallo,
Wie einige mitbekommen haben baue ich gerade meine TS 250 auf und baue sie ein wenig um. Gibt es nur den NVA Fußrastenträger mit Seitenständer?

Frage am Rande, empfindet Ihr einen Cafe Racer ohne zurückverlegte Fußrasten als "unecht"?. Weil ich suche nach Lösungen um dennoch Soziusbetrieb beizubehalten.


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten und Seitenständer
BeitragVerfasst: 17. Februar 2019 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
du kannst dir fussrasten relativ einfach an die mittelstaenderausleger basteln oder suedlich der schwingenachse anbringen.
bei letzterem brauchst du einen geaenderten kickstarter.
alternativ nimmst du die original fussrastenhalterung, trennst sie auf und schweisst sie in die postion, die dir liegt.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten und Seitenständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 00:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Fin-MZ hat geschrieben:
Hallo,
Cafe Racer
und
Fin-MZ hat geschrieben:
Soziusbetrieb

schließen sich per Definition schon mal aus. Es werden ja gern irgend welche Moppeds mit so einer Anderthalbmannmöchtegernhöckersitzbank zum Cafe Racer hochgeträumt - aber Rennen mit Sozia ...... :roll:

Kurzes Heck, Höcker und Rasten nach hinten - das sind die Zutaten für einen Racer. Fertig.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten und Seitenständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 06:48 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
Soll ja Straßenzulassung haben.
Ich muss das nochmal auf mich wirken lassen.. .


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten und Seitenständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 06:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Fin-MZ hat geschrieben:
Gibt es nur den NVA Fußrastenträger mit Seitenständer?

Es gab auch einen klappbaren Fußrastenträger ohne den Seitenständer. So einen hatte ich mal. Ich habe aber keine Ahnung ob der Zivil oder NVA war.

PS: Letzte Woche ist ein Fußrastenträger mit Seitenständer für 190 Euro bei Ebay verkauft worden :shock: :shock: :shock:


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten und Seitenständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich gebe Feuereisen absolut recht: Wenn es ein Café Racer sein soll, müssen die Rasten nach hinten und der Soziussitz weg, sonst stimmt die Sitzposition einfach nicht.

Und die Liste der Anforderungen (Kurzes Heck, Höcker und Rasten nach hinten) würde ich noch um Stummellenker und eine durchgehende, waagerechte Linie ergänzen.

Natürlich kannst Du davon abweichen, wenn das für Dich den Nutzwert erhöht, aber dann isses halt kein "richtiger" Café Racer, sondern nur ein Kompromiss. :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten und Seitenständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 13:10 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ysengrin hat geschrieben:
Ich gebe Feuereisen absolut recht: Wenn es ein Café Racer sein soll, müssen die Rasten nach hinten und der Soziussitz weg, sonst stimmt die Sitzposition einfach nicht.

Und die Liste der Anforderungen (Kurzes Heck, Höcker und Rasten nach hinten) würde ich noch um Stummellenker und eine durchgehende, waagerechte Linie ergänzen.

Natürlich kannst Du davon abweichen, wenn das für Dich den Nutzwert erhöht, aber dann isses halt kein "richtiger" Café Racer, sondern nur ein Kompromiss. :wink:


Dazu sage ich auch: Yes!
De Latschen nach hinten, de Pfötchen vorne unten, Da muss ein schöner Katzenbuckel entstehen. ?
Aber ganz soooo geradlinig, da darf der Tank oder das Bürtzel gern höher sein wie die Sitzfläche.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten und Seitenständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2019 15:38 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
mal schauen, derzeit schwebt mir nach der Emme noch ein anderes Projekt vor, welches dann als Zweisitzer bleibt :)


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de