Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 150 Seitendeckel links
BeitragVerfasst: 4. November 2022 10:03 
Offline

Registriert: 4. November 2022 08:41
Beiträge: 15
Themen: 4
Hallo Zusammen,
hiermit möchte ich mich und mein Projekt kurz Vorstellen und im Anschluss noch eine Frage stellen.
Vor 1,5 Jahren habe ich mir eine MZ ETZ 150 BJ 1990 gekauft mit dem Ziel sie zu restaurieren und so gut wie möglich im Orignalzustand zu lassen. Beim Zerlegen ist dann aber schnell aufgefallen, dass der Zustand der Maschine nicht mehr ganz so gut bzw. nicht orignal war und somit einige Sachen neu gemachen werden mussten.

Folgende Sachen wurden bis jetzt durchgeführt.
-Maschine wurde komplett zerlegt; -Rahmen / Anbauteile wurden entlackt und neu gepulvert; -Schutzbleche, Tank und Seitenteile wurden neu lackiert; -Felgen wurden wie im Forum empfohlen in Freital neu poliert (Danke für den Tipp) und neu eingespeicht;-Der Auspuff wurde in der Auspuffschmiede von Herrn Pöppmöller (Auch hier danke für den Tipp) in Edelstahl neu aufbereitet
-Die Sitzbank wurde von einem Sattler neu geschweißt, gepulvert und komplett orignalgetreu nachgebaut. (Logos wurden nicht gedruckt sondern eingestickt); Motor wurde neu überholt

Meine Frage: Mit welchen Schrauben werden eigentlich die zwei Seitenteile links verschraubt? Es geht um die Teile die links vom Luftfilterkasten sitzen.
In allen Explosionszeichnungen die ich gesehen habe sind die beiden Teile als Einheit vermerkt. Es handelt sich hier um zwei kurze und zwei lange Schrauben. Welche wurden original verbaut?

Schon einmal vielen Dank an alle die hier jedes Mal Hilfestellung leisten und ihre Erfahrungen teilen.

VG
Alex


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Seitendeckel links
BeitragVerfasst: 4. November 2022 11:41 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo,

Du meinst bestimmt den Ansaugkasten. Der wird einmal im Werk verschraubt und lackiert und sollte dann nicht mehr getrennt werden, auch nicht bei einer Neulackierung. Die beiden Teile sollen dicht abschließen, alle Luft die hier eindringt, ist ungefilterte Nebenluft.

Mir ist das jedoch auch passiert, dass ich einen TS 250- Lacksatz beim Lackierer abgegeben hatte und ausdrücklich darauf hinwies, daß der Ansaugkasten zusammen bleiben soll und ich dann das Teil getrennt übergeben bekommen hab und zudem eine kleine Tüte mit Schrauben.

Es sind einfache metrische Schrauben mit rundem Kopf und Schlitz. Die erforderliche Länge lässt sich am Objekt doch recht gut ausmessen. Mach da kein Problem draus.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Seitendeckel links
BeitragVerfasst: 4. November 2022 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
EmmasPapa hat geschrieben:
Es sind einfache metrische Schrauben mit rundem Kopf und Schlitz. Die erforderliche Länge lässt sich am Objekt doch recht gut ausmessen. Mach da kein Problem draus.



Wenn man aber relativ dicke Finger hat, dann sieht das so aus:

31531


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Seitendeckel links
BeitragVerfasst: 4. November 2022 11:58 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nein, Sammy, das ist nicht gemeint, denke ich jedenfalls. Es ist der Kasten aus Leichtmetall gemeint. Und der besteht aus zwei Teilen, die man eigentlich nicht trennt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Seitendeckel links
BeitragVerfasst: 4. November 2022 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
EmmasPapa hat geschrieben:
Nein, Sammy, das ist nicht gemeint, denke ich jedenfalls. Es ist der Kasten aus Leichtmetall gemeint. Und der besteht aus zwei Teilen, die man eigentlich nicht trennt.


Ach so... Ups!

:oops:


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 Seitendeckel links
BeitragVerfasst: 4. November 2022 14:19 
Offline

Registriert: 4. November 2022 08:41
Beiträge: 15
Themen: 4
Danke euch für die Rückmeldungen, meine Frage wurde damit beantwortet.

@ Frank
"Mir ist das jedoch auch passiert, dass ich einen TS 250- Lacksatz beim Lackierer abgegeben hatte und ausdrücklich darauf hinwies, daß der Ansaugkasten zusammen bleiben soll und ich dann das Teil getrennt übergeben bekommen hab und zudem eine kleine Tüte mit Schrauben."

Und wie hast du es in diesem Fall wieder dicht bekommen? Dichtungsmasse auf der Fläche ist dort ja auch nicht so praktisch oder?

VG
Alex


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de