Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 23. April 2019 20:15 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage zum 18 Zoll Vorderrad. Ich habe hier zwei von außen vollkommen identische Vorderräder. Das eine läuft einwandfrei, bei dem anderen schleift jedoch die Bremsankerplatte an der Felge. Bei näherer Betrachtung ist mir dann aufgefallen das bei dem einen Rad das Lager weiter in der Felge sitzt, somit ist das schleifen wohl zu erklären. Jetzt meine Frage ist das so normal? Gab es verschiedene Ausführungen?


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 23. April 2019 20:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Um welches Rad "dreht" es sich? Um wie viel Millimeter steht das Lager weiter raus? Innendurchmesser Bund Radnabe und Ankerplatte stimmen vom Spiel?

Ohne Glaskugel kommen wir sonst nicht weiter.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 23. April 2019 20:39 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo,

die Maße gebe ich morgen durch, da bin ich wieder in meiner Garage :) Vielleicht noch soviel es handelt sich um die Räder mit den breiten Kühlrippen in der Nabe.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 23. April 2019 20:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sitzt das Lager wirklich tiefer oder hat eine Nabe nur noch den zusätzlichen Bund für den Dichtring 01-24.314? Dieser ist bei den letzten Ø160er Naben entfallen (ETZ).

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 23. April 2019 20:57 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Das klingt plausibel, bei dem Rad handelt es sich definitiv um ein ETZ Rad. Aber warum schleift die Bremsankerplatte an der Nabe? Das leuchtet mir gerade nicht ein. Oder gibt es einen Unterschied bei den Bremsankerplatten zwischen der 32mm und der 35mm Gabel? Sind da vielleicht die Distanzstücke unterschiedlich lang?


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 23. April 2019 21:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Im Normalfall sind alle Anschlußmaße gleich, ob gleich toleriert ist aber fraglich.

Wo schleift die Ankerplatte eigentlich? Innen an der axialen Fläche (rot) oder an der radialen Trennfläche (blau).

Dateianhang:
123.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 23. April 2019 21:24 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Die Ankerplatte schleift an der roten Fläche. Die Ankerplatte sitzt m.E. also zu tief in der Nabe. Aber ich glaube fast das eine alte Ankerplatte (32mm) auch eine alte Nabe braucht. So ist das Distanzstück der Bremsankerplatte was sich gegen das Radlager abstützt wohl zu kurz... :( und deswegen schleift die Ankerplatte in der Felge.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 23. April 2019 21:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Bremsplatten müßten gleich sein, weil die Lage der Kugellager die gleiche ist.
Lediglich der "Hals" der Nabenlagerung war länger, wg. dem Dichtring der untergebracht werden mußte.

Vielleicht ist die Distanshülse zwischen den Lagern gestaucht.

Gruß Klaus

Die Bremsankerplatte der 32ger TS sieht außen anders aus und hat keine Zugstrebe.

Ich habe zumindest eine


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 23. April 2019 21:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sollte die rote Fläche schleifen würde ich einfach eine um 1mm längere Distanzhülse verwenden, wie Klaus schon schrieb. Das geht auf jeden Fall. Wie schon erwähnt sind die Anschlußmaße identisch, vielleicht aber anders toleriert. Die Räder bzw. Naben mit umgossenen Ring waren aber auch Ersatzteil für ältere Teile.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 23. April 2019 21:46 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Danke für den Tipp ich werde mir morgen mal die Distanzhülse anschauen und ggf. Austauschen. Das klingt sehr plausibel.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 23. April 2019 22:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe das auch schon anders rum gemacht (müßen).

Der Lagersitz war im Grund schon so verhundst, dass ich einen Ring 5 mm dick eingelegt hab, dann das Lager drauf.
Zum Ausgleich dann die Ankerplatte an der Auflage zum Lager um 5 mm abgedreht.
Beides muß ich natürlich immer paarweise weg legen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 23. April 2019 22:05 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich hätte jetzt auch gesagt, dass bestimmt die Distanzhülse zwischen den Radlagern gestaucht und damit zu kurz ist. Deswegen sitzt das /die Radlager ein kleines Stück zu weit innen. Dann kommt der Deckel der Nabe auch zu weit rein und schleift.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 24. April 2019 06:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Eine gestaucht Distanzbuchse lässt nur die beiden Lagerinneninge näher zusammen kommen - davon gehen dann die Lager sehr schnell kaputt. Auf den LagerSITZ vom Außenring wirkt sich eine gestauchte Büchse nicht aus.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 24. April 2019 08:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also Nachtrag:
Der verhundste Lagersitz war beim rauspopeln beschädigt worden.
NICHT an der Anlage, sondern radial, darum der Rettungsring.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 24. April 2019 19:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
trabimotorrad hat geschrieben:
Eine gestaucht Distanzbuchse lässt nur die beiden Lagerinneninge näher zusammen kommen - davon gehen dann die Lager sehr schnell kaputt. Auf den LagerSITZ vom Außenring wirkt sich eine gestauchte Büchse nicht aus.


Am Aussenring & nach innen hin ja, Achim. Da wirkt als axiale Begrenzung beide Anlageflächen der Nabe. Nach aussen, also erweitern, kann man den Lagerabstand schon. Der Aussenring liegt dann lediglich etwas weiter von der axialen Anlagefläche der Nabe entfernt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 24. April 2019 20:01 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Komme gerade aus der Garage. Meine Distanzhülse zwischen den Lagern ist 37mm lang. Das ist meines Wissens die Standardlänge. Ich habe gleich noch neue Radlager verbaut, aber das schleifen bleibt. Nun habe ich einfach eine Stahlscheibe zwischen Radlager und Ankerplatte gesetzt. Das funktioniert zumindest, kann aber nicht die Lösung sein. :roll:
Was mir aufgefallen ist, die Ankerplatte sitzt auch nicht bündig in der Nabe, sondern da wo der Bremsbowdenzug die Ankerplatte verlässt, ist der tiefste Punkt und an der Stelle schleift dann auch die Ankerplatte an der Nabe.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 18 Zoll Vorderrad
BeitragVerfasst: 25. April 2019 20:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
37,2 mm ist das korrekte Maß, gerne werden aber 0,5mm mehr genommen. und eine dickere Wandstärke dazu.
Wichtig dann erst das linke Lager einbauen bis zum Anschlag.

Vielleicht ist an deiner Ankerplatte die Bohrung ausgeschlagen o. die Anlage nicht mehr plan.
Besorg dir eine andere, wenn du schon eine Ursache gefunden hast.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de