Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 20:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. April 2022 10:39 
Offline

Registriert: 11. Januar 2021 14:50
Beiträge: 22
Themen: 5
Alter: 50
Hallo in die Runde,
kann mir bitte jemand sagen, zu welchem Baujahr(en) die Dämpfer passen?
Und ob vorn oder/und hinten?
Vielen Dank vorab


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 125 Bj. 1971; MZ ETS 150 Bj. 1972; MZ ES 175 Bj. 1957; MZ ES 175 Bj. 1959; SIMSON SR2 Baujahr 1963; SIMSON KR50; SIMSON SR4-2/1 Baujahr 1970; SIMSON SR4-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2022 10:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1080
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Jackpot... 1958?

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2022 10:44 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
1956-1957. Aber eben schon sehr alt. Ob die noch was Wert sind? Die motorräder dazu sind sehr selten und die hat kaum noch einer.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2022 11:04 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
1958. Erkennbar an der Prägung auf den Hülsen

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2022 11:41 
Offline

Registriert: 11. Januar 2021 14:50
Beiträge: 22
Themen: 5
Alter: 50
vielen Dank für Eure Antworten.
wenn die Dämpfer von 1958 sind, passen sie leider nicht zu meiner 57er ES 175. Schade

sind es Dämpfer für vorn oder hinten?

-- Hinzugefügt: 11. April 2022 12:46 --

das ist meine ES 175 von 1957… ich bin auf der Suche nach den richtigen Dämpfern


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 125 Bj. 1971; MZ ETS 150 Bj. 1972; MZ ES 175 Bj. 1957; MZ ES 175 Bj. 1959; SIMSON SR2 Baujahr 1963; SIMSON KR50; SIMSON SR4-2/1 Baujahr 1970; SIMSON SR4-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2022 11:55 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Wow, toller Zustand.?
Gefällt.?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2022 12:09 
Offline

Registriert: 11. Januar 2021 14:50
Beiträge: 22
Themen: 5
Alter: 50
Danke Dir :D


Fuhrpark: MZ ETS 125 Bj. 1971; MZ ETS 150 Bj. 1972; MZ ES 175 Bj. 1957; MZ ES 175 Bj. 1959; SIMSON SR2 Baujahr 1963; SIMSON KR50; SIMSON SR4-2/1 Baujahr 1970; SIMSON SR4-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2022 12:36 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Schöne Maschine. Die oben gezeigten Dämpfer kommen schon nah ran and die ursprünglich verbauten.
Zu dieser 57er gehören welche, die grundsätzlich genauso ausschauen aber unten noch das in Fahrzeugfarbe lackierte Teil haben. Auf den chromhülsen sind bei der Prägung die Pfeile innen und H W aussen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2022 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 270
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Was ist mit den verbauten Dämpfern? Die sehen doch so falsch nicht aus?


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2022 12:57 
Offline

Registriert: 11. Januar 2021 14:50
Beiträge: 22
Themen: 5
Alter: 50
dann könnte ich diese theoretisch verbauen, auch wenn die Farbe nicht passt-


Fuhrpark: MZ ETS 125 Bj. 1971; MZ ETS 150 Bj. 1972; MZ ES 175 Bj. 1957; MZ ES 175 Bj. 1959; SIMSON SR2 Baujahr 1963; SIMSON KR50; SIMSON SR4-2/1 Baujahr 1970; SIMSON SR4-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2022 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
MZ Portitz hat geschrieben:
dann könnte ich diese theoretisch verbauen, auch wenn die Farbe nicht passt-

Wenn diese MZ mein Projekt wäre un ich hätte die Möglichkeit, die gezeigten Dämpfe zu kaufen - würde ich es tun. Sie sind dem Original sehr viel näher als die momentan verbauten und vielleicht findest du mal jemanden zum tauschen der 58er Dämpfer gegen 57er.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2022 14:30 
Offline

Registriert: 11. Januar 2021 14:50
Beiträge: 22
Themen: 5
Alter: 50
das Gute ist, dass ich die Dämpfer ja schon habe... :) :) :)
momentan steht noch ein sperber auf der Hebebühne... aber danach möchte ich die MZ angehen und schaue jetzt schon mal,
was noch alles zu ersetzen und zu besorgen ist

kann mir jemand sagen, ob die Dämpfer für hinten und/oder für vorn sind?


Fuhrpark: MZ ETS 125 Bj. 1971; MZ ETS 150 Bj. 1972; MZ ES 175 Bj. 1957; MZ ES 175 Bj. 1959; SIMSON SR2 Baujahr 1963; SIMSON KR50; SIMSON SR4-2/1 Baujahr 1970; SIMSON SR4-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2022 15:47 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2010 20:45
Beiträge: 167
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Hallo, an den unteren Aluteilen ist ein H oder V eingeprägt. Daran kann man das erkennen. Die Vorderen sind etwas weicher gefedert.
Viele Grüße Christian


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2022 17:55 
Offline

Registriert: 11. Januar 2021 14:50
Beiträge: 22
Themen: 5
Alter: 50
super, vielen DANK... werde mir das mal anschauen

habt Ihr noch Hinweise, die ich in der Vorbereitung schon wissen sollte?


Fuhrpark: MZ ETS 125 Bj. 1971; MZ ETS 150 Bj. 1972; MZ ES 175 Bj. 1957; MZ ES 175 Bj. 1959; SIMSON SR2 Baujahr 1963; SIMSON KR50; SIMSON SR4-2/1 Baujahr 1970; SIMSON SR4-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2022 11:16 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Die Dämpfer unterscheiden sich vorn/hinten im Prinzip nur durch die Federn. Zur besseren Unterscheidung wurden die Markierungen "V" und "H" unten eingeschlagen.

Die allererster Dämpfergeneration hatte Stahlzylindern lackiert und Fahrzeugfarbe. Diese wurden ca. bis September 1957 verbaut. Danach kam die 2. Generation mit Leichtmetall Zylindern unlackiert. Das sind die auf Deinem Foto.
Allerdings schon mit den neueren unteren Chromhülsen. Bis Anfang 1958 war die Prägung "H < > W" und danach "< HW >" so wie bei Deinen.

Ich stimme mw-mw vollkommen zu.

Hier sind einige Bilder der 1. Generation:
https://unterbrecher.de/motorradmuseum/ ... pann-1956/

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2022 13:28 
Offline

Registriert: 11. Januar 2021 14:50
Beiträge: 22
Themen: 5
Alter: 50
vielen DANK otmar, für die sehr gute Beschreibung... bin bestens informiert


Fuhrpark: MZ ETS 125 Bj. 1971; MZ ETS 150 Bj. 1972; MZ ES 175 Bj. 1957; MZ ES 175 Bj. 1959; SIMSON SR2 Baujahr 1963; SIMSON KR50; SIMSON SR4-2/1 Baujahr 1970; SIMSON SR4-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: postkutscher und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de