Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkerstopfen entfernen
BeitragVerfasst: 26. April 2019 20:58 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Hallo,

in meinem Lenker steckt ein Alustopfen drin, welchen ich nicht heraus bekomme.
Habe ihn bereits im Schraubstock gespannt, jedoch bewegt sich dieser nicht.
Falls es nützlich sein sollte, innendrinn befindet sich ein M8 Gewinde.
Über Tipps wäre ich sehr dankbar.
Ich möchte vermeiden, dem Lenker durch Gewalt noch mehr zu zusetzen

Gruß MZElch


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker stopfen entfernen
BeitragVerfasst: 26. April 2019 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...im Normalfall ist ca. 1cm links von deinem "Lenkerendstück" ein kleines Loch mit einer Linsenkopfschraube, welches das Lenkerendstück befestigt...mach mal dit Moosgummi runter...
wenn dat nur Farbe iss... Wärme...

-- Hinzugefügt: 26th April 2019, 10:12 pm --

... ansonten bohre den Alukernschrott so weit wie es geht aus...dann reicht eine WaPuZa...?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerstopfen entfernen
BeitragVerfasst: 26. April 2019 21:29 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Danke erstmal..
Es handelt sich um die linke Seite, ohne Loch und Schraube

Moosgummi ist hier keines, werde mich Morgen an den Bohrer setzen


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker stopfen entfernen
BeitragVerfasst: 26. April 2019 21:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Das sieht nach nem Rest vom Hella Ochsenauge aus... da ist dann Hinten drin eine Spreizbefestigung und in der M8 Gewindebohrung müsste eine Verschraubung mit Schlitz sitzen welche beim Anziehen die "Backen" spreizt und den Blinker festhält.... Diese Verschraubung lösen oder ausbohren..


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerstopfen entfernen
BeitragVerfasst: 26. April 2019 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 944
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Wenn du ein Gewinde im Alustück hast, würde ich eine Gewindestange einschrauben.
Am anderen Ende eine große Scheibe kontern und dann herausschlagen.
Wenn dort nicht doch eine Schraube zum sichern ist.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerstopfen entfernen
BeitragVerfasst: 26. April 2019 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Könnte das nicht sein das es ein Konus ist der nach außen festgezogen ist? Ich würde eine lange 8er Schraube reindrehen und hinten drafschlagen. Wenn sich der Konus lockert, kann man das Lenkerende bewegen.
Viel Erfolg.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerstopfen entfernen
BeitragVerfasst: 26. April 2019 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Nettes Chaos :mrgreen:

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerstopfen entfernen
BeitragVerfasst: 27. April 2019 10:22 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Nordmann 0815 hat geschrieben:
Nettes Chaos :mrgreen:


Danke :)

Muss erstmal einen größeren Bohrer holen.
Beim 10er hörts bei mir auf :/

Der Lenker ist krumm bekommt man das wieder gerade ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerstopfen entfernen
BeitragVerfasst: 27. April 2019 11:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ja bekommt man wieder in Form. Entweder mit Kaltrichten (gezielte Schläge mit dem großen Hammer auf ein zwischengelegtes Hartholz) oder Warmrichten (mittels Flamme anwärmen, durch partielles abkühlen mittels nassem Tuch oder bei Bedarf mit einer ins Lenkerrohr gesteckten Verlängerung zurückbiegen).
Bei beiden Verfahrensweisen sollte man Ahnung haben von dem was man da tut.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerstopfen entfernen
BeitragVerfasst: 27. April 2019 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Bei der Hammer Methode ist es wichtig die richtige Stelle zu treffen und nicht den Daumen.
Klugscheißer Modus aus...

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de