Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2020 20:49 
Offline

Registriert: 29. August 2011 20:22
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: Pfalz
Hallo, habe hier eine TS 125, die schon die "große" Gabel hat.
Weiß jemand, ob man da, eventuell mit einem anderen Rauchrohr, die Scheibenbremse der ETZ einbauen kann?


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Bj 77, TS 125, Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2020 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 944
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Eine Scheibenbremse hält der Rahmen nicht aus.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2020 20:55 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Können ja, hab ich schon mehrfach gesehen. Das MZ Werk hat das aber nicht nur nicht freigegeben, sondern direkt untersagt.
Das entsprechende Dokument hab ich nicht parat, hab ich im Forum aber mal gelesen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2020 21:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Der Unterschied zwischen einer scharf greifenden Trommel zur Scheibe ist mir immer noch nicht bekannt.
Mal schauen wann Luzie den Fred hier findet :twisted: .
Is eh alles nur Hinterhofbastelei :lach: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2020 21:12 
Offline

Registriert: 29. August 2011 20:22
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: Pfalz
Auch bei einer (guten) Trommelbremse wird die Bremsverzögerung ja wohl vom Grip des Reifens begrenzt.
Sollten die Kräfte bei einer Scheibenbremse so viel größer sein?


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Bj 77, TS 125, Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2020 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das Verbot war damals wohl eher mangelbegründet. Nicht auszudenken, wenn plötzlich ein Großteil der HuFu-Fahrer eine Scheibenbremse hätten kaufen wollen.
Ob im Vorderrad eine Trommel oder Scheibe blockiert, ist dem Rahmen vollkommen egal.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2020 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Ich kann zumindest an der großen TS den Unterschied zwischen Scheibe und der popeligen Simplextrommel beurteilen, beides schon gefahren. Da liegen Welten zwischen.

Wahrscheinlich würde ich den Umbau auf Scheibe bei der kleinen TS mit einem etwas breiteren Reifen kombinieren (wie hinten?) und nicht die billigste Pelle. Müsste man ausprobieren. Ich habe selbst mit dem Gedanken gespielt, aber ich will erst noch sehen, ob ich mit Geduld und EBC - Belägen eine Verzögerung finde, mit der ich leben kann.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2020 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
zinnenberg hat geschrieben:
Ich kann zumindest an der großen TS den Unterschied zwischen Scheibe und der popeligen Simplextrommel beurteilen, beides schon gefahren. Da liegen Welten zwischen.

Wahrscheinlich würde ich den Umbau auf Scheibe bei der kleinen TS mit einem etwas breiteren Reifen kombinieren (wie hinten?) und nicht die billigste Pelle. Müsste man ausprobieren. Ich habe selbst mit dem Gedanken gespielt, aber ich will erst noch sehen, ob ich mit Geduld und EBC - Belägen eine Verzögerung finde, mit der ich leben kann.


von TS Paul » Heute 21:02
Der Unterschied zwischen einer scharf greifenden Trommel zur Scheibe ist mir immer noch nicht bekannt.
Mal schauen wann Luzie den Fred hier findet :twisted: .
Is eh alles nur Hinterhofbastelei :lach: .

Paul das mit dem Unterschied ist doch ein Scherz :?: :?: :?:
ein "scharf "greifende Trommel :lach: :lach: :lach:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 07:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
:floet:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Mell hat geschrieben:
Eine Scheibenbremse hält der Rahmen nicht aus.


Sorry, aber das ist Blödsinn.

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Zuletzt geändert von Pedant am 27. Januar 2020 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Zumindest greifen die meisten Trommeln "weich". Deshalb fahre ich lieber Trommelbremse. Da steht die Handkraft und nicht der Hebelweg im Verhältnis zur Bremsleistung. Nun, es stimmt schon, auf trockenem Asphalt könnte da ruhig noch bissl mehr Verzögerung sein. Andererseits traue ich mich mit der Trommel sogar auf Matsch und Glatteis. Weiß nicht, wie da die Scheibe reagiert, wenn ich mich an die Fahrschule erinnere (BMW F650) oder an eine W800, die ich mal probegefahren habe, da tauchte die Gabel schon bei geringster Betätigung erschreckend weit ein. Das war ehrlich kein Fahrgenuß. Wie soll das nur bei Glätte gehen? Oder gibt es deshalb heutzutage ABS?


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Die reine Bremswirkung mag unter gewissen Umständen schon ähnlich sein, wenn man Trommel (nicht unbedingt Simplex) und Scheibe vergleicht.
Aber die Handhabe ist eben grundverschieden. Eine Trommel wird man immer mit recht hoher Kraft und Dosierung der Selben mit der ganzen Hand bedienen müssen.
Bei einer Scheibenbremse läuft die Dosierung eben rein über den Weg, das macht man auch im Normalfall nur mit 2 Fingern und viel Gefühl.
Da gibt es rein kraftmäßig keine große Rückmeldung an die Hand/Finger.

Und schon allein deshalb wird einem eine Scheibe immer bissiger vorkommen, man braucht eben kaum Kraft und kann den Bock trotzdem zum Blockieren bringen.

Unsere Altvorderen hätten bestimmt zur Scheibe gesagt: "das ist ne "Frauenbremse" " . So wie das mit dem roten Startknopf ja auch der Fall ist. :versteck:. "P...ybutton"
Bzw haben ja die alten 250er Motoren keine "Scheißkupplung" sondern ne "Männerkupplung".
Wie man sieht wie immer eine Frage der Auslegung und des pers. Geschmacks, oder auch der Leidensfähigkeit, kann man alles sehen wie man mag.

Ich mag grundsätzlich Trommeln, solange die auch bremsen.
Von den Blechdosen meiner Izh 56 konnte ich das z.B. nie behaupten, deshalb hat die jetzt auch vernümftige Naben und vorne ne Duplex der letzten Generation.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Naja, wo keine Verzögerung ist, taucht auch nichts ein... :mrgreen:

Keins der Motorräder, die ich bisher gefahren habe, hatte ABS, aber das Eintauchen der Gabel oder blockierendes Rad beim Bremsen war nie ein Problem. Hätte ich das so empfunden, wäre ich auf progressive Gabelfedern umgestiegen. Und hätte mir Gedanken gemacht, ob der (alte) Billigreifen nicht doch mal durch was neues, vernünftiges ersetzt werden sollte.

Was die Rückmeldung angeht, hat man mit einer Stahlflex einen sehr konkreten Druckpunkt und damit auch Rückmeldung. Das Ansprechverhalten ist natürlich auch von der Art der verwendeten Beläge abhängig.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 12:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn man auf der Hufu einen 2.75-18-Reifen drauf hat, dann kriegt man den, zur Not und mit viel Handkraft, auch mit einer Trommelbremse zum Blockieren. Wenn man dann auch noch zeitgemäße, weiche Beläge aufkleben lässt und die Backen SORGFÄLTIG mit Mehl auf die Trommel anpassen tut, ist mir bei der leichten Hunderfünfziger lieber als eine Scheibe.
Wenn man erschrickt, dann ist, die unwillkürliche Reaktion, das man "VOLLE KANNE" in die Bremsen greift - bei der recht guten Scheibenbremse der MZ, da blockiert das Vorderrad auf jeden Fall - bei einer Trommelbremse nicht unbedingt :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 13:59 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
trabimotorrad hat geschrieben:
......
Wenn man erschrickt, dann ist die unwillkürliche Reaktion, das man "VOLLE KANNE" in die Bremsen greift - bei der recht guten Scheibenbremse der MZ, da blockiert das Vorderrad auf jeden Fall - bei einer Trommelbremse nicht unbedingt :wink:


Ich habe im Schreck mal voll in die Vorderbremse meiner kleinen TS reingegriffen und die Trommel hat das Vorderrad blockiert, mit Quitschen und Strich auf der Bahn. Zum Glück hab ich sofort losgelassen. Dem Rahmen hat es nicht geschadet. Nur ich hatte danach sicher einige weiße Haare mehr. Es war ja ein Doppelschreck, der eigentliche und dann der Schreck über die blockierende Trommelbremse. Damit hatte ich gar nicht gerechnet, da sie immer recht sanft einsetzte. Ich hatte halt volle Kanone gezogen. Es sind sogar noch Originalbeläge, die hellen Asbestbeläge, die ich jedoch bei Montage sorgfältig eingeschliffen hatte.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hatte ich bei der Stimme auch mal, da war die Trommel noch etwas angerostet von der Nacht ;)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Bei der TS 150 reicht die Trommel mit gutem Bowdenzug und besseren Belägen. Problematisch an der Trommel ist grundsätzlich das Fading (nachlassende Bremsleistung) bei starker Inanspruchnahme, z.B. in den Bergen und die manchmal heftige, abrupte Bremsleistung bei Feuchtigkeit. Das ist die Scheibe einfach überlegen als Konstruktion. Und letztlich auch einfacher und billiger in der Produktion.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Mell hat geschrieben:
Eine Scheibenbremse hält der Rahmen nicht aus.
:rofl: :rofl: :rofl: :arrow:
Pedant hat geschrieben:
Sorry, aber das ist Blödsinn.


TS Paul hat geschrieben:
...
Mal schauen wann Luzie den Fred hier findet :twisted: .
...


Gerade eben :!: Frag mich aber ob ich dazu was schreiben sollte :gruebel: Den Grubenhund mit dem Rahmen hat ja schon jemand für mich begraben ( glaubt aber eh keiner !!! ) Und bei all dem geballten Fachwissen was hier bei Scheibenbremsumbauten zum besten gegeben wird halte ich lieber meinen Mund. Ich fahre lieber mit meiner TS 150 mit Scheibenbremse und NICHT aussermittig eingespeichterm Rad und freue mich !!!

-- Hinzugefügt: Mo 27. Jan 2020, 21:03 --

michel051 hat geschrieben:
Hallo, habe hier eine TS 125, die schon die "große" Gabel hat.
Weiß jemand, ob man da, eventuell mit einem anderen Rauchrohr, die Scheibenbremse der ETZ einbauen kann?


Geht :!: blos du hast ja die TÜV-Hürde und wenn die hier mitlesen ... :stumm: Ich hatte darüber eine lange Unterhaltung mit einem Inschenör der mir als Handwerker meine Therorie über die wirkende Kräfte bestätigt hat.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Luzie hat geschrieben:
Ich fahre lieber mit meiner TS 150 mit Scheibenbremse und NICHT aussermittig eingespeichterm Rad und freue mich !!!


Hättest Du vielleicht ein Foto? Mich interessieren die Abstände / Freiraummaße.

Luzie hat geschrieben:
Geht :!: blos du hast ja die TÜV-Hürde und wenn die hier mitlesen ... :stumm: Ich hatte darüber eine lange Unterhaltung mit einem Inschenör der mir als Handwerker meine Therorie über die wirkende Kräfte bestätigt hat.


TÜV liest mit und hat keine Angst um den Rahmen. :mrgreen:

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Wenn ich das Chaos in der Garage beseitigt habe mache ich gerne Bülders :ja:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 944
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Okay, den Rissanfälligen TS Rahmen mal aussen vor.
Das Trommelbremsen so schlecht sind wußte ich nicht, wenn man dem Internet glauben darf.

https://www.motorradfrage.net/frage/tro ... ibenbremse
:oops: :shock:


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 02:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
zinnenberg hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Ich fahre lieber mit meiner TS 150 mit Scheibenbremse und NICHT aussermittig eingespeichterm Rad und freue mich !!!


Hättest Du vielleicht ein Foto? Mich interessieren die Abstände / Freiraummaße.



Da du Rebell dir offensichtlich morgens mit Elmex die Zähne putzt, nur ein kleiner, ergänzender Hinweis:

Bei der Verwendung die Scheibenbremse in der TS, kann man nur noch den Hochlenker verwenden. Mit dem Flachlenker gibt es Platzprobleme. Die Maße sind dann die selben wie bei der TS 250/1 mit Scheibenbremse. Einfach in die Umbaurichtlinie schauen. Der Trick mit der ETZ Gabelbrücke geht dann aber leider nicht mehr, das Steuerrohr der TS 125/150 ist länger als bei der TS/ETZ 250.

*klick*
(Vergiss mal was da zum außermittigen Einspeichen steht...)

Viel Spaß beim Umbau...
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse für TS 125
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Die Begründung für das außermittige Einspeichen ist hier laut MZ doch, daß das Vorderrad ansonsten außerhalb der Fahrzeuglängsachse läuft. Das finde ich schon erwähnenswert.

Ich hatte bisher den Denkfehler, daß das außermittige Einspeichen den Abstand zwischen Bremsscheibe und Gabel erhöhen soll (außermittig kann man in zwei Richtungen verstehen...) . Das Gegenteil ist der Fall. :oops:

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de