Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2014 15:38
Beiträge: 71
Themen: 23
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45
Hallo Gemeinde
Ich fahre eine ES 150.
Habe jetzt ein Vorderrad der Ts 150 die einen Größeren Durchmesser der Bremse haben. Kann ich die 160mm Backen auf meine Bremsankerplatte machen?

Danke euch!


Fuhrpark: ES 250/2 Bj.69, IWL Troll Bj.64

Zuletzt geändert von Christof am 18. Mai 2021 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Nein, die Ankerplatten sind verschieden zwischen 150er und 160er Bremsen. Vielleicht kann man eine Ankerplatte der 250er ES passend machen? Dazu kann ich aber mangels Detailwissen nichts beitragen...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 05:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Probiere es.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 08:39 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
elsa150 hat geschrieben:
Probiere es.


160er Bremstrommel und 150er Bremsankerplatte mit 160er Bremsbacken??? Das kann nicht zusammenpassen! Probiere es nicht! Eine funktionierende Bremse ist lebenswichtig, nicht nur für den Fahrer, für allen anderen Verkehrsteilnehmer auch!

Es wird sich ja zum Glück schon gar nicht ineinander fügen....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 10:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bremsen verbessern ist grundsätzlich was gutes, ob die 10mm mehr den grossen Durchbruch bringen weis ich nicht. Aber du muss schon alles auf 160mm umrüsten, also Nabe und Bremsankerplatte, sonst funtzut das nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Mit der 150er Nabe würde das wohl auch eher eine Bremse vom Typ "endfest" ;)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2014 15:38
Beiträge: 71
Themen: 23
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45
Aber gibt es den eine Nabe die dann in die Es150 passt?


Fuhrpark: ES 250/2 Bj.69, IWL Troll Bj.64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 18:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Nabe der 250er sollte passen.Da ich wenig Ahnung von den "kleinen" MZén hab geh ich jetzt mal davon aus das die ach 14 mm Steckachsen haben. Bremsankerplaten dazu gibts verschiedne. Ich vermute aber du suchste eine Platte mit innenliegendem Hebel. Die Dicke von Nabe und Platte, also der Abstand zwischen den Schwingen/Gabelenden sollte man messen und vergleichen. Theoretisch sollte ein komplettes Rad passen, gibts in 16 und 18 Zoll. Hab ich alles da. Kann Bilders davon machen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Meiner Ansicht nach ist in meiner 64er ES150 eine 160er Nabe vorn drin. Sollte also auch originale Bremsankerplatten dazu geben.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 20:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ohne Gewähr, im Schwietzer steht 150 mm.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 00:11 
Offline

Registriert: 3. September 2011 09:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
P-J hat geschrieben:
Die Nabe der 250er sollte passen.Da ich wenig Ahnung von den "kleinen" MZén hab geh ich jetzt mal davon aus das die ach 14 mm Steckachsen haben. Bremsankerplaten dazu gibts verschiedne. Ich vermute aber du suchste eine Platte mit innenliegendem Hebel. Die Dicke von Nabe und Platte, also der Abstand zwischen den Schwingen/Gabelenden sollte man messen und vergleichen. Theoretisch sollte ein komplettes Rad passen, gibts in 16 und 18 Zoll. Hab ich alles da. Kann Bilders davon machen.


Die Frage interessiert mich auch.
18" ist ja schon mal richtig. Nicht nur die Steckachse, sondern auch die Bremsmomentenabstuetzung sollten passen. Das muesste man also auch ausmessen. Kannst Du bitte mal Fotos der 250er Bremsen/Naben einstellen?

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 08:28 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die Ankerplatte der ES 250 passt nicht, die Bremsmomentabstützung ist völlig anders gelöst. An der ES 250 neigt die wohl auch schon mal zum Ausreißen an der Schwinge, da die Abstützung in der Mitte der Nabe erfolgt. Bei der kleinen ES ist das besser gelöst, denn hier erfolgt die Abstützung an Außenumfang des Bremsankers.

ES 150 :arrow: http://ersatzteileshop.mz-es.de/Bremsan ... 25/1-150/1

ES 250 :arrow: http://ersatzteileshop.mz-es.de/neu-Bre ... 75-250/0-2

Ich würde den Umbau auf 160 mm sein lassen und die originale Bremse optimieren, also vernünftige Beläge rein und diese dann einschleifen auf die Trommel, halt so, wie man das machen soll. Dann ist die 150er Trommelbremse auch in Ordnung für die kleine, leichte Maschine. In der kleinen ETZ hatte ich damals auch die 150er Trommelbremse drin und die war so schlecht nicht, natürlich kein Vergleich zur Scheibenbremse, aber im Vergleich zur 160er in der kleinen TS, die ich jetzt habe, ist da kein wirklicher Unterschied zu spüren.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 08:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ausser der ES Variante der Bremsankerplatten gibts noch die TS Variante mit Schraube, passt auch nicht Plug&Play aber da könnte man was machen. https://mtz-cichy.de/start/2713-bremsan ... er-mz.html


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
EmmasPapa hat geschrieben:

Ich würde den Umbau auf 160 mm sein lassen und die originale Bremse optimieren, also vernünftige Beläge rein und diese dann einschleifen auf die Trommel, halt so, wie man das machen soll. Dann ist die 150er Trommelbremse auch in Ordnung für die kleine, leichte Maschine.

Sehe ich auch so, zumal der Unterschied wahrscheinlich nur marginal sein wird. Ich würde das Versteifungsblech (Bremsentunig) noch einbauen.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Was man natürlich mit einer 160er Bremstrommel gescheit anstellen könnte, wäre der Einbau einer Jawa Duplexbremsankerplatte.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de