Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. April 2020 16:55 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Hallo

Da ich leider nen kleinen Unfall mit Bremsflüssigkeit hatte sind meine Haltebrücke für die Instrumente und die Tauchrohre mit hässlichen weißen linien Überzogen. Ich habe danach zwar sofort mit Wasser gespühlt aber das war anscheinend nicht Genug :roll: Putzen hilft da auch nicht. Da kommt nur der Grund durch.

Jetz ist die Frage was das beste wäre ? Die Teile Pulvern ? Oder habt ihr einen Stabilen Lack der auch mal Bremsflüssigkeit abkann ? Zeit spielt eigentlich keine Rolle, ich würde mir teile Besorgen und die hätte dann paar Wochen Zeit zum bearbeiten. Ich will jetzt nicht sagen das Geld keine Rolle spielt aber ich möchte es ordentlich und würde dafür auch mal 5eu mehr ausgeben.

Was habt ihr für Erfahrungen ? Kennt ihr vllt einen Guten Pulverbeschichter ?


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2020 17:00 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Also du kannst besagte Teile selbst mit der Dose lackieren.
Mit Schleifflies anpatten, saubermachen, grundieren und lackieren. Presto oder motip eignet sich dafür sehr gut. Schwarz seidenmatt. Ist erstaunlicherweise benzin-und bremsflüssigkeitsfest. Es sei denn du weichst das stundenlang ein.
Preiswerteste Alternative.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2020 17:20 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Hallo

Das hatte ich gemacht. Die Farbe war glaube Presto. Aber die hat leider nicht gehalten :D Hatte aber auch keinen Klarlack weil es ruhig so etwas "Struktur" haben sollte und nicht glänzig werden soll.


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2020 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich würde die entweder grob mit der Dose lackieren oder zum erstbesten Pulverbeschichter vor Ort. Sandstrahlen bisschen mattschwarz pulvern sollten die alle können, das ist nichts Anspruchsvolles. Und dann solltest Du gut darauf achten, dass so ein Malheur nicht wieder passiert. :ja:

(Ich hatte übrigens schon mehrfach Bremsflüssigkeit auf verschiedensten Lackteilen, bislang ließ sich das immer spurenlos wegwischen, auch nach längerer Zeit. Keine Ahnung, was ich da falsch mache.) :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2020 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2020 03:21
Beiträge: 163
Themen: 11
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Falls zu pulverst, denk daran alle Gewinde zu machen.!
Die Aufnahme der Vorderradachse auch zu machen. Sonst kannst du wie ich danach mit dem Dremel die Farbe wieder runterkratzen, weil die Achse nicht mehr durch geht!


Fuhrpark: Jetzt mit ETZ 150 BJ 1988 - ehemals ziemlich verwohnt :-( - Jetzt alles sehr schick, wie NEU :-)

BMW R 1200 R LC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 13:30 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Okay gut. Hat die teile zufällig wer "im Austausch" ? Ich denke ich werde sie Pulvern lassen das wird das Stabielste und haltbarste sein.


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2020 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
huhn142 hat geschrieben:
Okay gut. Hat die teile zufällig wer "im Austausch" ? ...

jo

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: revoth und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de