Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 21:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2019 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
Hallo @all,

ich bin auf der Suche nach einem Umrüstsatz auf Scheibenbremse für die TS 250/1.
Gefunden habe ich endliches. Nur stand da immer etwas von 18".
Benötigen tue ich aber 16". Ich brauche da mal ein wenig Schützenhilfe :wink: .

Ich werde wohl langsam alt :shock:

gruß sirius01 :) 8) :)

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2019 17:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die (zivile) TS 250/1 hat vorn serienmäßig ein 18er Rad. Daher wird die Suche nach einem Umrüstsatz für die TS 250/1 nicht zielführend sein, wenn du vorn ein 18er Rad haben willst.

An deiner Stelle würde ich nur ein System mit Nabe ordern und vorn dann eine 16er Felge einspeichen (lassen). Zudem musst du auch das Rad aussermittig einspeichen, wenn du die originale Gabelklemmköpfe der TS verwenden willst. Ein mittig zentriertes Rad hilft da nicht wirklich weiter.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2019 17:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe bei Guesi den Speichensatz für die 16-Zoll-Felge auf die Scheibenbremsen-Nabe bestellt und mir mein 16-Zoll-Scheibenbremsen-Rad selber gebaut.

Da gibts die Speichen: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 4f60eed/?_

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2019 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Stopp!
Bevor wir hier mit Ratschlägen anfangen, sollten wir uns erstmal ein aktuelles Bild der Maschine zeigen lassen, also die derzeitige technische Ausgangssituation beäugen. In der Sig des Frederstellers steht "TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor". Hat er schon die 35er Gabel oder nicht? Danach richtet sich dann nämlich die Länge der Teileliste.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
Bild Na klar Bild

Ihr habt Recht. Die Maschine wurde von Vorbesitzer auf das Aussehen der 250/1 umgebaut.
In wie weit Telegabel/Rad geändert wurden weiß ich nicht Bild .

Da schaue ich heute Nachmittag gleich mal nach :roll: . Man wo habe ich nur meine Gedanken Bild ?

gruß sirius01 :) 8) :)

Nachtrag: Hier noch ein Bild aus dem Jahre 2018. Vielleicht läst sich hier schon etwas von den Experten erkennen :roll: .
Dateianhang:
motorad1.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ok, die Gabel ist bereits eine 35er.
Du müßtest nun noch den Abstand von Mitte Führungsrohr zu Mitte Führungsrohr messen, damit wir wissen, welche Gabelbrücke bei Dir verbaut ist. Dann erst kann es weitergehen.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 08:59 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich rate dir gleich die Grimeca-Bremsscheibe mit entsprechender Nabe zu verwenden. Die originale Bremsscheibe ist nur noch schwer zu bekommen.
An meiner TS hab ich den Umbau dieses Jahr auch gemacht, hätte ich schon viel eher machen sollen ?


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
der maaß hat geschrieben:
... Die originale Bremsscheibe ist nur noch schwer zu bekommen. ...

Bei den originalen Topfbremsscheiben scheint sich die Situation entspannt zu haben. :shock:
Es gibt zwar keine mehr bei den Händlern, ich habe aber dieses Jahr auf den Teilemärkten reichlich Neuware gesehen.
Offenbar realisieren viele, daß man bei den heutigen Fahrleistungen keine 4 oder 5 Stück mehr in Reserve braucht.
Und auch das Angebot an guten gebrauchten Bremsscheiben ist eigentlich ordentlich.
Dafür ist mittlerweile die Grimeca-Radnabe schwer zu bekommen, zumindest die originalen.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 10:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Treibstoff hat geschrieben:
Ok, die Gabel ist bereits eine 35er.
Du müßtest nun noch den Abstand von Mitte Führungsrohr zu Mitte Führungsrohr messen, damit wir wissen, welche Gabelbrücke bei Dir verbaut ist. Dann erst kann es weitergehen.


Ein Foto der oberen Gabelbrücke hilft auch, wenn er nichts genaues zu messen hat.
Es geht ja um 5 mm genau gemessen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 13:37 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Es ist mit allergrößter Wahrscheinlichkeit die originale TS 250/1 Telegabel mit den entsprechenden Steuerköpfen. Man sieht deutlich, dass der untere Steuerkopf keine Halterung für den Hauptscheinwerfer hat, dann wäre es nämlich der Steuerkopf der ETZ-Modelle. Aber so ist die 35mm-Gabel der TS 250/1. Insofern: SB-Nabe besorgen inklusive der Distanzstücke unten für die Steckachse, rechten Telegabel-Holm mit der Bremssattelbefestigung besorgen, Speichensatz für das 18-Zoll-SB-Vorderrad kaufen, Bremsscheibe selber besorgen, Bremssattel, Bremsschlauch und kompletten Handbremshebel beschaffen. ... und über eine Änderung der Elektrik für den Bremslichtschalter vorn nachdenken.
Den Kupplungshebel würde ich dann auch auf ETZ umbauen, der Optik wegen.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Bei der Gabelbrücke wäre ich vorsichtig. An meiner alten TS250/1 hatte ich eine komplette Telegabel (inkl. Gabelbrücken) der ETZ verbaut.
Die Lampenhalterungen wurden umgedreht und ein ZT-Scheinwerfer verbaut. In dem Zusammenhang wurde an der unteren Gabelbrücke der ETZ die störende und nun nutzlose Lampenbefestigung abgeflext. Ich würde lieber einem Meßergebnis vertrauen als einer Vermutung.
Übrigens meinte der Fredersteller, er braucht vorn 16", warum soll er dann Speichen für ein 18"-Rad kaufen?

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
So ein paar Bilder... :roll:
Dateianhang:
$matches[2]

und
Dateianhang:
IMG_1111.JPG


und auf dem Mantel steht 3,25x16

gruß sirius01 :) 8) :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 16:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gabelbrücke ist TS. Sonst wäre das Schloss nicht in der oberen Brücke.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2019 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Gabel kannst du lassen, nur das Rad muss 2,5 mm außer mittig zentriert werden.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
Hallo @all,

wie bekomme ich eigendlich den Stoßdämpfer der Telegabel auseinander?

gruß sirius01 :) 8) :)

PS.: Welchen Bremsschlauch brauch ich eigendlich für die Scheibenbremse?
Code:
Bremsschlauch ETZ, Länge 79,5cm - 1x Gewindeanschluss gerade

oder
Code:
Bremsschlauch mit geradem Anschluss für ETZ - Länge 71cm

oder
Code:
Bremsschlauch, Bremsleitung mit geradem Anschluss für ETZ - Länge 81cm

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das steht im Wildschrei und Neubert - Müller, das sind Bücher.
Das hier zu schreiben, ist mir zu aufwendig.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
Kai2014 hat geschrieben:
Das steht im Wildschrei und Neubert - Müller, das sind Bücher.
Das hier zu schreiben, ist mir zu aufwendig.


Ups....... :roll:
Dateianhang:
IMG_3648.JPG


Das habe ich sogar und auch gleich gefunden :mrgreen:

gruß sirius01 :) 8) :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 18:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wenn das gelbe Buch nicht reichen sollte ====> http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
wenn man(n) schon dabei ist kann man(n) ja gleich auf stahlflex und hydraulischen bremslichtschalter umruesten :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Luzie hat geschrieben:
wenn man(n) schon dabei ist kann man(n) ja gleich auf stahlflex und hydraulischen bremslichtschalter umruesten :!:

Du hast wirklich Recht. Das ist es Wert.
Aber wird man hier nicht wirklich hören wollen, leider.
Füher war ja Alles besser.
:shock: 8) :D

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich weiß nicht ob es dir bekannt ist, warum die Member auf außer mittig einspeichen bestehten, bei einer Scheibenbremse in der TS .

Die Gabelbrücke der TS ist enger als die ETZ . Die Holme enger zusammen. Und die Bremszange läuft ganz knapp neben den Speichen. Viele TÜV Prüfer weigern sich so etwas einzutragen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
Danke für Euer Tipps Ihr beiden :)

@Luzie
Der Tip kam leider zu spät :wink: . Es ist bereits alles unterwegs.

@TS Jens
Ich werde es berücksichtigen :) .



gruß sirius01 :) 8) :)

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Ich habe HIER mal meinen Umbau dokumentiert, der große Vorteil ist die Erhaltung der Original Optik und des Flachlenkers was mir wichtig war.

Vielleicht nützt es Dir als Anregung :mrgreen:

Grüße
Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Ich weiß nicht ob es dir bekannt ist, warum die Member auf außer mittig einspeichen bestehten, bei einer Scheibenbremse in der TS .

Die Gabelbrücke der TS ist enger als die ETZ . Die Holme enger zusammen. Und die Bremszange läuft ganz knapp neben den Speichen. Viele TÜV Prüfer weigern sich so etwas einzutragen.

Gruß Jens


Gilt das auch für 18" ?

gruß sirius01 :) 8) :)

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ja.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
Danke :)


gruß sirius01 :) 8) :)

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 04:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
sirius01 hat geschrieben:
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Ich weiß nicht ob es dir bekannt ist, warum die Member auf außer mittig einspeichen bestehten, bei einer Scheibenbremse in der TS .

Die Gabelbrücke der TS ist enger als die ETZ . Die Holme enger zusammen. Und die Bremszange läuft ganz knapp neben den Speichen. Viele TÜV Prüfer weigern sich so etwas einzutragen.

Gruß Jens


Gilt das auch für 18" ?

gruß sirius01 :) 8) :)


8) :lol:

Es kommt ja auf die Gabelbrücke drauf an . Und nicht auf die Größe des Vorderrads :P . Wenn dir eine Eintragung egal ist. Kannst du TS oder ETZ einbauen.

Du solltest deine Umbaupläne mit dem Tüver deines Vertrauens mal besprechen, wie seine Meinung ist, vielleicht trägt er auch eine TS Brücke ein . 8) 8) :mrgreen:

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 06:42 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich hab in der Umbaurichtlinie vom Werk die entsprechenden Stellen markiert, kurz beschrieben was ich gemacht habe und dann gab es die Eintragung.
Ok, der gute Mann ist fast eine dreiviertel Stunde und meine TS ringsrumgeschlichen und hat nach einem Grund gesucht die Eintragung zz verweigert... gefunden hat er keinen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
@ der maaß,

der Tip mit der Umbaurichtlinie war klasse :) .
Jetzt habe ich auch das Maß
...........das Vorderrad asymetrisch eingespeicht werden(5 mm nach rechts).


gruß sirius01 :) 8) :)

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
sirius01 hat geschrieben:
@ der maaß,

der Tip mit der Umbaurichtlinie war klasse :) .
Jetzt habe ich auch das Maß
...........das Vorderrad asymetrisch eingespeicht werden(5 mm nach rechts).


gruß sirius01 :) 8) :)


Bitte das Maß prüfen... Andere Quellen nennen 2,5mm

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Für das Maß musst du nur die Differenz von TS zur ETZ halbieren.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 11:17 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich habe 2,5mm nach links eingespeicht. Platz zwischen Speichen und Bremszange ist damit ausreichend.

Wie die auf die 5mm nach rechts kommen ist mir schleierhaft. Diesen Passus hab ich dem Tüv NICHT gezeigt ?

Ich hab sozusagen einen Umbau auf ETZ-Telegabel mit TS-Gabelbrille gemacht und dann die Nachwende-Scheibenbremsanlage (Grimeca) eingebaut.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 11:22 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Habe mal die TS von meinem Bruder (emme78) umgerüstet. Da tauchte auch die Frage nach dem genauen Maß auf.
"Christof" hatte es sogar schriftlich und da waren es 3,5mm nach rechts.
Ich würde das Thema (Scheibenbremse TS 250/ 1 vom 6.4.17) gerne hier verlinken, bin aber zu doof dazu... :oops:

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 11:29 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Es gibt zig verschiedene Freds mit den unterschiedlichsten Maßen. Ich hab mich recht intensiv dazu belesen.
Ich habe diverse gute Tipps von Kai2014 bekommen (danke nochmal!) u.A. auch den mit den 2,5mm nach links.
Ich fahre so seit 2000km durch die Gegend. Bremst, hat Tüv, alles super.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Falls jemand Interesse hat, gibt es gerade bei ebay.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
DWK hat geschrieben:
Für das Maß musst du nur die Differenz von TS zur ETZ halbieren.


Nur habe ich keine ETZ zum vergleichen :roll:

Aber die 2,5 mm nach links erscheinen mir logisch :roll: .

Ich hatte mir hier drauf bezogen.
Aber es stimmt.... nach rechts ist doch voller quatsch :ja:

gruß sirius01 :) 8) :)

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Nach rechts ist richtig.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 14:30 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
der maaß hat geschrieben:
Es gibt zig verschiedene Freds mit den unterschiedlichsten Maßen. Ich hab mich recht intensiv dazu belesen.
Ich habe diverse gute Tipps von Kai2014 bekommen (danke nochmal!) u.A. auch den mit den 2,5mm nach links.
Ich fahre so seit 2000km durch die Gegend. Bremst, hat Tüv, alles super.


Bei Uns wurde das Ganze dann vom "Gabor" eingespeicht, mit dem Hinweis auf die Daten vom "Christof"
und das Ganze hat gepasst und bremmst auch... :ja:

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
Jetzt wird es verwirrend. Entschuldigung :roll:
Ich kenne es so, das die links/rechts Angaben sich auf die Fahrtrichtung beziehen.
Siehe Bild:
Dateianhang:
Fahrtrichtung_1.png

Entsprechend dieser Abbildung:
Soll das Asymmetrische Einspeichen nun so erfolgen,
das die Felge etwas weiter nach links oder etwas weiter nach rechts ist? :oops:

gruß sirius01 :) 8) :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 16:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
der Abstand der Nabe zum rechten Gabelholm ist fix, durch Bremssattel, Bremsscheibe etc., da kann sich nichts verändern, da ist egal welche Gabelbrücke du montiert hast.
Jetzt ist der linke Gabelholm bei der TS Gabelbrücke im Vergleich zur ETZ weiter rechts, d.h. die Gabelrohre stehen näher beinander. Damit der Reifen in der Mitte läuft muss man etwas nach rechts versetzt einspeichen.
Das ist allerdings nicht allzuviel. Ich würde erstmal ein normales ETZ-Rad nehmen, messen und dann entscheiden ob man nachzentriert. Im Gespann ist es relativ egal.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Genau so ist das. Bei 3,5 mm wird es aber sehr eng, zum Sattel.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Kai2014 hat geschrieben:
Falls jemand Interesse hat, gibt es gerade bei ebay.


Das ist aber leider auch wieder ein Nachbau aus Fernost oder sonst woher. Hersteller: "No name".

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
Danke :) ich habe es jetzt kapiert :) .

gruß sirius01 :) 8) :)

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Laut der Bilder ist das kein Nachbau.
Die schwarze ist meine originale Radnabe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2017 19:53
Beiträge: 137
Themen: 10
Alter: 59
:roll: bei der ETZ Gabelbrücke wird es Probleme
mit dem Lenkerschloß geben.
Da bleibe ich erst mal bei der TS Gabelbrücke :roll: .

gruß sirius01 :) 8) :)

_________________
Auf der Dauer hilft nur anständiger MZ 2Takt Power !


Fuhrpark: TS250 BJ1975 mit ETZ-Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du kannst auch die Gabelbrile wechseln, dann muss aber eine andere Diebstahlsicherung am Moped sein. Zum Beispiel ein Bremsscheibenschloss, was ich auch immer dran mache. Die originalen sind in null, nichts geknackt.
Es gibt sogar welche mit integrierter Alarmanlage, China macht es möglich.
Dann wird das Rad aber normal eingespeicht.
Baue gleich auf die Nachwende Scheibe um.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Kai2014 hat geschrieben:
Laut der Bilder ist das kein Nachbau.
Die schwarze ist meine originale Radnabe.


Ich bin da skeptisch. Die Fälschungen aus Fernost haben ja auch die Kanuni-Prägungen drin. Aber sei es drum. Man kann es irgendwie auch gar nicht mehr wirklich nachhalten, was original ist und was nicht. Der Händler hat halt auch als Hersteller "no Name" angegeben.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich bekomme morgen eine, laut GLS.
Dann sehen wir weiter.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 11:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
sirius01 hat geschrieben:
:roll: bei der ETZ Gabelbrücke wird es Probleme
mit dem Lenkerschloß geben.
Da bleibe ich erst mal bei der TS Gabelbrücke :roll:


sehe ich genauso. Die ETZ Gabelbrücken werden von mir auf TS zurückgebaut, sofern ist eine solche Maschine bekomme.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Kai2014 hat geschrieben:
Ich bekomme morgen eine, laut GLS.
Dann sehen wir weiter.


Top, da bin ich gespannt ?

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de