Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 20:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. April 2020 16:22 
Offline

Registriert: 5. September 2006 13:10
Beiträge: 153
Themen: 54
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Hallo Leute,

benötige für meine ETZ 250 (1987) einen neuen qualitativ hochwertigen Dichtungssatz für den Bremssattel und dazu auch neue Bremsbeläge. Der aktuell verbaute hat gerade einmal 3 Jahre gehalten.

GÜSI bietet keine Bremsbeläge an und mit dem angebotenen Dichtungssatz bleibe ich unter den Mindestbestellbetrag von 15,- €. Im Netz finde ich Reparatursätze für knapp 5,- €, kann das etwas sein? Zweiradschubert bietet gleich einen kompletten Satz inkl. Bremsbeläge für ca. 40,- € an. Sausewind-Shop hat die Einzelteile, aber wie ist die Qualität?

Hat jemand von euch Erfahrungswerte und ggf. einen guten Vorschlag?

LG aus Wiesbaden
Atha.

_________________
...vergiss den Stress und lebe....


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987 / 2006 auf Gespann umgebaut, Suzuki VStrom (DL 650)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1787
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Erfahrungswerte habe ich irgendwie auch damit, ich hab die Dichtungssätze bei mir auch schon mindestens 2 x gewechselt. So 3 Jahre Abstand, das könnte hinkommen.
Aber woher die waren, das weiss ich nicht mehr.

Ich gehe mal davon aus, dass die Bremse fest wird, also die Kolben leicht klemmen?

Ich hatte bei mir gesehen, dass in den Rillen, wo die Ringe sitzen, wie eine Oxid-Schicht war.
Ist also wie aufgewachsen, und hat auf die Gummi´s gedrückt.
Meine Theorie zumindest.

Da hilft dann auch der beste Dichtsatz nichts.

Ich würde raten, den Sattel erstmal ausbauen, zerlegen, den Zustand der Kolben auch mit ansehen,
und dann mal überlegen, wie es weitergeht.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
_Bremsklötze sind wieder lieferbar.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 19:00 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gibts noch die von MZ in der weißen Packung ?
Angeboten werden die ja noch, sind das Neufertigungen/Altbestände ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. April 2020 19:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ferodo

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 19:13 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Habe ich ja gesehen,
kannst du mir auch eine Antwort auf meine Frage geben ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 19:20 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe den Dichtungssatz von GüSi seid etwa 7 Jahren drin. Immer noch dicht!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Klaus P. hat geschrieben:
Habe ich ja gesehen,
kannst du mir auch eine Antwort auf meine Frage geben ?


Keine Ahnung. Ich hab die nicht also weiß ich nicht ob das Originale sind.
Wär mir aber neu daß es davon Nachfertigungen gibt...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn das Ding nach drei Jahren wieder undicht wird, sollte man mal Ursachenforschung betreiben, woran es liegt.
Wo sifft es denn raus? Zwischen den Hälften oder an den Kolben?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Bremsbeläge kann ich EBC, Ferrodo, Brembo empfehlen. Jeweils die organischen Varianten.
Ich rate dringend von den Billigen ab, die verursachen nur Schweißperlen auf der Stirn bei hohen Bergen und Regen :| !


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 20:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Heinz hat geschrieben:
Jeweils die organischen Varianten.
Ich werd die jetzt neu belegen lassen. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 21:17 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
P-J hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:
Jeweils die organischen Varianten.
Ich werd die jetzt neu belegen lassen. :ja:

Die für die Scheibenbremse?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 21:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
DWK hat geschrieben:
Die für die Scheibenbremse?
Jawohl!


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 21:32 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
25 € Ferodo, von MuZ, lohnt da belegen lassen ?

Die MuZ (weiße Packung) sind gesintert, fahre ich seit Jahren !

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 21:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab mir mal durch falsche Beläge ne Bremsscheibe ruiniert. Da es die nicht mehr gibt ausser für sehr teuer Geld nehm ich halt für die letzten 3 Scheiben im Vorrat :mrgreen: gescheite Beläge wenn die auch etwas teurer sein sollten. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2020 21:47 
Offline

Registriert: 15. Januar 2007 06:15
Beiträge: 54
Themen: 8
Wohnort: 50171 Kerpen
Alter: 70
N'Abend zusammen,

im Januar 2007 habe ich mir - zwecks Überholung eines festsitzenden Systems - einen "normalen" Dichtungssatz für die "MZ-Bremse" (NICHT "Brembo") von "Ost-2-Rad-Lenk" zum Preis von 4,00 € (!!!) liefern lassen und diesen nach persönlicher, sorgfältiger Überholung des Zylinder-/Kolbensystems (zusammen mit neuen "Klötzen") montiert: Seitdem ist die Bremse vollkommen dicht und funktioniert einwandfrei.
Verschleißbedingt habe ich die Bremsklötze ("Bremssteine") im April 2013 durch neue (ebenfalls Ost-2-Rad Lenk, 9,90€) ersetzt, die auch heute (April 2020) noch montiert sind und ohne Probleme ihren Dienst tun!

Gruß,
gbeumak (G. Beuscher)


Fuhrpark: ETZ 250, 1982 - mein grüner Schatz ,Simson SR 50, Dacia Sandero

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2020 19:10 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Trw


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2020 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
gbeumak hat geschrieben:
Verschleißbedingt habe ich die Bremsklötze ("Bremssteine") im April 2013 durch neue (ebenfalls Ost-2-Rad Lenk, 9,90€) ersetzt, die auch heute (April 2020) noch montiert sind und ohne Probleme ihren Dienst tun!


Von welcher Marke sind die Klötze? Wie sieht es bei Regenfahrten aus?
Ich bin einmal No-Name gefahren und werde es nicht wieder tun, dafür ist mir mein Leben zu lieb ;)
Die Klötze dürften bei allen Brembo 08 Sätteln passen, daher könnte man auch bei Guzzi und BMW im (z.Z. Online-)Laden vorbei schauen...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2020 21:42 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich vermute das sind die uralten von MZ, waren günstig, hatte ich mal vergriffen, den Preis kenne ich nicht mehr, ist lange her.
Die lösten sich bei Nässe auf, die Bindung fehlte.
Brembo 08 in der BMW, als die zur Kontrolle mal rauszog, waren der Träger und der Belag 2 Teile, dazwischen Rost.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Brödi und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de