Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. August 2019 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo,

wollte heute meine untere Gabelbrille durch eine neue ersetzen, weil bei mir nach einem Unfall das Vorderrad schief zum Lenker steht. Lenker und komplette Telegabel sind bereits ausgetauscht, also verblieb nur noch die untere Gabelbrille als Ursache (so hoffe ich).

Ich habe dann heute die alte Gabelbrille rausgeschlagen und wollte ohne Lagerwechsel die neue Gabelbrille einsetzen. Allerdings war diese auch nicht mit Hammerschlägen (Plastik) in den Lenkkopf hineinzubekommen. Also habe ich die Lenkkopflager ausgetrieben und versucht, sie über das Standrohr der unteren Gabelbrille zu ziehen. Fazit: Es geht nicht, weil das Rohr zu dick ist. Bilder habe ich angehängt. Auch mit Gewalt (Hammerschläge) ist das Lager nicht weiter auf das Rohr zu bekommen. Auch das Spielen mit Hitze (Lager) und Kälte (Gabelbrille) haben nicht zum Erfolg geführt. Das Rohr ist einfach zu dick. Eine Messung mit dem Messschieber hat ergeben, dass das neue Rohr (original Kanuni-Ersatzteil) 0,3 mm zu dick ist im Vergleich zu dem Originalteil DDR.

Hat jemand einen Plan, was ich machen kann?

EDIT: Auf dem zweiten Bild sieht man ganz gut, dass das Lager Material vom Rohr abträgt. Unterhalb des Lagers ist das Rohr noch grau, oberhalb des Lagers ist es silbrig-glänzend. Durch das Eintreiben des Lagers mit dem Hammer wurde Material abgetragen. Das als Beleg für das leider zu dicke Rohr.

Dateianhang:
IMG_20190802_185010.jpg

Dateianhang:
IMG_20190802_185025.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2019 19:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ominös das Ganze, da hilft vielleicht nur eine andere Gabelbrücke zu besorgen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2019 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Das ist jetzt schon das dritte oder vierte Mal, dass ich mit den Türken - Ersatzteilen auf die Nase gefallen bin. So langsam habe ich keine Lust mehr.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2019 20:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde versuchen, den Lagerinnenrig auf der Drehbank ein wenig aus zu schleifen. (Bosch-Schleifer im Support befestigen, und neuen Schleifstift einspannen, dann wird es auch nicht so arg "wüst" :wink: )
Okay, das ist "russisch", aber was spricht dagegen?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2019 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
koschy hat geschrieben:
Das ist jetzt schon das dritte oder vierte Mal, dass ich mit den Türken - Ersatzteilen auf die Nase gefallen bin. So langsam habe ich keine Lust mehr.



Deshalb kaufe ich bei dieser Firma schon lange nichts mehr...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2019 20:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mein Reden seit 1871...Die Kanonenteile taugen nicht.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2019 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich bezweifle eher daß das Kanuni Teile sind die der verkauft...
Wenigstens teilweise...vielleicht ist es ja ein Ausschußteil...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2019 20:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich würde versuchen, den Lagerinnenrig auf der Drehbank ein wenig aus zu schleifen. (Bosch-Schleifer im Support befestigen, und neuen Schleifstift einspannen, dann wird es auch nicht so arg "wüst" :wink: )
Okay, das ist "russisch", aber was spricht dagegen?


Entweder das oder das Steuerrohr zwischen die Spitzen und mit dem Supportschleifer auf Sollmaß bringen?! :gruebel:
Wobei es dafür evtl. keinen Platz gibt.

-- Hinzugefügt: 2/8/2019, 22:24 --

Guesi hat geschrieben:
Ich bezweifle eher daß das Kanuni Teile sind die der verkauft...
Wenigstens teilweise...vielleicht ist es ja ein Ausschußteil...


Naja, möglich ist das schon, besonders doll waren ja auch deren Originalteile nicht :|

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2019 21:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gabelbücken gibt´s doch genug, da ist so ein Aufriss nicht nötig.

Ist dein Distanzrohr noch i. O. ?
171 mm, besser bis 1 mm länger.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2019 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich würde versuchen, den Lagerinnenrig auf der Drehbank ein wenig aus zu schleifen. (Bosch-Schleifer im Support befestigen, und neuen Schleifstift einspannen, dann wird es auch nicht so arg "wüst" :wink: )
Okay, das ist "russisch", aber was spricht dagegen?


TS-Jens hat geschrieben:
Entweder das oder das Steuerrohr zwischen die Spitzen und mit dem Supportschleifer auf Sollmaß bringen?! :gruebel:
Wobei es dafür evtl. keinen Platz gibt.


Danke euch für diese Tipps. Bei mir besteht das Problem, dass ich keine Drehbank besitze. Ich finde die Idee aber gut und werde mich mal nach einem Metallbaubetrieb umschauen. Vielleicht geht da ja was. :ja:

Guesi hat geschrieben:
Ich bezweifle eher daß das Kanuni Teile sind die der verkauft...
Wenigstens teilweise...vielleicht ist es ja ein Ausschußteil...


Das sollte schon ein Originalteil gewesen sein. War in einer eingeschweißten Kanuni-Plastiktüte, sogar noch mit Kanuni-Barcode-Aufkleber drauf. Allerdings lässt sich der Gedanke mit dem Ausschuss nicht von der Hand weisen. Heute sind nämlich die neuen Lenkkopflager angekommen und auch diese passen nicht auf das Rohr. Ich hatte die schwache Hoffnung, dass vielleicht auch die DDR-Lager aufgrund ihres Alters irgendwie nicht mehr in Ordnung seien, was die Maße angeht. Dem ist aber nicht so.

Ich habe bei dem Händler grundsätzlich sowieso immer nur Teile gekauft, die mit der Kennzeichnung "original" versehen waren. Von allem anderem lasse ich die Finger. Wobei es auch Leute im Forum gibt, die gute Erfahrungen gemacht haben. Ich werde aber immer vorsichtiger, zumal der nichts zurücknimmt. Außerdem sind durch die saftigen Preiserhöhungen und die Verdrei- bis Vervierfachung der Versandkosten die Teile dort mittlerweile sowieso genauso teuer wie in Deutschland. Zumindest die meisten.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2019 17:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
koschy hat geschrieben:
Heute sind nämlich die neuen Lenkkopflager angekommen und auch diese passen nicht auf das Rohr. Ich hatte die schwache Hoffnung, dass vielleicht auch die DDR-Lager aufgrund ihres Alters irgendwie nicht mehr in Ordnung seien, was die Maße angeht. Dem ist aber nicht so.

.

Du glaubst doch nicht dass der Stahl der Lager aufgequollen ist mit der Zeit :roll: :roll: :gruebel:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2019 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
UlliD hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Heute sind nämlich die neuen Lenkkopflager angekommen und auch diese passen nicht auf das Rohr. Ich hatte die schwache Hoffnung, dass vielleicht auch die DDR-Lager aufgrund ihres Alters irgendwie nicht mehr in Ordnung seien, was die Maße angeht. Dem ist aber nicht so.

.

Du glaubst doch nicht dass der Stahl der Lager aufgequollen ist mit der Zeit :roll: :roll: :gruebel:


Nein, das habe ich nicht gedacht, aber die Lager waren auf dem Innenring bereits korrodiert. Und dass eine solche Korrosion, die sich in über 30 Jahren bildet, eine Stärke von 0,15 mm erreicht, scheint mir nicht unmöglich zu sein. Deswegen war es mit wichtig, hier erst einmal auf die neuen Lager zu warten und so diesen Fall auszuschließen. Ich finde den Gedanken auch gar nicht so abwegig... :gruebel:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de