Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 13. August 2019 08:09 
Offline

Registriert: 10. August 2019 15:12
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. Ist euch bekannt dass schon mal eine ETZ 150 auf Scheibenbremse,,hinten,, umgebaut worden ist. Wenn ja, wohin oder an wen könnte ich mich wenden. Danke.


Fuhrpark: ETZ150, Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 13. August 2019 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Bei den 250ern gab es schon den einen oder anderen Umbau. Evtl. findest Du was über die Suche.

Allerdings sind solche Umbauten ziemlich selten, denn der Sinn ist mehr als fraglich. Wenn, dann macht man sowas nur, weil man es will. Nicht, weil es irgendeinen Vorteil brächte.

Und bei einer 150er stellt sich die Sinnfrage erst recht.

Was versprichst Du Dir denn davon?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 13. August 2019 08:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Man kann alles machen, ob es Sinn macht steht auf einem anderen Zettel.

Bremskräfte, Momente raussuchen und ausrechnen, passende Komponenten, einen Weg für die Benutzung im Straßenverkehr finden und die ganze Sache einfach umsetzen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 13. August 2019 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Der einzige Sinn bestünde m.E. darin, eine moderne (Enduro?) Hinterradnabe mit Scheibenbremse zu verbauen, um damit massiv Gewicht an der Hinterhand zu sparen.
Bremsleistung hinten ist allenfalls im Gespannbetrieb interessant.
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 13. August 2019 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Und selbst da nicht wirklich. Zumal das an einer 150er kein Thema ist.

Zurück zur Umsetzung: Ich hatte mal eine Nabe, die jemand für eine SB umgebaut hatte. Die bestand quasi aus zwei rechten Seiten, also beidseitig Aufnahmen für den Kettenradträger. Und auf die drei "Dorne" wurde dann eine Scheibe geschraubt. Das Distanzstück auf der Achse musste angepasst werden und dann musste halt noch irgendwo an der Schwinge der Bremssattel angebracht werden. Betätigung geschickterweise mittels Bremspumpe, die man noch irgendwo am Bremshebel unterbringen muss. Theoretisch alles kein Hexenwerk, aber schon ein ziemlicher Aufwand. Vor allem das Zusammenschweißen der beiden Radnaben und die Anbringung des Bremssattels sollten sehr ordentlich und in Absprache mit dem TÜV durchgeführt werden.

Evtl. könnte man es auch ganz anders machen und die komplette Radnabe inkl. Scheibe aus einem anderen Motorrad verwenden. Bleibt die Frage, wie man das mit dem Endantrieb passend bekommt.

Mir wäre das zu viel Stress für zu wenig Nutzen. Da würde ich den Aufwand lieber in die vordere Bremse investieren.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 13. August 2019 10:09 
Offline

Registriert: 10. August 2019 15:12
Beiträge: 5
Themen: 1
Vielen Dank für die Antworten. Den Umbau, welcher natürlich technisch korrekt sein muss, hat hauptsächlich nur einen optischen Grund. Ich teste bei meinen Umbauten gerne das machbare aus. Viele Grüße.


Fuhrpark: ETZ150, Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 13. August 2019 10:52 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Na dann mach mal .. nur keine Scheu. Aber bitte vergiss nicht, dann hier UNBEDINGT Bilder von dem Umbau einzustellen :)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 13. August 2019 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Westerstede
Alter: 66
FLCustoms hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antworten. Den Umbau, welcher natürlich technisch korrekt sein muss, hat hauptsächlich nur einen optischen Grund. Ich teste bei meinen Umbauten gerne das machbare aus. Viele Grüße.


Dann zeig mal ein paar Bilder was du schon umgebaut hast.
Bilder werden immer gerne gesehen!


Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 13. August 2019 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
....und vor allem.....
Herzlich willkommen im Forum ????

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 18. August 2019 17:43 
Offline

Registriert: 10. August 2019 15:12
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder werden auf jeden Fall folgen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ150, Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 18. August 2019 17:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:shock: :shock: :shock: :shock: Darf ich das Bild dem BMW-Schutzverein zeigen :?:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 18. August 2019 18:59 
Offline

Registriert: 10. August 2019 15:12
Beiträge: 5
Themen: 1
?Sieht doch besser aus als das Original. Finde ich. ?


Fuhrpark: ETZ150, Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 18. August 2019 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Wenn’s aus MZ Teilen werden soll , vielleicht hilft das Foto.
Hat mein Kumpel in den 80 zigern mal gebaut.
Allerdings ist es ne 2,5 ETZ.
In die Bremstrommel wurde eine Platte eingesetzt und darauf die MZ Scheibe befestigt
Mit den heutigen Möglichkeiten sollte aber einiges machbar sein.
Jan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 18. August 2019 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Bitte über das Projekt auf dem Laufenden halten. Auf meinen Reisen mit viel Gepäck war die Hinterradbremse oft ein Unsicherheitsfaktor wegen der schlechten Bremswirkung. Deswegen hab ich über einen solchen Umbau auch schon öfters nachgedacht.

In der Theorie ist das gar nicht so schwer zu bewerkstelligen, man müsste die Bremstrommel halt durch einen Adapter ersetzen, auf dem die Bremsscheibe aufsitzt. Die Verbindung/Kraftübertragung von Bremstrommel zu Dämpfungskörper könnte man ja beibehalten. Allerdings ist sowas ohne Zugriff auf die entsprechenden technischen Möglichkeiten natürlich schwer zu konstruieren/realisieren.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse hinten?
BeitragVerfasst: 19. August 2019 04:33 
Offline

Registriert: 10. August 2019 15:12
Beiträge: 5
Themen: 1
Ich halte euch auf dem laufenden. Fahrzeug wird erst mal komplett zerlegt. Der nächste Winter kommt bestimmt und damit jede Menge Zeit für Planung und Durchführung. ?


Fuhrpark: ETZ150, Bj. 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de