Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 18. April 2020 17:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Hallo zusammen,
an meiner ES 175/1, Bj. 61, ist leider das Gewinde von der Kappe (Wassersack) defekt, so dass sich diese nicht mehr richtig festdrehen lässt und natürlich entsprechend undicht ist. Nun handelt es sich bei dem Benzinhahn um ein älteres Modell, wie auf den Fotos zu erkennen ist. Auch die Kappe ist deutlich größer als die von den neueren Benzinhähnen. Kann mir jemand von Euch weiterhelfen, wo ich noch so eine Kappe herbekomme? Momentan habe ich mir mit der klassischen Methode (Hanf) als Dichtmittel geholfen. Geht einigermaßen. Nur wäre es schön, wenn ich irgendwo vielleicht noch Ersatz herbringe. :wink:
Die Maße der Kunststoffkappe sind innen: 25 x 38 mm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Zuletzt geändert von ollipa am 18. April 2020 18:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 18. April 2020 17:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Servus Micha,
du könntest mich ja mal fragen :P

_________________
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 18. April 2020 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Na lieber Heinz, das klingt ja mal vielversprechend. :-P Dann frag ich Dich doch mal direkt. Hast Du eine Idee oder gar einen auf Lager? ;D Wenn ja, werde ich mich vertrauensvoll an Dich wenden. Habe ja eh vor bei Dir vorbei zu schauen, wenn man denn irgendwann mal wieder Mopedfahren darf. :roll: :ja:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 18. April 2020 18:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
na klar lieber Micha, ich habe einen für dich, kannst ihn abholen :P

_________________
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 18. April 2020 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Könnte sein, daß die größeren Wassersäcke vom Trabant sind.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 18. April 2020 18:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
MZ-Heinz hat geschrieben:
na klar lieber Micha, ich habe einen für dich, kannst ihn abholen :P



Oh welche Freude. :love: ... aber nicht, dass Du in Deinem jugendlichen Leichtsinn im Garten für mich wieder eine sportliche Einlage zelebrierst und ich dann wieder Schuld habe, wenn Du an den Konsequenzen, die sich daraus ergeben, monatelang Deiner Frau auf den Keks gehst... ;D :mrgreen:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 18. April 2020 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
daniel_f hat geschrieben:
Könnte sein, daß die größeren Wassersäcke vom Trabant sind.

Das habe ich auch schon überlegt. Der Benzinschlauch scheint auch mit dem Benzinhahn verschraubt zu sein.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 18. April 2020 18:29 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 17:29
Beiträge: 127
Wohnort: Gera
Alter: 52
Ja, die sind vom Trabant.


Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 18. April 2020 18:32 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Trabant.... hab irgendwo auch noch so eine Kappe rumliegen.... hab gerade gesehen, es gibt den Wassersack auch aus Metall zu kaufen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 18. April 2020 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Joa, das is definitiv vom Trabant :ja: Der ganze Hahn is davon. Wie hast du denn das mitm Knebel gelöst? :lupe: Original sitzt dort ja ein Sechskant mit Langloch.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 18. April 2020 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

ich glaube, man kann oben ein kleines Stück abschneiden. Dann hält das Gewinde
wieder.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 18. April 2020 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
mutschy hat geschrieben:
Joa, das is definitiv vom Trabant :ja: Der ganze Hahn is davon. Wie hast du denn das mitm Knebel gelöst? :lupe: Original sitzt dort ja ein Sechskant mit Langloch.

Gruss

Mutschy


Die gab es so, habe noch einen in der Kiste, ganz alte Ausführung.
Um auf Reserve zu schalten war man erst mal weg :lach: :lach: :lach:
Dateianhang:
SAM_2456.jpg

so ist es bei meiner ETZ verbaut, eingekürzt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 18. April 2020 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Uwe6565 hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
Joa, das is definitiv vom Trabant :ja: Der ganze Hahn is davon. Wie hast du denn das mitm Knebel gelöst? :lupe: Original sitzt dort ja ein Sechskant mit Langloch.

Gruss

Mutschy


Die gab es so, habe noch einen in der Kiste, ganz alte Ausführung.
Um auf Reserve zu schalten war man erst mal weg :lach: :lach: :lach:
Dateianhang:
SAM_2456.jpg

so ist es bei meiner ETZ verbaut, eingekürzt.


Hast du den selbst so umgebaut :gruebel: denn es gab einen in den späteren Ausführungen da war die Betätigung in der "Mittelkonsole" . Wenn du ihn nicht selbst umgebuat hast könnte das nämlich so einer sein , da war ein Gestänge eingehängt um ihn nach oben zu verlängern.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 18. April 2020 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Also ich habe einen P 70 Benzinhahn im Bestand, der ist, nur abgesehen von der Wassersackkappe, identisch mit dem gezeigten. Also wird's wohl eine frühe Trabi Variante sein. Ich habe mir für meine sämtlichen Benzinhähne Aluminiumkappen für den Wassersack gedreht, da hat das mit den ausgenudelten Gewinden ein Ende.

-- Hinzugefügt: 19. April 2020 00:58 --

Hier noch ein Bild. Das hier ist aber ein normaler MZ Benzinhahn.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 19. April 2020 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Sone Aluminiumkappe möchte ich auch haben.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 19. April 2020 06:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
elsa150 hat geschrieben:
Sone Aluminiumkappe möchte ich auch haben.

Ich auch :ja: Sammelbestellung :?: :?: :heiss: :heiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 19. April 2020 08:00 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Wassersack Trabant


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 19. April 2020 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 923
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Mechanikus hat geschrieben:
... Ich habe mir für meine sämtlichen Benzinhähne Aluminiumkappen für den Wassersack gedreht, da hat das mit den ausgenudelten Gewinden ein Ende.
...

Moin!
Die schauen sehr gut aus! Prima Idee und bombig umgesetzt!!!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 19. April 2020 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ea2873 hat geschrieben:


:shock:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 19. April 2020 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Sollte ich irgenwann mal Zeit haben, kann ich gerne ein paar solche Teile auf Vorrat anfertigen um die werte Zielgruppe damit zu versorgen. Aber ne Serie wird das nie und nimmer. Dafür ist der Automatisierungsgrad meiner Werkstatt zu gering, hier ist alles auf Reparatur und Einzelanfertigung ausgelegt.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 23. April 2020 05:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Mechanikus hat geschrieben:
Sollte ich irgenwann mal Zeit haben, kann ich gerne ein paar solche Teile auf Vorrat anfertigen um die werte Zielgruppe damit zu versorgen. Aber ne Serie wird das nie und nimmer. Dafür ist der Automatisierungsgrad meiner Werkstatt zu gering, hier ist alles auf Reparatur und Einzelanfertigung ausgelegt.

Dann denke bitte an mich. Ich nehme einen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 23. April 2020 06:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ich könnte mal eine Serie auflegen, ich rändele nur nicht auf meiner Drehmaschine, könnte aber unten einen Sechskant anfräsen.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack
BeitragVerfasst: 23. April 2020 06:21 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1937
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Rändeln können wir ja dann auf dem nächsten Treffen per Schlüsselfeile, als "Feilkurs für Anfänger" getarnt ;-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de