Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankbefestigung bei ES250/1
BeitragVerfasst: 14. Januar 2023 13:40 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Habe mal eine Frage zur Tankbefestigung der ES 250/1
In der hinteren Befestigung ist eine längere
Buchse in einer Gummilagerung verbaut.
In der vorderen Befestigung, ist diese Buchse
eingeschweißt !
Ist das normal so vorgesehen ?
Die Ersatzeileliste sagt, daß diese Gummibuchse
Auch nur hinten vorgesehen ist...merkwürdig ? ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankbefestigung bei ES250/1
BeitragVerfasst: 14. Januar 2023 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2151
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Ja das ist so original.
Ich hab's bei meiner aber anders gelöst.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankbefestigung bei ES250/1
BeitragVerfasst: 14. Januar 2023 14:23 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke für Deine Antwort Olaf !
Wie hast Du das denn gelöst ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankbefestigung bei ES250/1
BeitragVerfasst: 14. Januar 2023 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2151
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Da habe io sogar einen Beitrag geschrieben.
Hab es vorne mittels einer längeren schraube, einem Gummischlauch und 2 Scheiben aus Gummi gelöst.
Das gleiche hab ich auch bei der hinteren Halterung gemacht.
Seit dem vibriert der tank auch nicht mehr.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankbefestigung bei ES250/1
BeitragVerfasst: 14. Januar 2023 16:58 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke für die weiteren Infos Olaf.
Klingt plausibel !
Vibrationsfreier Tank ist schon wichtig.
Die Hülsen sind ja M6.
Längere Schrauben zu bekommen
Auch kein Problem.
Frage nur wie ?
Eine Möglichkeit:
Die Stahlblech entsprechen auszuführen.
oder
Einen vielleicht 4 mm Gummischlauch
zu nehmen und den über den Gewindebolzen
zu schieben...
Wie hast Du das gelöst ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankbefestigung bei ES250/1
BeitragVerfasst: 15. Januar 2023 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2151
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Must du hir lesen
viewtopic.php?f=4&t=87330
:wink:

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankbefestigung bei ES250/1
BeitragVerfasst: 15. Januar 2023 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Rallye Olaf hat geschrieben:
...und ich hab die Verschraubung mittels Selbstsichernder Mutter nur leicht an gezogen. Nun sitzt der Tank spannungsfrei auf dem Rahmen und läst sich ein klein bisschen bewegen. :wink:

stimme dem aus eigener Erfahrung zu, wenn du und alle zukünftig wieder diese Fragen beim Rundlampenliebhaberfred einstellen, wäre es vielleicht noch besser für alle, also keine Detailfragen außerhalb lösen wäre mein Vorschlag

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankbefestigung bei ES250/1
BeitragVerfasst: 15. Januar 2023 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2151
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
dan müste das mal jemand da rein kopieren( Hab keine Ahnung vom PC)
Ursprünglich war das ja ein anderes Proplem bei mir, dachte ich. :wink:
Wäre es dan nicht besser es hir viewtopic.php?f=80&t=65419 mit einer Neuen Rubrick rein zu setzten

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77 und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de