Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. April 2022 08:05 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 205
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Moin moin miteinander!

Kann mir bitte jemand Auskunft geben, wie diese ominösen "Gummis" an den Sitzecken der Einzelsitze an der ES250/1 intakt aussehen? Da ich die Sitze komplett zerlegt hatte, und nun wieder aufbauen möchte,
frage ich mich nun, wie diese Nupsies ausgesehen haben.

Die werden ja innen eingelegt, und von unten verschraubt mit einer Senkkopfschraube. Es ist ein Gummi mit einer Blechauflage. Ragt das Gummi im originalen noch durch diesen "Schlitz" in der Sitzschale, um den Kontakt zur Sitzwanne zu dämpfen?
Sonst macht es für mich keinen wirklichen Sinn. Gesucht habe ich schon danach, aber leider nichts gefunden. Ersatzteile (auch im Nachbau) gibt es wohl nicht.

Besten Dank und Gruß

Sebastian


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2022 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Hallo,

das sind einfache nur kleine Gummischeiben, die an der einen Seite etwas abgerundet sind, um die Kontur der Sattelwanne zu haben.
Und ja, die Stückchen gucken ca. 3 mm aus Schlitz heraus, um in der Sattelwanne anliegen zu können.

Beste Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2022 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
So richtig habe ich die Frage nicht verstanden. Bei mir sind die Nachbau Bezüge so drauf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2022 10:09 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Fehlt da nicht noch die 2 teilige Metallschiene bei den Schrauben ?

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2022 07:40 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 205
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Moin moin!

Danke für die hilfreichen Antworten.

Ich habe bei zwei Gummis noch "Reste" der Lippe gefunden, welche durch den Schlitz gehen. Anbei noch drei Bilder fürs Verständnis, was ich meinte. :lol:

Dateianhang:
Screenshot_20220420-083303_Gallery.jpg


Dateianhang:
Screenshot_20220420-083315_Gallery.jpg


Dateianhang:
Screenshot_20220420-083348_Gallery.jpg


-- Hinzugefügt: 20. April 2022 08:45 --

Dicker Onkel hat geschrieben:
Fehlt da nicht noch die 2 teilige Metallschiene bei den Schrauben ?


Hi.

Bei meiner waren original einfache Kegelscheiben mit den passenden Senkkopfschlitzschrauben verbaut. So wie oben auf dem Bild.
Waren diese Stahlschienen nicht für die Sitzbänke?

Die Gewinde für die Befestigung des Bezuges in dem Blech, waren bei mir allesamt wegkorrodiert. Daher habe ich überall vor dem lackieren auf 6mm aufgebohrt, und nach dem lackieren M4 Edelstahl Gewindenieten eingezogen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2022 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ja, diese Gummis halten den Sitz im zusammengeklappten Zustand fest in der Sitzwanne.
Das Scharnier kann diese Kräfte nicht halten.
Die Gummis schützen die Sitzschale vor Beschädigungen durch scheuerndes Metall.
Diese Gummis kannst Du aus Gummi selbst schneiden mit einem Cuttermesser und Stahlineal, danach mit einem Schleifklotz und Schleifpappier (grobes) zurechtschleifen. (anpassen)

Bei der Sitzbank waren sie mit Spreiznieten befestigt und standen gegenüber dem Metall ca 3mm vor.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2022 08:08 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 205
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Ja, genau.

Habe hier noch reichlich Gummi zu liegen. Da werde ich mir mal was raus schnitzen. Oder mehrlagig aus 2mm Plattenmaterial herstellen und vulkanisieren.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de