Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 07:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Mai 2022 15:59 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Wollte heut an meiner ES 250/1
den Hauptständer auf die Fussrastenrohre
stecken und dabei festgestellt, das die
Aufnahmebuchsen am Hauptständer offenbar
ausgeschlagen sind !
Jetzt ist guter Rat gefragt ?
Gruss Uwe


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2022 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Buchsen am Hauptständer :gruebel: ,meinst du nur die Rohre am Ständer, oder etwas anderes, mache mal Foto

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 22:11 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo Greif,
ja genau die Rohre am Hauptständer meine ich !
Die haben etwa 21.5mm Innendurchmesser.
Der Außendurchmesser der Fußrastenrohre
beträgt etwa 20mm.
Dadurch steht der Rahmen ein wenig
wackelig auf dem Hauptständer
fürchte ich.
Hatte dieses Problem schon mal in
ähnlicher Form mit einem wesentlich
leichteren Moped !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2022 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das ist aus meiner Sicht alles so in Ordnung.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2022 09:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Greif hat geschrieben:
mache mal Foto


:arrow: :arrow:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2022 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2021 09:52
Beiträge: 25
Themen: 3
Wohnort: 15370
Alter: 53
Ich nehme an Du meinst das übliche Problem bei diesem Modell. Das ausgeschlagene Rahmenrohr samt Kerbstift-Loch. Dann wackelt Ständer und Raste etwas rum. Buchsen gibt es da meines Wissens nicht. Das Problem dürfte so ziemlich jeder haben bei den /1ern. Aber das könnte vielleicht Abhilfe verschaffen:
viewtopic.php?f=57&t=92703


Fuhrpark: MZ ES 250/1 - 1963
MZ ETS 150 - 1971
SR2E - 1965
S50 B - 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2022 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Das ist original so, da der Ständer auch schräg abgefädelte werden muss. Wenn die Feder eingehangen ist , klappert das nix mehr.
Sieht aber auf den ersten Blick wirklich komisch aus.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2022 18:22 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Danke für Eure Antworten !
Habe hier im Anhang ein paar
Bilder, sowohl vom Rahmen, als
auch vom Hauptständer.
Auf einer Seite habe ich schon
eine Edelstahlbuchse eingepreßt und geklebt (außen 22mm innen 20mm)
Das funktioniert auch....aber der
eine Bolzen, der durch Hauptständer und Rahmen geht ist
sehr stark eingelaufen..im Bereich Hauptständer Aufnahme !!!
Hätte gerne einen neuen Bolzen gekauft.....aber aber
Ausverkauft...☹☹
Also: anbei die Bilder wenn's klaopt ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2022 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Hier wurde dir doch schon ein Link zur passenden Sammelbestellung reingestellt :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2022 19:02 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
So, hier nun die Bilder....
Den link habe ich erhalten...aber leider
konnte ich nicht recht erkennen, was das
beinhaltet ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2022 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Das Rahmenrohr is doch auch schon bearbeitet worden.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2022 19:22 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hier noch ein Bild wo der Bolzen
Durch das Hauptständer Auge
geht...hoffe das Bild ist aussagekräftig ?!
Wie gesagt....einer der Bolzen
ist sehr stark verschlissen im Bereich
des Hauptständers...und dieser Bolze
Ist momentan nicht zu bekommen !
Hatte ich schon geschrieben ?
Wenn das alles noch nicht so "flutscht"
wie Ihr das vielleicht erwartet, bitte ich
um Nachsicht ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2022 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2021 09:52
Beiträge: 25
Themen: 3
Wohnort: 15370
Alter: 53
Yogi hat geschrieben:
..aber leider
konnte ich nicht recht erkennen, was das
beinhaltet ?


viewtopic.php?f=5&t=76697


Fuhrpark: MZ ES 250/1 - 1963
MZ ETS 150 - 1971
SR2E - 1965
S50 B - 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2022 21:05 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Ja Danke Dir auch Ralvieh....jetzt ist es
mir auch klar geworden wie es
funktioniert !
Die Sammelbestellung ist von Januar
2022...
Weiß jemand von Euch wie der Stand
der Dinge ist ?
Wäre sicherlich eine Superlösung !
Meine Lösung ist natürlich nicht so
gut...


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2022 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2021 09:52
Beiträge: 25
Themen: 3
Wohnort: 15370
Alter: 53
Ralvieh hat geschrieben:
Aber das könnte vielleicht Abhilfe verschaffen:
viewtopic.php?f=57&t=92703


Einfach komplett lesen :-P ...da steht der Stand der Dinge. Ab 20 Stk. ist eine Nachfertigung in Aussicht. Also bei Bedarf einfach Deinen Namen ergänzen und wir sind dem Ziel ein Stück näher... 8)


Fuhrpark: MZ ES 250/1 - 1963
MZ ETS 150 - 1971
SR2E - 1965
S50 B - 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2022 08:26 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
So, Dank Eurer Hilfe habe ich mich jetzt
auch in die Liste des Umbausatzes für
die Fußrastenrohre eingetragen !
Frage ist nur, wie bekomme ich das
provisorisch bis dahin befestigt ?
Schellen links und rechts zum einklemmen
der Fußrastenbolzen funktionieren nicht..
jedrnfalls nicht bei mir !
Hatte zwei Schlitze eingefräst und
die Bolzen damit eingeklemmt.
Funktioniert leider nicht, da der Fussrasten-
bolzen durch die Feder verdreht wird !!!
Also die Schlitze jetzt wieder dichtschweissen
und ein Loch durch das Fußrastenrohr bohren
dann eine 5mm Gewindestange bzw. Schraube
durchstecken und damit befestigen.
Außerdem hoffen, das dieses Konstrukt so lange
hält bis diese Umbausätze fertig sind !
Hat einer von Euch noch eine bessere
Zwischenlösung ???
Gruß Uwe
p.s. Offenbar hatte die ES mal einen Unfall
gehabt, oder ist umgefallen.
Dadurch ist eines der Fußrastenrohre?
etwas verbogen worden ....


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de