Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 125 150 Batteriehalterung
BeitragVerfasst: 25. September 2019 19:51 
Offline

Registriert: 10. Januar 2019 09:43
Beiträge: 41
Themen: 11
Wohnort: Ost-Thüringen zwischen Gera und Jena
Hallo zusammen,
ich muss mir eingestehen, dass mich das Thema Batteriahlterung der kleinen ETZ zienlich überfordert.
Ich habe eine 150er ETZ von 1989. Originale Halterung verschollen. Neue bei ostzweirad bestellt...

und jetzt sitz ich wie die berühmte Sau vorm Uhrwerk. ich habe eine normale (kleine) 5 Ah Batterie.
Und ich bekomme keine einzige Kombination der gegebenen Teile zustande, die Sinn macht. Ich fühle mich schon fast etwas verarscht vom "passenden Neuteil aus deutscher Fertigung".

Kann mir jemand ein Bild schicken, wie es auszusehen hat? Ich hab leider nirgends was brauchbares gefunden.

mfG
Willi


Fuhrpark: ES 150/1
ES 175/1
ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 150 Batteriehalterung
BeitragVerfasst: 25. September 2019 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich weiß zwar nicht was Ost2Rad da vertreibt, aber original besteht die Halterung aus:

Dateianhang:
Halter2.jpg


  • 30-34.166 Spannwinkel (Pos. 9)
  • 30-34.167 Spannband (5,5Ah) (Pos. 5)
  • 22-34.044 Rolle (Pos. 6)
  • 94-15.933 Zylinderschraube BM5x40 (Pos. 7)
  • 30-34.171 Gummiband (Pos. 11)
  • 30-34.170 Einhängelasche (Pos. 10)
  • 30-34.083 Batteriedeckel (Pos. 12)

Die Rolle wird in das Spannband einlegt und hinten in die rahmenseitige Aussparung eingehängt. Vorn wird der Spannwinkel durch die Zylinderschraube CM5x40 und die Rolle mit dem hinteren Spannband verbunden und in die vordere Aussparung eingesetzt. Mit der Zylinderschraube wird gespannt.

Der Rest (Gummiband und Einhängelasche) dient zur Befestigung des Bordwerkzeuges in Kombination mit dem Batteriedeckel.

Wichtig ist auch, dass es das Spannband in zwei Größen gibt:

  • 30-34.167 Spannband für 5,5Ah Batterie :arrow: ETZ 125/150/251
  • 30-34.087 Spannband für 9,0Ah Batterie :arrow: ETZ 251 SW


Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 150 Batteriehalterung
BeitragVerfasst: 26. September 2019 06:08 
Offline

Registriert: 10. Januar 2019 09:43
Beiträge: 41
Themen: 11
Wohnort: Ost-Thüringen zwischen Gera und Jena
Dann habe ich offensichtlich das Spannband für die große 9 Ah Batterie oder?
Ist denn wenisgtens der Batterideckel bzw. Batterieabdeckung die richtige?
Übrigens ist das Innengewinde im unteren Haltebügel kleiner als das Gewinde der zugeörigen schraube vom (oberen) Spannband??? Was soll das?
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_20190925_185549.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1
ES 175/1
ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 150 Batteriehalterung
BeitragVerfasst: 26. September 2019 06:40 
Offline

Registriert: 24. November 2017 08:12
Beiträge: 23
Themen: 1
Da hast du das Spannband für die 9Ah Batterie, der Deckel als Ablage fürs Werkzeug ist schon der richtige.


Fuhrpark: Simson S50 B Bj 1979
Simson S51 B1 Bj 1984
MZ ETZ Bj 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 150 Batteriehalterung
BeitragVerfasst: 26. September 2019 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Ich hatte auch die falsche Variante gekauft und habe in das Spannband (5) eine neue Kerbe gefeilt, damit man es tiefer einhängen kann. Zwischen den Spannwinkel (9) und die Batterie habe ich ein ca. 1 cm breites Plastikteil geschoben.

LG
Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 150 Batteriehalterung
BeitragVerfasst: 26. September 2019 20:48 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Da gehört eine Senkschraube rein, keine Sechskant. Glaube M5, jedenfalls passend zum unteren Gewinde.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Zuletzt geändert von Christof am 28. September 2019 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelntwort entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 150 Batteriehalterung
BeitragVerfasst: 27. September 2019 10:07 
Offline

Registriert: 10. Januar 2019 09:43
Beiträge: 41
Themen: 11
Wohnort: Ost-Thüringen zwischen Gera und Jena
30 mm abgesägt und Aussparungen neu gesägt. fertig

hab keine kurze Halterung für die kleine Batterie gefunden. Also zum Geld sparen verdonnert worden :wink:


Fuhrpark: ES 150/1
ES 175/1
ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 150 Batteriehalterung
BeitragVerfasst: 28. September 2019 12:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
MartinR hat geschrieben:
Da gehört eine Senkschraube rein, keine Sechskant. Glaube M5, jedenfalls passend zum unteren Gewinde.


Christof hat geschrieben:
94-15.933 Zylinderschraube BM5x40 (Pos. 7)


Da gehört eine Zylinderkopfschraube mit Innensechskant rein, keine mit Senkkopf. Das habe ich auch oben geschrieben. :biggrin:

Edit: Was hast du mit der Öleinfüllbohrung gemacht, zugeklebt?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de