Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welchen neuen Bremszylinder
BeitragVerfasst: 8. September 2020 15:07 
Offline

Registriert: 15. Juni 2019 19:48
Beiträge: 48
Themen: 7
Hallo zusammen,

mein Bremszylinder mag nicht mehr. :-(

Beim 2Rad Schubert gibt es Brembo, Grimeca und einem dem Original optisch sehr ähnlichen von MZA. Was sind Eure Erfahrungen?
Teilweise gibt es die auch im Set mit Bremsleitung. Passen die alle auf meine vermutlich originale Bremszange mit MZ Logo? Das ist ein 3/4 UC Gewinde mit Steigung 1.

Wie lang ist die Bremsleitung im Original. Ich habe 74mm, häufig sehe ich jedoch 72 bzw. 77,

Besten Dank und Gruss

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB1100EX

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welchen neuen Bremszylinder
BeitragVerfasst: 8. September 2020 15:11 
Offline

Registriert: 6. September 2020 22:32
Beiträge: 8
Den von Mza würde ich nicht umbedingt nehmen, da Mza produkte nicht nicht umbedingt gut sind. Ich sage immer gerne das Q in Mza steht für Qualität.

Gruß

Rouven


Fuhrpark: MZ ES 150/1 (125ccm), Simson Schwalbe Kr51/1, Simson Schwalbe Kr51/1K, Simson Star Sr4-2/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welchen neuen Bremszylinder
BeitragVerfasst: 8. September 2020 15:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
viewtopic.php?f=96&t=12272&p=1620662&hilit=+bilder+gleichen#p1620662

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welchen neuen Bremszylinder
BeitragVerfasst: 8. September 2020 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1774
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Der hier im Link erscheint, für 9 €, den hab ich derzeit auch an meiner ETZ.

Passt optisch zwar nicht, funktioniert aber schon einige Jahre problemlos.
Länger als alle anderen in Original-Optik.....

Bei mir war aber der Bremsschlauch mit dran, und 9 € hat der auch nicht gekostet,
denke ehr so an die 40.

Der TÜV-Mann in der Werkstatt gegenüber ist ein elender Klugsch.... und pingelig ohne Ende, und kennt sich auch mit Motorrädern gut aus,
der hatte aber an der Bremspumpe nichts auszusetzen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welchen neuen Bremszylinder
BeitragVerfasst: 8. September 2020 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe die an der ETZ:

Dateianhang:
$matches[2]


Hat den Vorteil, das diese Bremslichtschalter passen:

Dateianhang:
10Bremslichtschalter.jpg


Die halten wenigstens und sind im Fall des Falles leicht zu tauschen...

und da habe ich mir die passende Stahflexleitung MIT Unbednklichkeitsbescheinigung zum Eintragen lassen, anfertigen lassen:

https://www.ebay.de/itm/HEL-Stahlflex-B ... 3869004156


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welchen neuen Bremszylinder
BeitragVerfasst: 8. September 2020 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1774
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Diesen HBZ jetzt, hab ich noch nicht gesehen. Sieht optisch ja gut aus.


HEL kenne ich auch, da hab ich einen Bremsschlauch auf Mass für die AWO bestellt,
und ebenfalls eintragen lassen,
das hat alles einwandfrei geklappt.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welchen neuen Bremszylinder
BeitragVerfasst: 14. Juli 2022 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Ich belebe diesen Post mal wieder.
Ich habe das gleiche Problem, wie der Post-Ersteller.. nur möchte ich nicht auf ein Umsteigen, welcher nicht den Original-Look hat. (geht um eine ETZ/A... da muss das ja nicht sein).
Leider war meiner undicht, hab ich regeneriert und jetzt hin der Zylinder in dem Kolben sehr fest und ich konnte ihn auch nicht mehr nutzen. Scheinbar ist die aktuelle Pumpe schon kein original gewesen... doof.

Also, kann mir da jemand helfen? :D Oder ist MZA die einzige Option, bis auf alles selbst zusammen bauen aus Einzelteilen?


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de