Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. April 2023 19:51 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Musste an meiner neu erworbenen TS 250/1 die Holme der Telegabel tauschen. Habe mir den Reparatursatz von Ostzweirad gekauft und verbaut. Jetzt pumpt die Telegabel das Öl durch die neuen Dichtringe und zwar reichlich. Die Ölmmenge ist im erlaubten Bereich von 330 bis 395 mm. Kann es sein, daß die Teile vom Umbausatz nicht von ordentlicher Qualität sind. Zwischen Anschlagscheibe und Ventilscheibe konnte ich keinen Unterschied feststellen. Die Schlitze in der Drossel waren auch nicht richtig frei. Die Scheibe für den Endanschlag war ebenfalls sehr schwergängig im Holm. Ich dachte das schleift sich ein. Ich gehe jetzt davon aus, daß, beim Einfedern das Öl nicht schnell genug in die Holme fließt und dadurch Überdruck im Gleitrohr entsteht und dann durch die Dichtringe entweicht. Oder hat Jemand eine Idee woran es noch liegen kann.
Gruß
Uwe


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Zuletzt geändert von Eicherfahrer am 26. April 2023 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2023 19:56 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
Meine Info: 230 cm3 je Holm


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2023 19:59 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
230 bis 265 ml steht in der Reparaturanleitung.

-- Hinzugefügt: 26/4/2023, 20:06 --

230 bis 265 ml steht in der Reparaturanleitung.


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2023 20:30 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
Die Anschlagscheibe ist etwas dicker als die Ventilscheibe. Endanschlagscheibe mit Wölbung - Wölbung innen zeigt nach oben - und schleifen darf da gar nix, außer dichtend unhörbar der Kunststoffkolbenring. Du hast zuviel Öl drin, meine Meinung. Wie ist die Viskosität? Ich nehme Liqui Moly 5 W Light.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2023 21:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Stimmt

230 ml - 265 ml
oder
330 cm - 395 cm
Füllhöhe

je nach BELASTUNG

Gruß Klaus

Anschlag u. Ventilscheibe
hat GÜSI u. Gabor original
Endanschlag Gabor als Nachfertigung.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2023 05:41 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Hallo Klaus,
stimmt meine Theorie oder
stimmt die Angabe der Füllhöhe
oder beides
Danke!
Uwe


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2023 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Sind die Dichtringe richtig herum eingesetzt? :versteck:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2023 11:41 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Also lieber Gerd,
was denkst du von mir? Alles gut, möglich ist alles. Aber die sind richtig rum drin.
Gruß
Uwe


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2023 11:49 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Haben die Standrohre (Führungsrohr nach ET Liste) evtl. Untermaß? Ich meine mich zu erinnern, dass es da schon mal Probleme gab und deshalb Dichtringe mit Untermaß nötig waren.

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2023 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Eicherfahrer hat geschrieben:
Also lieber Gerd,
was denkst du von mir? Alles gut, möglich ist alles. Aber die sind richtig rum drin.
Gruß
Uwe

Zu deiner eingangs gestellten Frage: Natürlich nur das Beste... ;D
Ich glaube mal, das ist, bei dem beschriebenen Fehlerbild und den richtige Füllmengen /-ständen, öfter vorgekommen, als untermaßige Standrohre...und Fehler passieren auch den Besten! :wink:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2023 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 668
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
AHO hat geschrieben:
Ich meine mich zu erinnern, dass es da schon mal Probleme gab und deshalb Dichtringe mit Untermaß nötig waren.


Das gleiche Problem hatten wir letztens besprochen. Ost2Rad selbst gibt sogar auf der Website an das die Rohre von schlechter Qualität sind.
Dateianhang:
$matches[2]


Bei mir sah es damit genau so aus.
Dateianhang:
$matches[2]


Abhilfe haben hier Untermaßdichtringe gebracht.

original sind es 35x47x7
ich habe 34,5x47x7 verwendet und die sind dicht
es gibt auch einige die 34x47x7 verwenden, das funktioniert scheinbar auch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2023 22:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eicherfahrer hat geschrieben:
Hallo Klaus,
stimmt meine Theorie oder
stimmt die Angabe der Füllhöhe
oder beides
Danke!
Uwe


Stimmt beides.
Aber die Maxdaten brauchst du nicht anpeilen, wenn du nicht 100 kg wiegst.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2023 08:17 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Ne, 100 kg wiege ich längst nicht, höchstens 98,5 kg.


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2023 10:27 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Hallo,
Jetzt funktioniert es! Habe mir Kolbenringe, bei Güsi, bestellt und die alten Drosseln wieder eingebaut. Jetzt ist die Telegabel wieder super leichtgängig und dicht. War wohl nicht so toll mit der Maßhaltigkeit der Nachfertigungen von Ostzweird.
Gruß
Uwe


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2023 10:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
rene1982 hat geschrieben:
es gibt auch einige die 34x47x7 verwenden, das funktioniert scheinbar auch.


Jepp, kann ich bestätigen an der TS.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de