Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 17:17 
Offline

Registriert: 6. Juni 2019 05:05
Beiträge: 71
Themen: 19
Bei mir war heute schonmal Weihnachten. Meine ETZ ist zurück vom Beschichten. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, jetzt erwecke ich die Emma zu neuen Leben.

-- Hinzugefügt: 13. Dezember 2019 18:17 --



-- Hinzugefügt: 13. Dezember 2019 18:18 --



-- Hinzugefügt: 13. Dezember 2019 18:18 --



-- Hinzugefügt: 13. Dezember 2019 18:19 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 / Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Sieht gut aus! ?

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2019 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Hast Du bei den metallischen Flächen die Beschichtung abgeschliffen oder hat der Pulverman hier akurat abgeklebt?
Sieht wirklich gut aus, da kribbelt's bei mir doch gleich in den Fingern und der Bastelbazillus beginnt zu wüten. :mrgreen:

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 00:42 
Offline

Registriert: 6. Juni 2019 05:05
Beiträge: 71
Themen: 19
Bei den Motordeckeln wurde alles gepulvert und dann wieder abgeschliffen und das Alu poliert. Die Naben wurden nach dem pulvern abgedreht.


Fuhrpark: ETZ 150 / Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Sauber gearbeitet :respekt: bitte weiterhin vom Projekt berichten :gut: :bindafür:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Sehr edel ☝?


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn diese edlen Teile zusammen geschraubt sind ...dürfen sie dann auch an die frische Luft...sich bewegen :?: :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 14:16 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Sieht sehr schick aus. Wie waren denn die Teile von Dir vorbereitet? Sandgestrahlt? Und hast Du die Bremsscheibe abgeklebt? Welches Mattscharz ist das denn konkret? ... und ist auch der Rahmen in dieser Farbeß .. oder glänzend?

Sorry für die vielen Fragen ;) aber wenn eine Arbeit so gut gelingt, dann ist ma natürlich gierig nach Details!


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
moin auch

warum halten manche Pulverbechichtungen und warum werden andere unbderwandert
ich sehe regelmäßig soche Zeitbomben wie zB an der Forderradfelge meines Wintergespanns

https://i.postimg.cc/kn4JDNHh/2017-12-2 ... dert-1.jpg

https://i.postimg.cc/QjHc4M5b/2017-12-2 ... dert-2.jpg

was macht eine Pulverbeschichtung sicher gegen unterwandern ?


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Aynchel hat geschrieben:
moin auch

warum halten manche Pulverbechichtungen und warum werden andere unbderwandert
ich sehe regelmäßig soche Zeitbomben wie zB an der Forderradfelge meines Wintergespanns

https://i.postimg.cc/kn4JDNHh/2017-12-2 ... dert-1.jpg

https://i.postimg.cc/QjHc4M5b/2017-12-2 ... dert-2.jpg

was macht eine Pulverbeschichtung sicher gegen unterwandern ?

Ich glaube mal mitbekommen zu haben, das es auch an der vorarbeit zum Pulvern hängt, wie Qualitativ die auf dauer ist. Und die frage ist, ist das Moped am ende nur ein Schönwetterfahrzeug oder Allwetterfahrzeug? Und zu guter letzt, ist es zur Glaubensfrage für viele eine Preisfrage. Du sagtest mir doch was, wie so der Typische MZ Fahrer ist. :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 18:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alex1989 hat geschrieben:
Und die frage ist, ist das Moped am ende nur ein Schönwetterfahrzeug oder Allwetterfahrzeug?

Das darf keine Begründung dafür sein, daß das Zeugs bei Ganzjahresmoppeds abblättert.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Lorchen hat geschrieben:
Alex1989 hat geschrieben:
Und die frage ist, ist das Moped am ende nur ein Schönwetterfahrzeug oder Allwetterfahrzeug?

Das darf keine Begründung dafür sein, daß das Zeugs bei Ganzjahresmoppeds abblättert.

Ich bezog mich damit darauf, ob man das Geld fürs Lackieren in die Hand nimmt oder lieber Pulvert.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 18:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das meine ich genau damit. Das Kriterium Ganzjahresmopped darf kein Ausschluß von Pulvern nach sich ziehen, sonst taucht das ganze Verfahren nix.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
Vor der Hand ists scheissegal wie beschichtet wird, aber es darf nicht unterwandert werden

Frage
Was wurde bei der oben gezeigten Felge falsch gemacht


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 20:10 
Offline

Registriert: 6. Juni 2019 05:05
Beiträge: 71
Themen: 19
rausgucker hat geschrieben:
Sieht sehr schick aus. Wie waren denn die Teile von Dir vorbereitet? Sandgestrahlt? Und hast Du die Bremsscheibe abgeklebt? Welches Mattscharz ist das denn konkret? ... und ist auch der Rahmen in dieser Farbeß .. oder glänzend?

Sorry für die vielen Fragen ;) aber wenn eine Arbeit so gut gelingt, dann ist ma natürlich gierig nach Details!


Ich habe die Teile nur grob gereinigt. Das Strahlen wurde bereits vom Beschichter durchgeführt. Die Seitengepäckträger wurden in einem Ofen abgebrannt und somit von der alten DDR Beschichtung befreit und anschließend gestrahlt. Die Bremsscheibe wurde ebenfalls von dem Beschichter abgeklebt. Das Schwarz RAL 9005 wurde in einem Seidenmatt ausgeführt. Vorher wurden Proben des Glanzgrades mit dem Original verglichen. Alle Passungen wie Lagersitze, Schwingenlagerung, Aufnahmen für die Telegabelrohre wurden ebenfalls vorher abgeklebt, somit passt bei der Montage wieder alles ohne Nacharbeit zusammen Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.


Fuhrpark: ETZ 150 / Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Nun wäre es mal noch interessant, zu wissen, was Du gelöhnt hast und welcher Betrieb diese Arbeit ausgeführt hat.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 20:27 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Tille Vielen Dank für die genaue Antwort! Das war wirklich hilfreich! Ich bin immer hin- und hergerissen bei Pulvern und Lackieren. Bisher habe ich stets auf Lackieren geschworen - aber da muss ich wirklich mal gründlich nachdenken.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 20:46 
Offline

Registriert: 6. Juni 2019 05:05
Beiträge: 71
Themen: 19
Ich habe das bei Sesta Pulvertechnik in Parchim machen lassen. Bei Interesse mal googeln und einfach anrufen, oder mal bei FB schauen. Der Mann ist sehr nett mit einer Vorliebe zum Detail und Original.


Fuhrpark: ETZ 150 / Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
Zur Vorbehandlung nochmal... kann man eigentlich Trockeneins-Strahlgeräte ausleihen? Ich hab so einige Teile (z.B. auch Zylinder) die es mal nötig hätten. Finde es immer blöd das ganze Zeug irgendwo hin zuschicken oder zu fahren, vorher ggf. Verpackungen bauen usw.
Ein Wochenende genügt glaub dafür, mit sauberen Teilen bastelt es sich viel schöner.

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 09:37 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Aynchel hat geschrieben:
moin auch

warum halten manche Pulverbechichtungen und warum werden andere unbderwandert
ich sehe regelmäßig soche Zeitbomben wie zB an der Forderradfelge meines Wintergespanns

https://i.postimg.cc/kn4JDNHh/2017-12-2 ... dert-1.jpg

https://i.postimg.cc/QjHc4M5b/2017-12-2 ... dert-2.jpg

was macht eine Pulverbeschichtung sicher gegen unterwandern ?


Das wichtigste ist eigentlich das die Teile nach dem strahlen grundiert werden.
Pulvert man ohne Grundierung unterwandert es bei Beschädigungen.
Das gleiche würde auch passieren wenn der Lackierer ohne Grundierung seinen Decklack draufjaucht.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
aha
und mit was wird das grundiert ?


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich lasse alles Pulvergrundieren und danach kommt die Pulverdeckschicht drauf und bei zu lackierendenTeilen, wird nur Pulvergrundiert.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2019 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
mal so auf die Schnelle gegooglet:

"Für die wenig oder nicht bewitterten Innenbauteile reicht in der Regel eine mechanische oder chemische Entfernung der vorhandenen Oxidschicht durch Beizen oder Strahlen, bei Strahlen in Verbindung mit einer Passivschicht durch die bekannte Eisenphosphatierung. Kommen aber die Teile mit Feuchte oder korrosionsauslösenden Stoffen in Verbindung, ist immer eine Konversionsschichtbehandlung vorzunehmen. Mit unserer vollautomatischen Waschanlage, sowie mit unseren Sweep- und Sandstrahlanlagen bieten wir Ihnen die optimale Lösung für nahezu jedes Material und jegliche Beschaffenheit."

Quelle: https://www.metallbau-haslinger.de/pulv ... dlung.html


also sandstrahlen, paservieren, grundieren und dann beschichten :gruebel:

-- Hinzugefügt: 15. Dezember 2019 14:32 --

ETZeStefan hat geschrieben:
........Das gleiche würde auch passieren wenn der Lackierer ohne Grundierung seinen Decklack draufjaucht.


das wird sich dann zeigen
denn vor drei Jahren hab ich die verweste BMW Felge blank gemacht und ohne Grundierung lackiert
bis jetzt habe ich keine Abplatzer oder sonstige Schäden

Bild

Bild


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zurück vom Pulvermann
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2019 19:51 
Offline

Registriert: 6. Juni 2019 05:05
Beiträge: 71
Themen: 19
Die Emma wird langsam. Ich wünsch euch allen ein schönes Adventswochenende!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 / Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de