Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gleitrohr, rechts, ETZ250
BeitragVerfasst: 19. März 2023 10:45 
Offline

Registriert: 3. Februar 2022 21:30
Beiträge: 136
Themen: 20
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60
Ich suche das rechte Gleitrohr für eine ETZ250 (SB). Leider findet man nur gebrauchte in einem eher schlechterem Zustand....Wie gut und sicher sind die Nachbauten die von Händlern angeboten werden?...Oder hat jemand besagtes Teil zu verkaufen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleitrohr, rechts, ETZ250
BeitragVerfasst: 19. März 2023 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Gits doch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleitrohr, rechts, ETZ250
BeitragVerfasst: 19. März 2023 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Meine Fresse, so ein Gleitrohr hab ich 2015 noch für 45 € gekauft :shock:


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleitrohr, rechts, ETZ250
BeitragVerfasst: 19. März 2023 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Mechanikus hat geschrieben:
Meine Fresse, so ein Gleitrohr hab ich 2015 noch für 45 € gekauft :shock:


10 Euro beim Ausverkauf. Die spinnen doch die Römer.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleitrohr, rechts, ETZ250
BeitragVerfasst: 19. März 2023 14:05 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Mechanikus hat geschrieben:
Meine Fresse,


Komplette Gabel, Original Neu für knapp 300 gekauft.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleitrohr, rechts, ETZ250
BeitragVerfasst: 19. März 2023 19:36 
Offline

Registriert: 3. Februar 2022 21:30
Beiträge: 136
Themen: 20
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60
waldi hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Meine Fresse, so ein Gleitrohr hab ich 2015 noch für 45 € gekauft :shock:


10 Euro beim Ausverkauf. Die spinnen doch die Römer.

Lg. Mario



Genauso ist es...169 und dann noch lackieren ist schon......naja, ich will mal sagen....die Not eines anderen ausnutzen....Sorry... Aber nun zurück zu meiner eigentlichen Frage.....wie gut oder schlecht sind die Nachbauten? Hat jemand da schon Erfahrungen?
Gruß Jürgen


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleitrohr, rechts, ETZ250
BeitragVerfasst: 19. März 2023 23:41 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Huch, ich wusste gar nicht, dass es da Nachbauten gibt für die Telegabelgleitrohre 35 mm. Die Standrohre bzw. Holme, ja, da sind Nachbauten schon lange bekannt. DIese sind von der Materialstärke des Rohres ein klein wenig dünner ... scheinen aber zu funktionieren.
Original ist aber wohl immer die bessere Wahl. Bei den Kleinanzeigen werden immer mal unbenutzte angeboten, man muss etwas Geduld haben. Kosten dann um die 50 Euro ... Gabor hat in seinem Shop auch gebrauchte Gleitrohre, ist sicher auch eine ALternative. Gabor wird da keinen Schrott verkaufen ....


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleitrohr, rechts, ETZ250
BeitragVerfasst: 20. März 2023 11:44 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
rausgucker hat geschrieben:
Huch, ich wusste gar nicht, dass es da Nachbauten gibt für die Telegabelgleitrohre 35 mm.


War mir auch nicht bekannt, hab aber auch nicht danach gesucht. Gut zu sehen was sowas kostet den ich hab noch ein Originales Neues auf Halde. :mrgreen:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleitrohr, rechts, ETZ250
BeitragVerfasst: 21. März 2023 22:45 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Hallo,
ich habe in meiner MZ seit 26000km die Nachbauten drin. Die Standrohre sind allerdings DDR neu gewesen.
Ich verwende auch einen Gabelstabilisator.
Vor ca 3 Jahren habe ich das gemacht gehabt.
Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleitrohr, rechts, ETZ250
BeitragVerfasst: 22. März 2023 21:36 
Offline

Registriert: 3. Februar 2022 21:30
Beiträge: 136
Themen: 20
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60
MrSchaf hat geschrieben:
Hallo,
ich habe in meiner MZ seit 26000km die Nachbauten drin. Die Standrohre sind allerdings DDR neu gewesen.
Ich verwende auch einen Gabelstabilisator.
Vor ca 3 Jahren habe ich das gemacht gehabt.
Mfg Steven


Sehr gut Steven....
das wollte ich wissen.??
Gruß Jürgen


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gleitrohr, rechts, ETZ250
BeitragVerfasst: 23. März 2023 23:02 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Meiner Erinnerung nach habe ich die bei Ost2Rad gekauft gehabt.

Die Nachbau Standrohre sind aber Schrott. Die laufen nach wenigen tausend km ein und die Gabel fängt an zu klappern.


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de