Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 12:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabel MZ 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2019 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2010 21:36
Beiträge: 63
Themen: 22
Hallo in die Runde,

eine meiner W 2000 möchte ich zu einem komfortablen Reisemopped umstricken. Ganz oben im Lastenheft steht die Gabel. Die verbaute Ceriani ist bretthart, die gibt jede Fahrbahnunebenheit an den Lenker weiter. Sicher, man kann mit anderen Federn und Ölen das Problem etwas entschärfen, aber eine Sänfte wird die Karre so nie. Unter anderem fahre ich einen Citroen CX, ich bin da schon etwas verwöhnt…

Vor ewigen Zeiten bin ich mal eine MZ 250 gefahren. Und aus der Erinnerung war die Gabel sehr weich. Weich heißt für mich, dass sie die typischen kleinen Fahrbahnunebenheiten wegbügelt und nicht gleich bei Bremsungen bis auf Anschlag eintaucht.

Fragen:

Ist meine Erinnerung korrekt, die Gabel reagiert wirklich auf die kleinen, nervenden Fahrbahnunebenheiten?

Sind ordentliche gebrauchte Gabeln (35 mm, Scheibenbremse) zu bekommen?

Gibt es noch eine Alternative (35 mm, keine GS-Gabel, nicht aus Japanesien)?

Danke und Gruß!
HH


Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel MZ 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2019 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 22:51
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 64
HHD hat geschrieben:
Unter anderem fahre ich einen Citroen CX, ich bin da schon etwas verwöhnt…

Vor ewigen Zeiten bin ich mal eine MZ 250 gefahren. Und aus der Erinnerung war die Gabel sehr weich. Weich heißt für mich, dass sie die typischen kleinen Fahrbahnunebenheiten wegbügelt und nicht gleich bei Bremsungen bis auf Anschlag eintaucht.

Fragen:

Ist meine Erinnerung korrekt, die Gabel reagiert wirklich auf die kleinen, nervenden Fahrbahnunebenheiten?

Sind ordentliche gebrauchte Gabeln (35 mm, Scheibenbremse) zu bekommen?

Gibt es noch eine Alternative (35 mm, keine GS-Gabel, nicht aus Japanesien)?

Danke und Gruß!
HH


Citroen, geniales Fahrwerk. :zustimm:

1. Frage : Ja, deine Erinerungen sind korrekt.
2. Frage : Ja, sind noch zu bekommen. Genau gucken ist sinnvoll...
3. Frage : Progressive Gabelfedern verbessern die Gabel. Sie bleibt zu Beginn des Federweges weich und taucht beim Bremsen weniger ein.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel MZ 250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2010 21:36
Beiträge: 63
Themen: 22
Hallo Ralf,

danke für die Info!

Prima, dann werde ich die Sache mal angehen.

Gruß
HH


Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabel MZ 250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 18:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schon mal mit dem TÜV gespochen? ohne dass ich eine habe, hätte ich vermutet dass die W2000 vorne schwerer als eine MZ ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de