Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 16:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bolzen Nachfertigung oder Original
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 14:31
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Steh gerade im der Garage und hab festgestellt, das die ausgebauten Bolzen riefig und nicht verwendbar sind. Jetz die Frage Nachfertigung oder Original kaufen? Wo liegen die Unterschiede? Brauche vorn normal und hinten Gespann.
Habt ihr Erfahrungen?
Gibt's für die Ölschmierung ne Ölpresse? Oder ne normale Fettpresse?

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
DU weißt es sicherlich, ICH auch.
Aber den Rest der Truppe würde sicherlich interessieren von welches MZ-Modell du da redest.....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 07:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Meine Stino-Baumarkt-Handhebel-Fettpresse kann auch prima Öl in die Bolzen drücken... :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Zylinderstehbolzen? :lol:
Wer Antworten will, sollte sich schon relativ klar ausdrücken. :wink:

Mir ist nichts Negatives zu irgendwelchen Nachbaubolzen bekannt und da sie relativ unspektakulär aufgebaut sind, hätte ich da keine großen Bedenken. Allerdings hätte ich bei ein paar Riefen auch keine Bedenken. Meine sehen auch nicht mehr schön aus und ich habe sie trotzdem wieder eingebaut.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 14:31
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Guten Morgen zusammen, war gestern etwas zu fixiert auf die Bolzen. Es geht um eine ES/2 und im die ölgeschmierten Schwingenbolzen.
Da war die Anfrage zu allgemein konkret, sorry?

-- Hinzugefügt: 26/2/2020, 08:38 --

Hier mal noch die Bilder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also da habe ich schon wesentlich schlimmere wieder eingebaut. Bislang ohne irgendwelche Probleme. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 09:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Jetzt versaut der Ysi dem Güsi das G‘schäft ;D :lach:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich werds überleben :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 09:26 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
saubermachen und drin lassen. Buchsen passend aufreiben und gut warten. Wenn dann irgendwann das Spiel zu groß ist, kann man immer noch wechseln.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 14:31
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Hallo, Geschäft ist das eine, ich möchte aber Teile nicht entsorgen, die noch einsatzfähig sind. Zu viele gibt's ja nicht mehr. Dann kann ich die wieder einbauen, muss nur die Buchsen aufreiben lassen.

Ich werde noch das ein oder andere zukaufen müssen, auch beim Günther ?

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 09:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
War ja auch ein Spässle! Den Schwingbolzen tät ich ohne murren wieder verwenden.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Zum Abschmieren braucht es nicht unbedingt eine "Fett"-/Ölpresse. Ich habe die Maschine immer schräg gestellt, den Schmiernippel rausgedreht und mit einer Einwegspritze das komplette Volumen aufgefüllt. Hat immer ein Jahr gereicht. Da die Bohrungen im Bolzen nach unten zeigen, läuft das Öl allein in den Schmierspalt.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 14:31
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Die Idee ist gut, versuche ich nach der Montage ?

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de