Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwinge ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 20. September 2022 08:33 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Bin gerade dabei die Schwingenbolzen für
Meine neu aufgebaute ES 250/1 einzusetzen.
Die Frage ist wie genau, also In welcher Reihenfolge müssen Muttern und Scheiben eingesetzt werden !
Habe die Einstellmutter 1 Pro Bolzen Mutter 2 Gummiringe
4 und Scheiben auch 4.
Hat da von Euch jemand ein Bild oder eine Zeichnung wie
Das aussehen muss ?
Vielen Dank im voraus !
Uwe


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 20. September 2022 08:57 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Vielleicht hilft Dir das Schnittbild. Ist hinten, vorn fehlt natürlich die Nr. 9. Als Kontermutter 8 ist oft nur der kleine Stellring zu finden, am rechten Bildrand die Nr. 4 im Ausschnitt der Gummischwinge. Du hast doch die Ölschwinge?

Viel Erfolg!



Dateianhang:
20220920_094825.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 20. September 2022 09:58 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke für die Zeichnung Frank !
Also 3 Muttern sowie 1 Scheibe
für den hinteren Schwingenbolzen.ü
owie noch 4 Gummischeiben...also
auch pro Bolzen.
Nun schaut das bei mir so aus, das ich den
hinteren Bolzen neu beschaffen mußte.
Dieser Bolzen ist zwar in der Länge gleich
Wie der alte Bolzen, hat aber auf jeder Seite
einen Schmiernippel.
Offenbar wird das mit der Schmierung
Sehr unterschiedlich gemacht.
Einige machen das mit Fett, die Anderen
mit Öl....was ist besser ?‍♂️
Dann werde ich noch 4 neue Gummidichtungen
besorgen, für die vordere Schwinge.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 20. September 2022 12:20 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 204
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Alle Komponenten einölen. Auch die Gummiringe. Dann alles zusammenbauen. Einseitig eine einzelne Mutter fest vor den Ansatz ziehen. Bolzen Durchstecken mit allen richtig platzierten Teilen. Nun die Planflächen mit den Rahmenrohrschrauben suchen und zentrieren. Diese Schrauben NICHT anziehen. Dann auf der anderen Seite die Einstellmutter aufschrauben, bis die rohe Schwinge ohne Anbauteile vom Eigengewicht noch gerade eben herunterfällt. Dann die Kontermutter aufsetzen und anziehen. Zum Schluss die Rahmenrohrschrauben anziehen und mit den Kontermuttern sichern.

Eine Ölschwinge wird mit Öl geschmiert. :-)


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 20. September 2022 13:45 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Heißt also, das dieses Bild von Frank
auch für die ES passen sollte.
Welches Öl sollte ich nehmen ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 20. September 2022 13:53 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Es passt in jedem Fall zur ES/2, inwieweit die /1 abweicht, weiß ich nicht. Bis auf, dass halt die elastische Motoraufhängung bei der/1 fehlt. Es müsste aber ansonsten baugleich sein. Innen gibt es die Anlaufscheiben und außen die Schutzscheiben.

Und in jedem Fall Öl zur Schmierung, Fett würde gar nicht dort ankommen, wo es hin müßte. Als Öl passt das Getriebeöl.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 20. September 2022 15:52 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Ja ok Danke...also Getriebeöl SAE 80 GL3
Am besten 5Ltr. . Dann hätte ich 1Ltr.für den
Motor...und den Rest für Ölwechsel und Ölspritze !
Übrigens noch eine Frage zu den Anlaufscheiben
Des Bolzens:
Sollten alle 4 mit Kragen sein, oder nur die äußeren ?
So nebenbei....Eure Antworten bringen mich wirklich
weiter...super ???


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 20. September 2022 16:16 
Offline

Registriert: 6. September 2015 09:38
Beiträge: 98
Themen: 2
Wohnort: Halle/ Saale
Alter: 49
Und prüfen, ob der neue Bolzen nicht in den Lagerbuchsen klappert.

Schöne Grüße aus Halle.


Fuhrpark: ES 250/2
ES 250/2 Gepann im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinge ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 21. September 2022 08:22 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Ja, Danke für den Tipp mit den Lagerbuchsen !
Hoffe die sind nicht ausgeschlagen !
Gruß an Halle zurück.
Stadt ist schön..hoffe auch da bald mal wieder hinzukommen...
Jetzt erst mal das SAE 80 GL3 besorgen sowie Vorhaltscheiben und Dichtgummis.
Geht langsam voran, hoffe aber meine ES bis spätestens Ende des Jahres auf die Räder stellen können.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de