Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: hinterer Kotflügel ETZ 250 in Chrom
BeitragVerfasst: 31. August 2022 20:06 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1092
Themen: 36
Bilder: 0
Hat jemand einen sehr gut erhaltenen hinteren Kotflügel in Chrom über?
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2022 21:43 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Grüße Kotflügel hinten gab es nicht von Werk aus in Chrom.
Es wurde aber zu DDR Zeiten vieles nachträglich verchromt.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2022 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Doch Stephan die gabs auch in Chrom sieh mal in die Ersatzteilliste.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2022 20:41 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1092
Themen: 36
Bilder: 0
the silencer hat geschrieben:
Doch Stephan die gabs auch in Chrom sieh mal in die Ersatzteilliste.


So ist es. Wurden aber vermutlich sehr sehr selten geordert.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2022 15:52 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Das ist neu für mich, wieder was gelernt.
Habe den Markt regelmäßig im Blick und Hinterradkotflügel in Chrom habe ich bis jetzt nur einmal gesehen, deshalb bin ich davon ausgegangen das er nachträglich verchromt wurde.

Danke euch.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 13:05 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1092
Themen: 36
Bilder: 0
Wenn jemand einen sehr gut erhaltenen verkaufen möchte, dann gern PN an mich.
Gruß Ulli


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
the silencer hat geschrieben:
Doch Stephan die gabs auch in Chrom sieh mal in die Ersatzteilliste.

Eine Ersatzteilliste für die ETZ? Wo gibt es die? Kenne bei miraculix nur die Reparaturhandbücher .


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 21:54 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1092
Themen: 36
Bilder: 0
Verstehe die Frage nicht....?‍♂️


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
beerdrinker hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:
Doch Stephan die gabs auch in Chrom sieh mal in die Ersatzteilliste.

Eine Ersatzteilliste für die ETZ? Wo gibt es die? Kenne bei miraculix nur die Reparaturhandbücher .


Klick mich bitte ganz sanft! ?

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 22:31 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ist ja sehr interessant! Ich vermute aber, dass die verchromten Heckschutzbleche nur für den Export gedacht waren - und da wohl nur als Extrawunsch erhältlich. Denn in der DDR habe ich nicht einen einzigen solchen Kotflügle gesehen - nur welche, die privat verchromt wurden. Wenn es die Dinger im Inland im normalen IFA-Vertrieb gegeben hätte, da hätten sicher viele zugeschlagen - wie bei den verchromten Schutzblechen vorn für die de luxe Versionen.
Für Devisen gab es ja quasi alles - die Öldosierung war ja auch so ein Ding. Ölpumpenmotoren gab es auch nur für den Export.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
rausgucker hat geschrieben:
Ölpumpenmotoren gab es auch nur für den Export.

Das stimmt nicht.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 14:27 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das stimmt schon. In der DDR waren ölpumpenmotoren offiziell nicht erhältlich. Ausser über Genex vielleicht. Sicher, durch Zufall ist mal die eine oder andere Maschine für den Export zurück gekommen, weil Neckermann was zu beanstanden hatte. Die kamen sporadisch mal in den Ifa Vertrieb. Aber ansonsten musste der DDR normalkäufer alternativlos zum Gemischschmierungsmodell greifen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 16:38 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
rausgucker hat geschrieben:
Das stimmt schon. In der DDR waren ölpumpenmotoren offiziell nicht erhältlich. Ausser über Genex vielleicht. Sicher, durch Zufall ist mal die eine oder andere Maschine für den Export zurück gekommen, weil Neckermann was zu beanstanden hatte. Die kamen sporadisch mal in den Ifa Vertrieb. Aber ansonsten musste der DDR normalkäufer alternativlos zum Gemischschmierungsmodell greifen.


Ein Arbeitskollege meinte das sie damals bei der GST 150er ETZten mit Ölpumpe bekommen haben, waren auch Exportrückläufer.
Kurze Zeit später kam ein MZ Mitarbeiter und hat die Pumpen ausgebaut und mitgenommen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Meine ETZ 250 hatte original einen Motor für Getrenntschmierung, allerdings war alles mit Blinddeckeln zu, die Pumpe und der Öltank fehlten. Der Winkel für den Öltank war aber montiert. Ansonsten DDR Lenkerschloss und einfache Hauptständerfeder. Also kein Exportrückläufer. Es standen auch definitiv Exportrückläufer mit Ölpumpe im IFA Vertrieb. Einen Käufer hier aus dem Forum fällt mir sogar spontan ein, der so eine ETZ 250 besitzt.

Nicht alles aus den Ersatzteillisten muss es immer „so“ oder ständig gegeben haben. Auch Umbauten im Werk sind bekannt. Zum Beispiel TS Ungarn Export auf DDR zurückgerüstet. Es gibt sogar einen Bericht in der KFT, wo im IFA Vertrieb TSen mit USA Bremsankerplatten aufgetaucht sind. Man hob lobend den vorderen Bremslichtschalter hervor, und bemängelte dass er nicht verkabelt war.

Was will ich sagen? Es gab sehr viel, aber nicht in rauen Mengen oder immer. Der Bedarf war da und die Ressourcen meist knapp. Da ist es völlig normal, dass man dann Produktionskapazitäten umlagert. Ich will jetzt nicht mit der alten „wir hatten doch nischt Leier“ wieder anfangen. Das ist ein normaler Vorgang. Mein Auto wurde auch nach einem Jahr Lieferzeit mit anderen Felgen als den Serienfelgen geliefert, als ich bestellt habe. Die Produktion wird auch heute noch umgestellt. Und der Kunde muss halt nehmen was er kriegen kann. Ich habe jedenfalls nicht abgelehnt, da ich das Auto brauchte. ?

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ausnahmen bestätigen halt die Regel.
Offiziell gehörten ETZ mit Frischöldosierung jedenfalls nicht zum Inlands-Lieferprogramm. Wozu auch, an jeder Tanke gab's Gemisch und die Ölpumpen mußten für harte Währung eingekauft werden.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de