Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 13:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RAL Farbton für die Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 13:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2018 22:05
Beiträge: 58
Themen: 6
Wohnort: Österreich / Salzburg
Alter: 34
Liebe Forianer,

ich bin am Aufarbeiten meiner Bremsanlage...

Dateianhang:
20201223_131125.jpg


Die Gussteile habe ich perlgestrahlt, in der Hoffnung das darunter eine schöne Öberfläche zum Vorschein kommt und ich es so lassen kann.... Leider ist eher gegenteiliges der Fall :(
Es muss also wieder eine Lackierung gemacht werden

Nun meine Frage: Gibt es für das Silber einen MZ Farbton? Am besten wäre natürlich ein unproblematischer RAL Code :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
LG Roman


Fuhrpark: MZ ES 125/1 --> Zum Verkauf, siehe Forum Kleinanzeigen
Husqvarna Vitpilen 701 Bj.2019

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 13:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jetzt ist es zu spät den wenns mal gestahlt ist ists zu rau. Hab diverse Schleif und Fliescheiben. Damit siehts dann so aus. Diese Platten sind aber Billig wenns 160 mm Bremse ist hab ich sicher noch welche, die kann ich dir so machen. Ne Abdeckplatte muss ich suchen, vorallem muss ich wissen wie dick die ist an der Achse.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 14:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2018 22:05
Beiträge: 58
Themen: 6
Wohnort: Österreich / Salzburg
Alter: 34
Danke für dein Angebot :zustimm:
Sieht wirklich klasse aus!

Waren die Original auch poliert?

Ich bin immer davon ausgegangen mein Vorbesitzer hatte einfach ein wenig Felgensilber über die Teile gesprüht... Oder habe ich hier etwa den Original-Lack entfernt? :shock:
Letzteres wäre dann schon straflich...

_________________
LG Roman


Fuhrpark: MZ ES 125/1 --> Zum Verkauf, siehe Forum Kleinanzeigen
Husqvarna Vitpilen 701 Bj.2019

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 14:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Was meint ihr warum die Oberfläche rau ist..das die Wärme besser abgeleitet wird...ok Schaufahrzeuge brauchen ja nicht bremsen??

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 14:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Original sind die Roh, Unlackiert, nicht wirklich Rau. Poliert nicht, ich poliere die auch nicht auf Hochglanz. Die vordere Bremsankerplatte hat keine Stuktur wie die hintere, genau wie die Gegenplatte. Stahlen, egal womit macht nen ganz anderen Ton.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 15:03 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Falls Du das MZ-Silber suchst, welches bspw. an dem Motordeckeln der ETZ 250 in der de luxe Version verwendet worden ist, oder für die Vorderschutzbleche (unverchromte), dann kommt das sog. Audi-Silber dem sehr sehr nah. Ich habe ein paar EM 250 Motordeckel in diesem Farbton pulvern lassen, es ist quasi zu 100% MZ-like.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 17:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2018 22:05
Beiträge: 58
Themen: 6
Wohnort: Österreich / Salzburg
Alter: 34
Das Problem ist nunmal das ich es jetzt nicht mehr ändern kann... Die Teile sind ansich ja top erhalten... Weg geben wäre auch schade...

Mit DIY Pulverbeschichten hab ich mich vor Jahren mal beschäftigt... Pistole und Ofen ist noch hier... Ich glaube das gehe ich an :wink:

@rausgucker
Audi Silber hört sich doch schon mal gut an! :zustimm:
Weisst du zufällig noch eine RAL Nummer?

Ich kann mir vorstellen von Audi gibt es doch den ein oder anderen Silber-Ton :mrgreen:

_________________
LG Roman


Fuhrpark: MZ ES 125/1 --> Zum Verkauf, siehe Forum Kleinanzeigen
Husqvarna Vitpilen 701 Bj.2019

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn das schon "Audi-Silber" heißt, gibt es dafür sicherlich keine RAL-Nummer. Sondern einen herstellerspezifischen Farbcode.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 17:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2018 22:05
Beiträge: 58
Themen: 6
Wohnort: Österreich / Salzburg
Alter: 34
Ob der Pulverbeschichter auch mischt?
Kenne mich mit der Materie nicht aus...

Laut Google sollte wohl RAL 9006 oder 9007 eine gute Näherung an das Audi Silber sein
In der Bucht gibt es Kleinstmengen... Versuch macht klug ;)

_________________
LG Roman


Fuhrpark: MZ ES 125/1 --> Zum Verkauf, siehe Forum Kleinanzeigen
Husqvarna Vitpilen 701 Bj.2019

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Warum genau willst du das jetzt pulvern...?


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 17:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
steven80 hat geschrieben:
Warum genau willst du das jetzt pulvern...?

Mal davon abgesehen das ich nix davon halte hab ich mir diese Frage auch gestellt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 22:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2018 22:05
Beiträge: 58
Themen: 6
Wohnort: Österreich / Salzburg
Alter: 34
Ans pulvern hab ich ehrlich gesagt gar nicht mehr gedacht... Wie gesagt das Equipment hab ich hier

Naß lackieren wäre natürlich auch kein Problem

Eine Pulverbeschichtung scheint mir für den Einsatz aber ganz gut geeignet... Muss ja keine 100% perfekte Oberfläche werden (Im Gegensatz zu den Blechteilen) und wäre noch dazu sehr haltbar... Die Teile sind nicht übermäßig groß und haben keine 100 Ecken... Alles gut zu erreichen

Wiederum finde ich die polierte Lösung auch sehr schick :ja:


Ein Tag mit mehr ? als Antworten :lach:

_________________
LG Roman


Fuhrpark: MZ ES 125/1 --> Zum Verkauf, siehe Forum Kleinanzeigen
Husqvarna Vitpilen 701 Bj.2019

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2020 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Eine kleine Anregung. Gründlich gereinigt und zart poliert: tolle authentische Sache.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2020 11:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
steven80 hat geschrieben:
tolle authentische Sache.


Sind deine Naben auch so glänzend?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2020 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
P-J hat geschrieben:
steven80 hat geschrieben:
tolle authentische Sache.


Sind deine Naben auch so glänzend?


Die Naben sind ebenfalls gründlich gereinigt (Ako Pads) und versiegelt. Hab versucht, den originalen look zu treffen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2020 12:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
steven80 hat geschrieben:
Hab versucht, den originalen look zu treffen.

zumindest bei den Naben ist dir das auch gelungen, Bremsen und Deckel glänzen schon fast zuviel. Trotzdem schön.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2020 13:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2018 22:05
Beiträge: 58
Themen: 6
Wohnort: Österreich / Salzburg
Alter: 34
Bin wirklich beeindruckt über die Ergebnise eures polierens! :zustimm:
Hätte mir im Traum nicht gedacht, dass das so gut werden kann :ja:

Nachdem ich meinen "Fehler" nun nicht mehr gut machen kann, habe ich eben einen Pulverlack RAL 9006 in matt bestellt.
Da meine Naben auch perlgestrahlt sind (Wo die Oberfläche sehr schön geworden ist) hoffe ich das es farblich einigermaßen zueinander passen wird :wink:

Dateianhang:
20201120_172256.jpg



Das Ergebnis werde ich hier selbstverständlich zeigen :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
LG Roman


Fuhrpark: MZ ES 125/1 --> Zum Verkauf, siehe Forum Kleinanzeigen
Husqvarna Vitpilen 701 Bj.2019

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2021 19:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2018 22:05
Beiträge: 58
Themen: 6
Wohnort: Österreich / Salzburg
Alter: 34
Heute hab ich endlich meine Abdeckung gepulvert... Ich denke es ist ganz schön geworden ;)
Farblich passt es natürlich nicht ganz zur Nabe... Aber es ist ein guter Kompromiss wie ich meine :zustimm:

Dateianhang:
20210210_185236.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
LG Roman


Fuhrpark: MZ ES 125/1 --> Zum Verkauf, siehe Forum Kleinanzeigen
Husqvarna Vitpilen 701 Bj.2019

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2021 23:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2018 22:05
Beiträge: 58
Themen: 6
Wohnort: Österreich / Salzburg
Alter: 34
Heute war noch der Rest dran

Dateianhang:
20210211_172149.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
LG Roman


Fuhrpark: MZ ES 125/1 --> Zum Verkauf, siehe Forum Kleinanzeigen
Husqvarna Vitpilen 701 Bj.2019

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 11:23 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Nicht meins. Was soll Audisilber an MZ? Gestrahlt hält Dreck wieder sehr gut. Wie lange soll Lack so aussehen? Gußteile gehören metallisch blank, max. poliert. Auch ein Lack, glänzend wie heutige Autos, ist für MZ unpassend.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 13:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Chronologisch,

du hast da eine ES 125 wie ich lese.
Kannst du mir bitte 2 Bilder von der Hinterradnabe machen ?
Und zwar die Seite der Mitnehmer, einmal frontal und einmal seitlich.
Die Teilenr. hätte ich auch gernen gesehen.

Ganke und Gruß
Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 23:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2018 22:05
Beiträge: 58
Themen: 6
Wohnort: Österreich / Salzburg
Alter: 34
@vergasernadel
Ich gib dir recht, poliert gefällt mir auch besser :ja:

Wie oben geschrieben, hab ich aber schon alle Teile Glasperlen strahlen lassen... Polieren hat sich somit erledigt... Da ich die Teile auch nicht in die Tonne kloppen wollten, sind sie jetzt eben beschichtet
(Das nächste Mal informiere ich mich besser vorab!)

Ich habe Audi Silber gewählt, da es am ähesten zur gestrahlten Nabe passt

Meine ES wird sicher kein Showbike... Hauptsache sie bringt mich sicher von A nach B ;)


@Klaus.P

Natürlich! :ja:
Ich hoffe sie passen so?

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20210212_171228.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
LG Roman


Fuhrpark: MZ ES 125/1 --> Zum Verkauf, siehe Forum Kleinanzeigen
Husqvarna Vitpilen 701 Bj.2019

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de