Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tacho ES150
BeitragVerfasst: 13. September 2020 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2020 17:47
Beiträge: 42
Themen: 21
Hallo zusammen,
ich habe nun einige Ausfahrten mit dem Schweinchen gemacht und bin begeistert.
Darum habe ich mich entschieden, mich doch um den nicht funktionierenden Tacho zu kümmern.
Kann mir hier jemand sagen, wo man ihn reparieren lassen kann. Ich habe leider nur sehr alte Beiträge dazu im Forum gefunden.
Ich habe den runden Tacho und leider wackelt die Nadel nur hin -und her.
Für eure Antworten schon mal ganz lieben Dank im voraus.
Viele Grüße aus Oldenburg
Heidi


Fuhrpark: MZ ES150/ BJ1966

Zuletzt geändert von Christof am 14. September 2020 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES150
BeitragVerfasst: 13. September 2020 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wende dich mal an den Nutzer croft hier ausm Forum :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES150
BeitragVerfasst: 13. September 2020 19:31 
Offline

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Kann Croft auch nur empfehlen.


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES150
BeitragVerfasst: 13. September 2020 19:37 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
kann ich auch emppfehlen


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES150
BeitragVerfasst: 13. September 2020 22:10 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich würde erstmal die Tachowelle prüfen, ggf mit Getriebeoel oelen...wenn es noch nicht passiert ist.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES150
BeitragVerfasst: 16. September 2020 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2020 17:47
Beiträge: 42
Themen: 21
Vielen Dank !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe, wie Ihr mir geraten habt, Kontakt zu Croft aufgenommen :D
Sonnige Tage für euch.
Viele Grüße aus Oldenburg
Heidi


Fuhrpark: MZ ES150/ BJ1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES150
BeitragVerfasst: 25. September 2020 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2020 06:42
Beiträge: 26
Themen: 8
Wohnort: Leipzig
Hallöchen,

ich bin neu hier, aber habe vielleicht ne Antwort auf die zappelnde Nadel. Tachowelle kann es sein, aber bei den alten Tachos nagt der Zahn der Zeit an der Verklebung des Permanentmagnet (welcher auf der Welle sitzt, in die die flexible Tachowelle gesteckt wird). Ich hatte meinen Tacho (ES 150/0 rund) geöffnet, die alten gebrochenen Kleberreste rausgekratzt und mit 2K-Kleber neu verklebt. Hält jetzt wieder bombe. Allerdings darfst du nicht zu viel herauskratzen, das sonst das Risiko besteht den Magneten nicht wieder orthogonal zu Welle zu verkleben (ist mir beim ersten mal passiert ;-) ). Ich hoffe es hilft weiter.

Dann habe ich noch eine ganz banale Frage. Wo geht bei der ES 150 die Tachowelle von unten in die Lampenmaske rein. Links oder rechts in Fahrtrichtung?

Beste Grüße

Henner


Fuhrpark: MZ ES150/0 1967
MZ ES250/2 1972 Gespann
Simson SR4-2 Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES150
BeitragVerfasst: 25. September 2020 12:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Tachowelle wird in Fahrtrichtung rechts gesehen in den Tacho geführt. Das sieht man schön auf dem Prospekt.

Dateianhang:
32875.full.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES150
BeitragVerfasst: 25. September 2020 14:15 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Oh, ein buntes Spätkleinschwein (auch als LPG-Schwein bekannt) mit noch der älteren Federkern-Sitzbank und fehlenden Blinkern. Also ein Übergangs-Schwein :gruebel: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES150
BeitragVerfasst: 25. September 2020 20:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das ist eine Vorserienmodell von 1972 der 73er Edition. Wahrscheinlich war die Schaumstoffsitzbank da noch nicht greifbar. :nixweiss:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES150
BeitragVerfasst: 27. September 2020 19:00 
Offline

Registriert: 3. September 2011 09:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Mir fällt auch noch der Spiegel auf, noch der silberne, rundliche. Dem gegenueber sieht man immer wieder (auf Bildern) 72er Trophy mit schwarzem, eckigen Spiegel.

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES150
BeitragVerfasst: 28. September 2020 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Der eckige Spiegel wurde erst 1977 an der TS250/1 eingeführt und war dort zunächst auch noch grau gewesen.
Bei der kleinen TS wurde die Niere sogar noch wesentlich länger verbaut (angeblich wegen der starren Motoraufhängung und den Vibrationen...) und kam dort erst im Laufe des Jahres 1979.
Die eckigen Spiegel wurden an der ES nie verbaut.

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES150
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 21:22 
Offline

Registriert: 3. September 2011 09:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Ok, danke fuer die Klarstellung bzgl silberner nierenfoermiger vs. eckicker schwarzer Spiegel. Mir war halt aufgefallen, dass gerade juengere ES /1 den schwarzen Spiegel tragen. Und er war auch bei meiner 72er Trophy mit dabei. Aber das ist natuerlich auch ein Teil, was ganz schnell Ersatz bedarf beim Sturz. Und wohlmoeglich waren die schwarzen Dinger dann leichter verfuegbar? Aber - reine Spekulation.
Dann werde ich meiner dann auch mal einen nierenfoermigen verbauen, den habe ich schon ;)


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77 und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de