Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 20:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 20:03 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Gibt es hier wen der Typenschilder einer ES 175/0 in neu hat und gravieren kann ?

Gruß

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 20:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
annuaire.php?mode=cat&id=3


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 21:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8838
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Jedes gute Werbestudio macht dir diese Gravuren in top Qualität und den gewünschten Buchstabengrößen. :ja:
In unserer Ecke hier gehe ich immer zu ===> Klick - Klack - hier !
Schnelle Erledigung, gute Beratung, faire Preise und freundlich ! :gut:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 06:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 923
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Typenschild bei den einschlägigen Händlern besorgen.
TS-Jens hier im Forum graviert in Top Qualität!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 07:41 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Kann gerne TS-Jens machen aber ein Typenschild in Originaloptik wird das Problem sein... Überall steht Made in Germany drauf

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 923
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Ok. Verstehe. Und ein Blanko-Schild?
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 5/c/_/_/?_
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 15:07 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Ich brauche das große längliche.Hab ne 175/0

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 15:08 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Tigerente hat geschrieben:
Ok. Verstehe. Und ein Blanko-Schild?
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 5/c/_/_/?_
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn

Er braucht eins für de ES175.
Die schauen anders aus.

-- Hinzugefügt: 9. Oktober 2020 16:16 --

Sowas hat wenigstens nicht den Made in Germany Schriftzug.
https://ddr-motorrad.de/epages/es177658 ... /210267-ES


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 15:25 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Wenn man etwas mit Vektor Grafiken (z.B. in Corel Draw) klarkommt, kann man sich auch selbst ein Schild "bauen" und das dann drucken oder lasern lassen.
So hab ich das z.B. mit dem Schild für meinen Falke gemacht

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
MRS76 hat geschrieben:
...Sowas hat wenigstens nicht den Made in Germany Schriftzug...

Bis 1970 war das aber die korrekte Kennzeichnung für Exportwaren :nixweiss:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 15:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MRS76 hat geschrieben:
Sowas hat wenigstens nicht den Made in Germany Schriftzug.


habe gerade leider keines zum nachschauen da, könnte mir aber vorstellen, dass "made in Germany" durchaus original war.

Zumindest bei einigen Technikteilen ist mit das aus den 50er-60er Jahren von DDR Teilen bekannt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 16:12 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Das war original


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 16:18 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Dicker Onkel hat geschrieben:
Das war original

Dann kannste ja das aus meinem Link nehmen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 16:32 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Danke für die Info.Dachte das es noch eins gibt wo die 1 im Dreieck drin ist...

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2020 22:31 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Du kannst auch mal mutschy fragen


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2020 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Werden denn Typenschilder nicht eigentlich gestempelt? Zumindest hab ich das immer so gemacht und die Ergebnisse waren tatsächlich identisch mit den Originalen. Abgesehen davon: Warum soll eigentlich dieses guterhaltene Typenschild ersetzt werden? Oxidspuren und festen Dreck kriegt man gut mit der Zahnbürste unter Zuhilfenahme von Sidol oder einem ähnlichen Poliermittel, notfalls Zahnpaste, weg.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 03:18 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Ne das Typenschild ist von meiner anderen ES 175.. Da ich jetzt noch einen Rahmen neu aufbauen brauche ich noch so ein Schild.

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 09:46 
Online

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
"Werden denn Typenschilder nicht eigentlich gestempelt?"

Ist vollkommen egal, gestempelt, mit Schlagzahlen geschlagen, geätzt, gedruckt auf Folie, Körnerpunkte, Zeichen aus Löchern im Blech
das kann man selbst machen und wie man es will. Das Typenschild ist ja auch nur die Abschrift der Fahrgestellnummer und des Gesamtgewichtes
aus dem Fahrzeugbrief. Es ersetzt nicht die eingeschlagene Fahrgestellnummer. Deswegen schaut der TÜV auch auf die eingeschlagene Nummer im Rahmen.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2020 15:30 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Mechanikus hat geschrieben:
Oxidspuren und festen Dreck kriegt man gut mit der Zahnbürste unter Zuhilfenahme von Sidol oder einem ähnlichen Poliermittel, notfalls Zahnpaste, weg.


Solche Tipps finde ich gut... :mrgreen:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 923
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
schrauberschorsch hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Oxidspuren und festen Dreck kriegt man gut mit der Zahnbürste unter Zuhilfenahme von Sidol oder einem ähnlichen Poliermittel, notfalls Zahnpaste, weg.

Solche Tipps finde ich gut... :mrgreen:

Moin!
Prima Tipp! Dankeschön! Welche Sidol-Sorte hilft denn am besten bei Typenschildern aus Alu?
a) Messing Kupfer Bronze
b) Edelstahl Nirosta Chrom
c) Silber Zinn Gold
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2020 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Da es hier nicht ums Polieren an sich sondern um ein feines Anschleifen geht, ist, falls vorhanden, ein etwas groberes Mittel wie Elsterglanz oder ein Edelstahlputzmittel günstig. Wer es dann im Anschluß unbedingt hochglänzend braucht, kann ja noch mit Lappen und Alupolitur drübergehen.
Wer bisschen mit Methoden der ganz alten Schule herumexperimentieren möchte, kann für Schleif- und Polierarbeiten der feineren Art Holzkohlen- oder Zigarrenasche verwenden. Erstaunliche Wirkung hat das unter Beigabe von Mövenkot, den man aber auch durch etwas Salmiakgeist ersetzen kann...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 17:44 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Gibt es im Forum noch jemanden der das gravieren kann außer TS Jens ?

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2020 14:41 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
TS-Jens hier im Forum graviert in Top Qualität!

Seit 2 Monaten nicht mehr hier gewesen...

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild gravieren
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2020 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Dicker Onkel hat geschrieben:
TS-Jens hier im Forum graviert in Top Qualität!

Seit 2 Monaten nicht mehr hier gewesen...

TS-Jens hat vor 2 Tagen noch geposted.
TS Jens war zum letzten Mal im August online.
Finde den Fehler? ;D

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Brödi und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de