Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 13:40 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
Hallo zusammen,

wie ich heraus gefunden habe(mit eurer Hilfe) gibt es Gewindeendstücke für Bowdenzüge.

Wo bekomme ich diese her und wenn ja, gibt es diese auch zum klemmen?

Möchte gerne die vordere TS Bremse hinten nutzen(da bereits Bowdenzug) lediglich fehlt mir dann bei der Fußraste das Endstück mit Gewinde. Wenn es da etwas zum Schrauben/Klemmen gäbe?! :lach:

Vielen Dank für eure Hilfe.

PS: Möchte gerne vermeiden mir einen teuren Bowdenzug anfertigen zu lassen.


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 13:56 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
das würde ich nicht tun. schau dir mal den seelendurchmesser von vorderen und hinteren zügen an..
nicht richtig gelesen..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 14:02 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Bei Bremszuegen wuerde ich niemals Schraubnippel verwenden!
Das kann aus meiner Sicht lebensgefaehrlich werden, wenn der Schraubnippels sich loest.
Immer sorfaeltig aufspleissen und gut verloeten!
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 14:03 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
ok, ihr bestätigt meinen insgeheimen Verdacht.

Aber wo bekomme ich denn so einen Nippel zum Löten? (kann patou nix finden und hier vor Ort gibt es leider nix)


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Gewindenippel werden immer verpresst

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 14:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nur ein Beispiel das mir gerade eingefallen ist! KLICK!
Gibt's aber sicherlich noch andere Händler mit anderen Preisen... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 14:23 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Sorry
wenn mit Schraubnippel das Gewindeendstueck gemeint ist, ja die werden (meist wellig) richitgerweise verpresst.
aber:
Fin-MZ hat geschrieben:
Wo bekomme ich diese her und wenn ja, gibt es diese auch zum klemmen?


und dabei dachte ich an Klemmnippel mit Madenschraube und nur die halte ich fuer gefaehrlich
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 14:25 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
vielen Dank. Verlöten werde ich auch hinbekommen. habe bei SWC angefragt per eMail. Da sollte ich fündig werden :)


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 14:32 
Hallo,

so etwas läßt sich, sofern eine Drehbank greifbar ist (eine kleine Hobbybank reicht), prima aus einer Messingschraube / Gewindestange M6 machen.
Benötigte Länge absägen, durchbohren (für 2 mm-Seilzug auf 2,2), Endstück ansenken und verlöten. Hält wegen der langen Kontaktfläche besser, als jedweder Klemm- / Lötnippel.
Ehe eine "Tief"bohrung mit einem abgebrochenen Bohrer endet, lieber von beiden Seiten her bis knapp über die Mitte bohren und Maschine nicht zu langsam laufen lassen.

Grüße, Fritz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 15:12 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
SWC kann mir nicht weiterhelfen.Leider keine Drehbank mehr verfügbar....:(


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

Speichennippel(Fahrrad-Moped-Motorrad)je nach Größe passend bohren. Passend aufbohren
und schön mit Lötwasser löten(nicht mit Kolofonium!).
So löte ich jahrelang alle meine Bowdenzüge. Außer Fußbremse, da nehme ich industriell
hergestellte Züge.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ach, und durchs Aufbohren hat er dann ein Aussengewinde bekommen? Das ist Hexerei! :twisted:
Scherz beiseite.
Du willst die Hinterbremse auf den Handhebel legen? Bin neugierig. Was wird das?
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo Hans,

was soll dein Beitrag? Habe nur das Anfertigen von Bowdenzügen beschrieben, nichts
von Außengewinden. Für die Fußbremse nehme ich auch industriell gefertigte,hatte ich
geschrieben. Richtig lesen!

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
...Ich glaub Hans hat nur nen Spaß gemacht... :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 20:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
hiha hat geschrieben:
Du willst die Hinterbremse auf den Handhebel legen? Bin neugierig. Was wird das?
Gruß
Hans


-- Hinzugefügt: 22. März 2019 20:33 --

[quote="Fin-MZ"]Hallo zusammen,

wie ich heraus gefunden habe(mit eurer Hilfe) gibt es Gewindeendstücke für Bowdenzüge.
Möchte gerne die vordere TS Bremse hinten nutzen(da bereits Bowdenzug) lediglich fehlt mir dann bei der Fußraste das Endstück mit Gewinde. Wenn es da etwas zum Schrauben/Klemmen gäbe?! :lach:

---------------------------------
Mit Gewindeendstück meint er vermutlich die Verstellschraube für den Außenzug
und er schreibt bei der Fußraste.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 22:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ziemlich verworren, die Beschreibung des Vorhabens.
Was hat die Fußraste an einer gr. TS mit der Bremse zu tun?
Aber auch egal, Foristi welche im Nirgendwo zu Hause sind, müssen sich von Ihren Nachbarn helfen lassen :(

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 22. März 2019 22:44 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Paule56 hat geschrieben:
Ziemlich verworren, die Beschreibung des Vorhabens.
Was hat die Fußraste an einer gr. TS mit der Bremse zu tun?
Aber auch egal, Foristi welche im Nirgendwo zu Hause sind, müssen sich von Ihren Nachbarn helfen lassen :(

:top:
Genau so sehe ich das auch. Will da jemand etwa eine Hinterradbremse von Gestänge- auf Bowdenzug-Betätigung umbauen?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 23. März 2019 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2013 15:09
Beiträge: 232
Themen: 2
Bilder: 16
Fin-MZ hat geschrieben:
ok, ihr bestätigt meinen insgeheimen Verdacht.

Aber wo bekomme ich denn so einen Nippel zum Löten? (kann patou nix finden und hier vor Ort gibt es leider nix)



Hier gibts Nippel und anderes Zeugs

_________________
Meine AWO
Awo-Chopper
Choppersound
Rollerzündung-Testlauf
2.Testlauf
Awo-Trio
Zündverstellung der CDI durch längeren Auslösenocken


Fuhrpark: SR1 Bj.1957, SR2E Bj.1963, Awo/S Bj.1957, TS250 im Schuppen zum Neuaufbau,
Kawasaki VN 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 24. März 2019 13:24 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
Ja ich möchte von Gestänge auf Bowdenzug umbauen. Hintergrund ist der, dass ich eine zurückverlegte Fußrastenanlage verbaue. Den Kommentar mit im nirgendwo verstehe ich nicht. Hoffentlich ist der nicht herablassend gemeint....

Schöne Grüße


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 24. März 2019 13:39 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Also bei meinem damaligen Awo Sport Rennumbau habe ich den Br. Zug der 150er TS benutzt.
Das ging prima. Die Widerlager kann man gut selbst fertigen. Sollte er dir zu lang sein, kannst du den Zug vorn am Nippel beliebig anpassen mit neuen Lötnippel.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 24. März 2019 21:14 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Die Bremsleistung mit einem Bowdenzug am Hinterrad ist aber so viel schlechter als mit dem Gestänge. Aber wenn es unbedingt sein soll die alten Star und Schwalbe Modelle hatten auch Bremszüge hinten mit M6 Gewindeende . Aber aufpassen gibts für Innen und Außenliegenden Hebel.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzug- Nippel ändern?
BeitragVerfasst: 25. März 2019 08:19 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
ja dessn bin ich mir bewusst. Aber nungut, hauptsache sie blockiert. Dafür habe ich vorne eine Scheibenbremse.

Anders wüsste ich nicht wie ich es vernünftig realisieren könnte.

Ich werde mal von der Schwalbe und SR50 bestellen.


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de