Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 Bremstrommel
BeitragVerfasst: 24. August 2022 09:20 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Moin liebe Foristen,

habe in der Bremstrommel an der Bremsfläche diese Auffälligkeiten entdeckt. Sie lassen sich geradeeben mit dem Fingernagel erfühlen.
Was sagt Ihr dazu?

VG Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Bremstrommel
BeitragVerfasst: 24. August 2022 10:16 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Das sind Risse im Bremsring. Der ist definitiv Schrott. Also Nabe tauschen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Bremstrommel
BeitragVerfasst: 25. August 2022 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1846
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Der Antwort von Markus ist nichts hinzuzufügen. Nabe Tauschen.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Bremstrommel
BeitragVerfasst: 25. August 2022 10:48 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Danke für Eure Einschätzung

-- Hinzugefügt: 25. August 2022 12:32 --

ist es sinnvoll, ein Gebrauchtteil zu kaufen (Güsi)?Habe noch keine Erfahrung gemacht mit dem tauschen von Lagern durch Erhitzen, etc.
Ein Neuteil würde schlecht an die äußerlich in die Jahre gekommene Hufu passen.

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Bremstrommel
BeitragVerfasst: 25. August 2022 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ach, so schwer is der Wechsel von Lagern nich. Musst nur die richtige Länge der Hülse im Lager messen. Mehr dazu zu gegebener Zeit ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Bremstrommel
BeitragVerfasst: 25. August 2022 14:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Bremsfläche ist neben den Rissen ohnehin total Verschlissen, die steht ja schon hinter den Speichennippeln. Lager scheint auch Fritte zu sein. Mess bitte mal den Duchmesser, über 162 oder 152 mm, je nach Ausführung, solltest die sowieso zum Schrott packen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Bremstrommel
BeitragVerfasst: 25. August 2022 19:30 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die kleine Baureihe hat hinten immer die 150er Bremse drin. Verschleißmaß der Bremsringbohrung ist 150,5 mm.

Dateianhang:
20220825_202238.jpg


Ein bißchen mehr wird sicher noch gehen, aber 152 mm halte ich für zu viel. Das Werk hat das Maß nicht umsonst so vorgeschrieben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Bremstrommel
BeitragVerfasst: 25. August 2022 21:04 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
dh. freier Durchmesser von Reibfläche zu gegenüberliegender Reibfläche gemessen (?),
ich messe mal

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Bremstrommel
BeitragVerfasst: 25. August 2022 21:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Im Grunde kannst Dir das Messen auch sparen, die Risse im Bremsring sortieren ihn schon zum Müll. Interessieren würde mich der Durchmesser schon. Ich würde sagen, der Ring ist schon einiges drüber und das könnte eben auch der Grund für die Risse sein.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Bremstrommel
BeitragVerfasst: 26. August 2022 10:35 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
jetzt stellt sich mir ja die Frage. Kann man "ungesehen" ein Gebrauchtrad von Güsi kaufen, das einbauen und gut ist? oder muß man mit Ausdrehen, etc. rechnen.
Wie erwähnt, mir geht es um ein Rad mit Patina, daher kein Neuteil.

-- Hinzugefügt: 26. August 2022 12:14 --

das lichte Maß des Bremsringes beträgt 160 mm


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Bremstrommel
BeitragVerfasst: 26. August 2022 11:54 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
MZ-SH hat geschrieben:
.....
das lichte Maß des Bremsringes beträgt 160 mm
.....


Ja klar, ist ja auch ein Vorderrad der kleinen TS, das hat die 160er Trommel. Ob die Messmethode jetzt so genau ist? :gruebel: :nixweiss: Egal, du brauchst eh eine neue Nabe.

Und Güsi ist zu empfehlen, bisher hat er noch keinen Schrott verkauft.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Bremstrommel
BeitragVerfasst: 26. August 2022 12:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ-SH hat geschrieben:
das lichte Maß des Bremsringes beträgt 160 mm

Dann täuscht das Foto.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de