Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. April 2023 13:40 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Moin,

bei meiner HUFU TS mit 32er Gabel sind die orig. Federn nicht mehr so pralle. Wurden vom Vorbesitzer zwar schon vorgespannt, allerdings sind diese mit meinen schlanken 100kg wohl doch etwas überfordert.

Nun möchte ich diese gegen Federn für eine 250er TS tauschen. Ich finde aber nur Federn mit 79 Windungen (die 150er finde ich nur mit 69 Windungen), das passt aber nicht im geringsten mit den Originalwerten. Da hatten die 250er 106,5 Windungen und somit 13 Windungen weniger als die 150er.

Bei den Nachbauten haben die 250er aber 10 Windung mehr als die 150er. Das verwirrt mich etwas.

Hat schon wer 250er Druckfedern für die 32er Gabel aus dem Nachbau geholt und kann seine Erfahrungen hier mitteilen?

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2023 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich habe diese und bin zufrieden
https://www.ebay.de/itm/262850749962?mk ... media=COPY

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2023 11:17 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Nun habe ich die Federn beim Milz bestellt. Eben wurden sie geliefert.

Jedoch sind sie unterschiedlich lang :shock:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20230419_121000.jpg


Jetzt kommts aber. Die kurze Feder hat, wie auch im Netz angegeben 69 Windungen. Die Lange Feder hat nur 68 Windungen.

Was meint ihr? Würde es sich spürbar auswirken so das eine Reklamation Sinn macht oder währen die Auswirkungen nicht so merklich?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2023 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Auf jeden Fall reklamieren.
Nicht das sich die Gabel beim einfedern verspannt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2023 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Unabhängig davon ob man das merkt oder nicht, würde ich die Lieferung reklamieren.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2023 11:43 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Das soll wohl ein Witz vom
Freak II hat geschrieben:
Milz
sein, leider lacht keiner. :evil:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2023 11:45 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
der garst hat geschrieben:
Auf jeden Fall reklamieren.
Nicht das sich die Gabel beim einfedern verspannt.


So weit hatte ich gar nicht gedacht. :shock:

Ok wir reklamiert, dabei will ich doch aber endlich mit dem Brüllaffen fahren :cry:

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2023 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2018 10:27
Beiträge: 76
Themen: 4
Wohnort: Thalheim/Erzgeb.
Alter: 56
Hallo,
das scheint bei Milz Standard zu sein. Ich hatte Federn für die ETZ 150 bestellt und auch zwei unterschiedlich lange bekommen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1987, Simson Schwalbe KR 51/2L Bj. 1984 (im Dauerschlaf), RE Himalayan Bj. 2019, MZ RT 125/3 Bj. 1961 (im Aufbau), MZ ES 150/1 Bj. 1974 (in Kartons), MZ ES 150 Bj. 1967 (in Kartons)

Schwemmteichkurvenfahrer.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2023 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nein, meine waren gleich lang und in Ordnung.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2023 20:20 
Unterschiedlich lang kann nicht so dramatisch sein. Ich hatte mal ein Motorrad, weiß jetzt nicht mehr welches es war, da wir in einem Holm die Feder und im anderen Holm den Dämpfer.

Kommt auch bei Autos vor, ich habe vor einigen Wochen die hinteren Federn an meinem Jeep getauscht, hier die die drin waren.

Dateianhang:
P1140250.JPG


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2023 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1150
Themen: 16
Alter: 55
Solang die Katze nicht der Messmittelüberwachung unterliegt und in persona kalibriert war, stelle ich die Messung in Frage ..... :lach:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2023 08:51 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Milz hat ohne zu murren ein Rücksendeetikett geschickt.

Ich habe eine ausführliche Mängeslbeschreibung beigelegt mit dem Hinweis was ich haben möchte. Denn eine der Federn hatte ja 69 Windungen. Das scheint dann die für die TS150 gewesen zu sein.

Denn hier in der Artikelbeschreibung werden die 69 Windungen explizit erwähnt.

Und bei den 250er Federn hat er keine Windungsanzahl genannt. Ich gehe aber davon aus das die bei ihm auch die 79 Windungen, wie die der vielen anderen Händler haben müsste. Wie zB. hier: Druckfeder mit 79 Windungen

Schaun wa mal... Ich werde berichten.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2023 10:07 
Habe kürzlich eine Gabel in den Kleinanzeigen für kleines Geld verscherbelt. Es steckte sogar noch eine Bescheinigung darin, dass sie komplett überholt wurde. Schade, die Federn wirkten auf mich neu.
Gruß
Willy

Dateianhang:
Gabel TS.jpg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2023 10:18 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
für kleines Geld verscherbelt

Nur so aus Vorwitz, was kann man für ne 32er Gabel mit Brücke verlangen, hab noch eine mit schlechten Chrom stehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2023 10:50 
50€ bekommen, hatte sie ab und an mal inseriert.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2023 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Habe kürzlich eine Gabel in den Kleinanzeigen für kleines Geld verscherbelt. Es steckte sogar noch eine Bescheinigung darin, dass sie komplett überholt wurde. Schade, die Federn wirkten auf mich neu.
Gruß
Willy

Dateianhang:
Gabel TS.jpg


Das ist aber eine 35er Gabel ?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2023 11:08 
Aha, habe nicht nachgemessen.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2023 11:12 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
kachelofen hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
für kleines Geld verscherbelt

Nur so aus Vorwitz, was kann man für ne 32er Gabel mit Brücke verlangen, hab noch eine mit schlechten Chrom stehen.


Ich hatte eine fertige, Standrohre und Tauchrohre mit schlechtem Chrom, aber vollständige für 80€ veräußern können.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2023 11:19 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
50€
plus Versand oder selbstabholer würde mir reichen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2023 08:47 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Die Retourenabwicklung funktionierte erfreulich schnell. Samstag konnte ich die neuen Federn in den Händen halten.

Aber wieder die falschen. Diesmal gleich lang, aber für eine 150er TS mit nur 69 Windungen. Ich habe wieder reklamiert, wieder mit einer ausführlichen Erklärung.

Guten Morgen Herr ****,

die Retourenabwicklung funktionierte erfreulich schnell. Am Samstag konnte ich bereits die Ersatzlieferung in den Händen halten.

Leider aber auch nicht mit dem Ergebnis welches ich mir gewünscht hatte. Die Federn sind nun identisch lang, aber nachdem ich die Windungen der Federn gezählt habe kam ich zu dem Verdacht das Sie mir die Federn für eine MZ TS 150 gesendet haben und eben nicht die für eine TS250 (nicht Sie persönlich, Sie stellvertretend für das Unternehmen).

Grund für die Annahme: Die gelieferten Federn haben nur 69 Windungen. Und diese Federn sind nicht für die TS 250 sondern nur für die TS 150 passend, wie auch hier in Ihrem Ebayangebot. Milz seine Federn für die 150er

Die Federn für die 250er TS müssten 79 Windungen aufweisen. Auch trotz meiner Ausführlichen Erklärung der Reklamation sowie der Bitte welche der Retourensendung beilag (siehe Anhang) wurden wieder die falschen Federn geschickt. Aus diesem Grund muss ich die erneute Lieferung auch als Fehllieferung retournieren.

Haben Sie Federn mit 79 Windungen für die TS250 auf Lager? Wenn ja möchte ich diese als Ersatzlieferung haben, wenn nein möchte ich die Rückerstattung des Kaufpreises.


Nun schauen wir mal wie die Antwort ausfällt.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Zuletzt geändert von Freak II am 24. April 2023 09:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2023 09:09 
Moin,

es hat zwar nichts mit deinem Wunsch nach 79 Windungen zu tun aber ich weiß dass Federn mit weniger Windungen ebenso gut, oder auch besser federn können und auch eine größere Traglast aufweisen können. Hast du mal die Drahtstärke der Federn gemessen?

Meine 125er federt übrigens ausgezeichnet mit den vorgespannten Originalfedern.

Gruß
Willy
115Kg.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2023 09:26 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Moin,

Hast du mal die Drahtstärke der Federn gemessen?

Gruß
Willy
115Kg.


Jup. 3,6 mm.

MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Meine 125er federt übrigens ausgezeichnet mit den vorgespannten Originalfedern.


Meine sind leider fertig. Vorgespannt und dennoch Federt die Gabel nicht mehr aus wenn ich draufsitze. Wenn ich absteige kommt sie wieder hoch.
Und da ich schon öfter hier gelesen habe das die 32er Gabel mit Fahrern ab 100kg etwas überfordert ist wollte ich gleich die für die 250er einbauen.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2023 09:47 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn die Drahtstärke und die Länge der Federn gleich sind, dann sollte die Feder mit weniger Windungen härter sein und die mit mehr Windungen weicher. Mit weniger Windungen auf gleicher Länge hat die Feder eine größere Steigung, was die Federrate erhöht. Das kannst Du leicht mit einer Kugelschreiberfeder nachvollziehen, indem Du sie mal längst (also auseinanderziehen bis zur plastischen Verformung). Da merkt man gut, daß sie härter wird.

Also sollte die mit nur 69 Windungen eher für das schwerere Motorrad taugen, als die mit 79 Windungen und Du hättest jetzt die bessere Feder für die 250er. Bei den Angaben zu den Originalfedern ist es ja auch so, daß die 250er weniger Windungen hat, als die 125er/150er.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2023 10:15 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
Danke Frank für die Erklärung,

soweit kann ich das nachvollziehen. Aber was mich bei der ganzen Nummer noch verwirrt:

Die 150er werden im Netz mit 69 Windungen angeboten, auch beim Milz. -> Beispiel Artikelnummer Milz 12982

Dafür schreibt Milz aber bei der 250er keine Windungsanzahl. -> Beispiel Artikelnummer Milz 09699

Die 250er werden von einigen anderen Shops mit 79 Windungen angeboten ->Beispiel Aber nirgends lieferbar.

Und wiederum viele andere Shops bieten die selbe Feder für die 150 & 250er an -> Beispiel

Und was bei Milz noch hinzu kommt, er unterscheidet bei beiden Angebotenen Federn auch in der Artikelnummer und MZ Ersatzteilnummer. Aus diesem Grund kaufte ich bei ihm, weil ich hier davon ausging das er wirklich 2 Unterschiedliche Federn führt.

Ich bin am kapitulieren. Dabei wollte ich doch nur Federn haben die mit meiner Wampe klarkommen. Nun muss ich wohl doch mal abnehmen :stumm:

Was noch hinzukommt, meine alten verbauten Federn in der 150er hatten auch nur 69 Windungen.

Falls wer zählen will

Dateianhang:
20220131.jpg


Langsam befürchte ich das der Nachbausektor keine 250er führt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2023 10:21 
Freak II hat geschrieben:

Meine sind leider fertig. Vorgespannt und dennoch Federt die Gabel nicht mehr aus wenn ich draufsitze. Wenn ich absteige kommt sie wieder hoch.


Hast du die Drahtstärken, alte Feder und neue Feder mal verglichen?

Wenn die Gabel einfedert aber nicht mehr hoch kommt, könnte sie auch verspannt oder verzogen sein.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2023 10:27 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 303
Themen: 18
Alter: 42
[
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Hast du die Drahtstärken, alte Feder und neue Feder mal verglichen?


ne das hab ich noch nicht gemacht. Dem gehe ich heute abend oder morgen mal nach.

-- Hinzugefügt: 24. April 2023 12:49 --

Milz hat sich zurück gemeldet.

Hallo Herr ****,
bedauerlicherweise können wir Ihnen dazu nur eine Rückerstattung des Kaufpreises anbieten, da wir die alte Version der Druckfedern nicht im Sortiment haben.
Ich habe Ihnen soeben erneut ein Rücksendeetikett per E-Mail zukommen lassen.
Nach Erhalt und Prüfung der Ware wird Ihnen umgehend der Betrag dafür zurückerstattet.


Nun verstehe ich gar nichts mehr. Die alte Version?

Soll es somit 3 Versionen gegeben haben ?

    106,5 Windungen (Daten aus einer KFT von anno knack)
    79 Windungen (alte Version lt. Milz)
    69 Windungen (aktuelle im Verkauf befindliche Version für die 150 & 250er)?

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2023 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Die Federrate hängt nicht nur von den Windungen ab. Die Drahtstärke ist entscheident Umgangssprachlich bedeutet das, das eine verstärkte Feder zwar gleich lang ist, aber der Draht ist dicker.

MZ-Teile kaufe ich bei einer MZ-Motorradfachwerkstatt bei Motorrad Ente in Wolfenbüttel. Der Kel hat ein sehr gut sortiertes Ersatzteillager aber keinen Onlineshop.

Güsi in Regensburg handelt auch mit PZ-Teilen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de