Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. April 2019 08:06 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Hallo zusammen,
ich gehe ja dieses Jahr mein 300er Projekt für die Saxon an. Ich habe hier noch eine neue ETZ 250 Schwinge liegen und wollte Euch fragen, ob man die ohne Probleme einbauen kann und was es zu beachten gibt. Erhoffen tue ich mir durch den etwas längeren Radstand mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.

Danke Euch!
Viele Grüße
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2019 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn das der einheitsrahmen ist. Einbauen, längere Kette Und fertig. Der einheitsrahmen ist ja eigentlich eine 251.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2019 08:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Thoran hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich gehe ja dieses Jahr mein 300er Projekt für die Saxon an. Ich habe hier noch eine neue ETZ 250 Schwinge liegen und wollte Euch fragen, ob man die ohne Probleme einbauen kann und was es zu beachten gibt. Erhoffen tue ich mir durch den etwas längeren Radstand mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.

Danke Euch!
Viele Grüße
Thoran
Moin Thoran, wenn es dir nur um stabilität bei höheren Geschwindigkeiten geht dann sind gute Reifen und gut gewuchtete Räder mehr wert als ein längerer Radstand! Durch den längeren Radstand wird die Maschine zwar auch ruhiger, aber sie verliert auch deutlich an agilität in engen Kurfen... :ja:
Jetzt abr zur eigentlichen Frage...
Ja, man kann die Schwingen wechseln! Man muss dann aber auch eine längere Kette, sowie ander Kettenschläuche (ETZ250) verwenden.
Und man muss auch das hintere Schutzblech neu positionieren... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2019 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die 250er Schwinge bringt schon Stabilität, nicht wegen der ca. 2cm mehr Radabstand, sondern weil sie ansich stabiler/massiver ist. Schutzblech kann so bleiben. Habe das Spiel in der Rotax schon durch (hat ja auch nur die dünne 251er Schwinge).

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2019 21:00 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Danke, dass hört sich doch super an! Reifen ist Heidenau K66 (da gibts ja leider kaum Auswahl) und gewuchtet ist die Felge ganz frisch. Damit :top:
Schmutzfänger vorne Richtung Querträger muss sicher gekürzt werden, das ist verdammt nah dran. Schutzblech auf der anderen Seite ist eh schon gekürzt und hört mit dem Kennzeichen auf 8)
Was meint Onkel Tüv dazu, hat er das bei euch eingetragen?
@Maik: Hast du einen spürbaren Unterschied bemerkt? Hat sich die Agilität verringert?

Viele Grüße und Danke!
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2019 21:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Thoran hat geschrieben:
Danke, dass hört sich doch super an! Reifen ist Heidenau K66 (da gibts ja leider kaum Auswahl) und gewuchtet ist die Felge ganz frisch. Damit :top:
Schmutzfänger vorne Richtung Querträger muss sicher gekürzt werden, das ist verdammt nah dran. Schutzblech auf der anderen Seite ist eh schon gekürzt und hört mit dem Kennzeichen auf 8)
Was meint Onkel Tüv dazu, hat er das bei euch eingetragen?
@Maik: Hast du einen spürbaren Unterschied bemerkt? Hat sich die Agilität verringert?

Viele Grüße und Danke!
Thoran
Wenn du den Onkel Tüv da nicht gleich mit der Nase drauf stößt, dann wwird ihm das garnicht erst auffallen... :wink:
btw... im TS Gespann hatte ich auch immer ETZ250 Schwingen drin. Allerdings auch ETZ Motoren und den gesamten Endantrieb... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2019 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mit der 250er Schinge bin ich die Rotax nur mal kurz gefahren, wurde im Zuge des Gespannumbaus getauscht. Es fuhr sich in schnellen Kurven nicht so nervös an der Hinterhand. Schutzblech musste vorn gekürzt werden, nach hinten hat es gepasst.

Eingetragen ist da nix. Ich bin mir sicher, das wird keinem auffallen. Zumal es ja auch ein Originalteil ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2019 03:19 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Hi!
Nur kurz zum Abschließen. Wir haben die 250er Schwinge kurz drangehalten. Dass sah irgendwie merkwürdig aus, weil die Dämpfer richtig schräg standen. Zudem hatten Sie Kontakt mit der Schwinge was auch nicht so der Burner ist. Kurzum: Gestrichen :)


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2019 08:16 
Offline

Registriert: 24. Februar 2018 09:45
Beiträge: 11
Themen: 2
Dateianhang:
F5FCA927-CDAC-4726-99F0-72468E9EBB33.jpeg


Passt doch prima


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS150, ETZ150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de