Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hydraulikfrage
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1150
Themen: 16
Alter: 55
Ich benötige mal bitte einen Gedankenanstoß zur Hüühdraulik :oops:

Das Thema "nicht mittig sitzende Bremsscheibe" habe ich hier auch bei der ETZ gelesen.

Was geschieht wenn die Bremsscheibe ausmittig zum Spalt des Bremssattels sitzt? Versuchen die Kolben dennoch die gleiche Länge auszufahren und verdrücken das Ganze?

Dateianhang:
20221009_160211_resized.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulikfrage
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich würde jetzt sagen das i

-- Hinzugefügt: 9/10/2022, 16:16 --

Ich würde jetzt sagen das ist wurscht..die Kolben drücken bis zum Anschlag und gehen bei Druckabfall zurück..ok ein Kolben geht dann etwas weiter aus dem Sattel raus

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulikfrage
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Ja, das ist kein Problem. Manchmal nutzen sich die Beläge auch unterschiedlich ab. Die fahren so weit aus bis sie Kontakt haben, auch unterschiedlich weit.
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulikfrage
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die fahren beide aus, bis sie Kontakt haben. Bei stark außermittig laufenden Scheibe sollte man aber mal ausrechnen, bis zu welcher Stärke man die Beläge abfahren darf. Sonst macht es vielleicht irgendwann "plopp".

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulikfrage
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ergänzend zu den Vorrednern möchte ich folgendes anmerken:
Die Kolben fahren genau ein Mal außermittig raus, danach haben beide halt ne neue Mitte (Stichwort Lüftspiel). Die Geschichte zentriert sich quasi selber zwischen den Kolben.

Wie weit biste aus der Mitte? Und vor allem: Warum?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulikfrage
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1150
Themen: 16
Alter: 55
Danke Männers! :ja:

Scheiß Perfektionismus :oops:

Die 1000er hat ja Lightconfelgen. Dies sind zwei Gußteile die per Laser verschweißt wurden. Die Qualität der Felgen war, na ich schweige mich dazu mal aus ... :shock:

Je nach Maß war eine Scheibe mittig im Sattel, die andere Scheibe beim anderen Sattel wenige Millimeter ausermittig. Eine meiner 1000er hat damit keine Probleme. Die andere hat das Problem das der Handhebel deutlich weiter vom Lenker absteht (Voreinstellung des Griffes Stufe minimal) und auch das Vorderrad deutlich schwerer geht.

Ich sehe das so wie Ihr mit dem Druck. Ich tippe auf die Dichtungen der Kolben. Hab mir schon einen Originalsatz Dichtringe gekauft und wechsel die.

Vermutlich geht ein Kolben schwer oder nicht ganz zurück.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulikfrage
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Es schadet aber trotzdem nicht, die Sättel (so das möglich ist) mit Passscheiben einzumitteln. Eben, damit man die Beläge bis zur angezeigten Verschleißmarke fahren kann.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulikfrage
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1150
Themen: 16
Alter: 55
So einfach ist das nicht Nils, ich müsste den Sattel oder die Auflagefläche der Gabel abfräsen, weil ein Sattel weiter raus müsste.....

Zur Versinnbildlichung

Dateianhang:
IMAG1936_1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulikfrage
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2022 05:12 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Das Rad abdrehen ist auch eine Möglichkeit…

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulikfrage
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2022 08:22 
Offline

Registriert: 12. April 2021 07:53
Beiträge: 125
Fit hat geschrieben:
Je nach Maß war eine Scheibe mittig im Sattel, die andere Scheibe beim anderen Sattel wenige Millimeter ausermittig.

Da würde ich aber schon mal genau nach der Ursache suchen.
Wenige Millimeter (=Mehrzahl) ist hier eine Größenordnung/Maßeinheit, die an dieser Stelle nicht passend ist.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulikfrage
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2022 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1150
Themen: 16
Alter: 55
Wie ich schon schrieb... das Felgenmaß ist ab Werk unterschiedlich. Das ist bekannt und bei einigen Maschinen so.

Siehe meine Erklärung oben zu der Felgenherstellung.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulikfrage
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2022 10:14 
Offline

Registriert: 12. April 2021 07:53
Beiträge: 125
Ja, ich habe deine Erklärung oben schon gelesen.
Wenn der Bremskolben aber bereits 3-5 mm draußen ist weil die Bremsscheibe nicht mittig ist, was soll dann noch bremsen?
Mir wäre die Gefahr zu große, dass er beim Zurückstellen verkantet.
Und ja, mir ist die Problematik der 1000er Felgen bekannt. Trotzdem redet man da nicht über mehrere Millimeter.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hydraulikfrage
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2022 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1150
Themen: 16
Alter: 55
Nun, dann habe ich dich falsch verstanden. :ja:

Die Kolben der Nissinzangen sind selbst wenn die Beläge auf Null sind noch weit genug im Sattel.

Wegen der schwimmenden Scheiben ist ein genaues Messen nicht möglich.

Andere machen sich da vermutlich weniger Gedanken :oops:

Ich wechsel die Dichtungen und schau mal weiter.

Danke nochmals für Eure Meinungen, speziell die wegen der hydraulischen Druckverteilung. ?


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de