Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 25. September 2022 07:46 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Moin, ich hab das Problem das meine originale MZ Bremszange anfängt stärker zu schleifen.
Also die Zange wurde regeneriert verbaut und die Scheibe lief ganz gut frei, jetzt sind knapp 2 Jahre vergangen und es fängt an stärker zu schleifen.
Hatte ich früher schon die Probleme, da dachte ich aber die Scheibe hat einen zu großen Schlag.

Jetzt liest man ja hier öfter vom Brembo P2 F08 N Bremssattel, da soll es diese Probleme nicht geben, weil er aus anderen Material ist.
Aus was ist denn der Sattel? Stahl?
Habe eine Stahlflexleitung verbaut die knapp in den Originalen Sattel passt, kann es da beim Brembo Schwierigkeiten geben?
Der Winkel vom Anschluss ist ja leicht anders?
Entlüfterschraube passt die Originale?
Hab ein Stahlbus Ventile welches ich gern übernehmen würde.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 25. September 2022 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Das schleifen hatte ich bei meiner Bremse auch, nach wechseln der Dichtungen ist jetzt seit 6 Jahren Ruhe.
Habe das hier gefunden:
https://hmb-guzzi.de/Bremszange-P2-F08N ... 2-LM-3-etc
Sollte baugleich sein.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 25. September 2022 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Der Brembo ist Qualitat viel hochwertiger. Der Sattel ist eloxiert und dann pulverbeschichtet. Es gibt keine blanken Alustellen.
Die Kolben sind beschichtet. Der Sattel gammelt definitiv schwieriger.
Zu beachten ist, dass er Kolbendurchmesser 38 mm beträgt. Beim MZ Sattel sind es 40 mm.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 25. September 2022 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Heinz hat geschrieben:
Der Brembo ist Qualitat viel hochwertiger. Der Sattel ist eloxiert und dann pulverbeschichtet. Es gibt keine blanken Alustellen.
Die Kolben sind beschichtet. Der Sattel gammelt definitiv schwieriger.
Zu beachten ist, dass er Kolbendurchmesser 38 mm beträgt. Beim MZ Sattel sind es 40 mm.


Mein neu gekaufter war nicht Pulverbeschichtet eher Eloxiert oder so, lässt sich leicht zerkratzen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 25. September 2022 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
:shock: die Laufflächen der Kolben und die planen Flächen der beiden Hälften sind bei mir glatt, eher glänzend und schwarz (denke eloxiert). Die Außenschicht ist schwarz matt und rauh. Die ist eigentlich ganz widerstandsfähig.
Evtl. ist die Quali schlechter geworden. Ich habe den Sattel schon einige Jahre dran.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 25. September 2022 18:52 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Uwe6565 hat geschrieben:
Das schleifen hatte ich bei meiner Bremse auch, nach wechseln der Dichtungen ist jetzt seit 6 Jahren Ruhe.
Habe das hier gefunden:
https://hmb-guzzi.de/Bremszange-P2-F08N ... 2-LM-3-etc
Sollte baugleich sein.


Danke Uwe für den Link, hab dort bestellt :D


MZ-TS-ST hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:
Der Brembo ist Qualitat viel hochwertiger. Der Sattel ist eloxiert und dann pulverbeschichtet. Es gibt keine blanken Alustellen.
Die Kolben sind beschichtet. Der Sattel gammelt definitiv schwieriger.
Zu beachten ist, dass er Kolbendurchmesser 38 mm beträgt. Beim MZ Sattel sind es 40 mm.


Mein neu gekaufter war nicht Pulverbeschichtet eher Eloxiert oder so, lässt sich leicht zerkratzen.


Auf den Bildern bei MMM kann man schon Lackschäden erkennen?



Heinz hat geschrieben:
Der Brembo ist Qualitat viel hochwertiger. Der Sattel ist eloxiert und dann pulverbeschichtet. Es gibt keine blanken Alustellen.
Die Kolben sind beschichtet. Der Sattel gammelt definitiv schwieriger.
Zu beachten ist, dass er Kolbendurchmesser 38 mm beträgt. Beim MZ Sattel sind es 40 mm.


Klingt gut, ich probiere den Sattel einfach mal aus und leg meinen MZ Sattel gereinigt auf Reserve.
Bin gespannt auf das Teil.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 26. September 2022 22:14 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo,

den Sattel den es bei MMM zu kaufen gibt, ist der von Stein-Dinse. Mich sprach jemand in Waldenburg auf meine MZ an. Als ich ihm dann alles erklärt hatte was an meiner MZ verbaut ist, sprach er mich auf den Bremssattel an. Dann gab er sich erst als Mitarbeiter von MMM erkenntlich. Also habe ich ihn angeregt lieber den in den Shop aufzunehmen als den 40 Euro Nachbauschrott. Ich habe den Sattel in Kombination mit Stahlbuss Entlüfternippel, Stahlflex Leitung und originalem Grimeca HBZ an meinem TS Zwitter.
Das einzige was ich geändert habe ist, ich habe die billigsten und weichesten MZA Bremsbeläge genommen, um die Bremsscheibe zu schonen.
Der Druckpunkt ist bei mir sofort da, ich kann mit der Karre und meinen 100kg einen Stoppie problemlos machen.
Nach bald 40000km läuft das Rad immernoch super ohne zu hängen.

Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 27. September 2022 07:07 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Moin, ja das hab ich mir schon gedacht das wenn der Sattel für MZ zum Verkauf ausgeschrieben ist immer mehr kostet.

Hab mir jetzt auch den Brembosattel bestellt und bin gespannt.
Gestern hab ich meinen Originalen MZ Sattel zerlegt und unter den Manschetten waren so leichte Kristallartige Ausblühungen zwischen Kolben und Sattel.
Ein Kolben ließ sich auch noch ein müh weiter zurückdrücken, stand also zu weit draußen.

Der Sattel wurde vor knapp zwei Jahren zerlegt Glasperlen gestrahlt, neu gepulvert und mit neuen Gummiteilen versehen.
Meine Vermutung ist: es liegt wie hier so oft angegeben an der etwas minderwertigen Materialqualität des Aluminiums.
Wahrscheinlich würden diese Sättel mit der neuen Silikonbremsflüssigkeit besser laufen.
Nur eine Vermutung, hab es nicht probiert.

Spricht den irgendwas gegen die Verwendung von Silikonbremsflüssigkeit in der MZ Bremse?
Jetzt wo der HBZ und die Leitung sauber und gespült sind wäre ja die Gelegenheit ideal um umzustellen.
Fährt das jemand so?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 29. September 2022 17:42 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
So der Brembosattel ist montiert und bremst erstmal :D

Die Stahlflexleitung passt nur noch mit Doppelnippel, ohne ist sie einfach zu kurz durch den anderen Einschraubwinkel.
Das Stahlbus Entlüftungsventiel passt problemlos.

Die Scheibe läuft freier.
Jetzt lass ich mich mal einfach von der Qualität überraschen 8)

-- Hinzugefügt: 29. September 2022 18:43 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 29. September 2022 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Welche Bremspumpe hast du in Verwendung? Merkst du einen Unterschied beim Bremsen durch die kleineren Bremskolben im Brembosattel?
Ich denke du wirst mit der Qualität zufrieden sein. Ich habe seit dem Einbau vor Jahren noch nie was am Sattel machen müssen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 29. September 2022 20:28 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Habe die Originale MZ Bremspumpe dran.

Bei der Probefahrt fühlte es sich erstmal so an als wenn die Zange eher anfängt zu greifen und man den Bremsdruck über einen weiteren Weg am Hebel dosieren kann.
Mit dem Originalsattel setzte der Druckpunkt später ein und war dann auch recht schnell bei 100%.

Aber vllt ist die Anlage auch noch nicht optimal entlüftet, ich werde das nochmal kontrollieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 29. September 2022 23:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Übersetzungsverhältnis hat sich geändert,
der kleinere Nehmer.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 30. September 2022 08:36 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Morgen mach ich mal eine etwas größere Probefahrt.


Aber es bremst sich eigentlich super, danke für die Empfehlungen ??


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 30. September 2022 13:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ich bin gespannt auf den Testbericht.
Der originale Bremssattel meiner MZ soll demnächst auch ins Regal.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2022 18:36 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Also der Sattel bremst sich ganz toll, der Druckpunkt lässt sie super dosieren.
Im Sattel sind auch hochwertige Beläge von Brembo verbaut.

Vorher hatte ich die günstigsten Beläge welche schon schlecht auf den Führungsstiften laufen und ein klackern beim fahren verursachen.
Die Bohrung in den Belägen ist auch schon eingelaufen.
Gab es zur Regeneration in Viernau dazu… :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 4. November 2022 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Dezember 2014 18:58
Beiträge: 76
Themen: 12
Bilder: 2
Hallo,
welche Beläge hast du genommen ? Stahlbus dingens hab ich auch noch hier , war aber bei meinem nicht dicht, am MZ sattel...
Hast du bitte Bilder vom verbauten Sattel mit Mz HBZ und Sahlbus und welche Bremsscheibe hast verbaut ?
Danke :)


Fuhrpark: Etz 150 bleibt ! Auspuff DDR, Kolben+ welle DDR,Streuscheibe DDR,Kettenkasten DDR,Spiegel+halteringe DDR,Sitzbank DDR,HBZ reg.DDR.

BING Verg. Spiegler- leitung.

cbr 600 FS wurde eingetauscht gegen Thruxton Efi 900 ( großer Fehler gewesen) und nun Z900RS die aber auch durch eine V-Strom 1050 getauscht wurde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 5. November 2022 09:52 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Hallo Alex, solltest du den Sattel neu kaufen so wie ich dann sind da Brembobeläge verbaut.
Also die geschlitzten auf dem Bild, unbedingt drin lassen die sind Top.
Würde auch als Ersatz nichts anderes kaufen.
Bei den billigeren MZA Belägen habe ich das Problem das diese bescheiden auf dem Führungsstiften laufen und beim fahren klackern.
Sieht man auch an den Bohrungen.

Ich fahre die Originale MZ Pumpe mit Stahlflexleitung und der dünnen Grimecascheibe.
Du kannst aber auch problemlos die DDR Scheibe fahren.

Stahlbus kann man machen muss man aber nicht.
Hab so ein Nippel dran zum entlüften muss ich den weiter öffnen wie angedacht….

Habe leider kein Bild zur Hand wo der aktuelle Brembosattel mit drauf ist.
Moped ist schon im Winterschlaf.

Hab nur ein Bild mit MZ Sattel, denk dir den einfach weg und den Brembo dafür ran. :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Brembo P2 F08 N
BeitragVerfasst: 5. November 2022 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Dezember 2014 18:58
Beiträge: 76
Themen: 12
Bilder: 2
Danke Dir :)
Hab ein Brembo Sattel schon...
Gruß Alex


Fuhrpark: Etz 150 bleibt ! Auspuff DDR, Kolben+ welle DDR,Streuscheibe DDR,Kettenkasten DDR,Spiegel+halteringe DDR,Sitzbank DDR,HBZ reg.DDR.

BING Verg. Spiegler- leitung.

cbr 600 FS wurde eingetauscht gegen Thruxton Efi 900 ( großer Fehler gewesen) und nun Z900RS die aber auch durch eine V-Strom 1050 getauscht wurde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de