Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken, evtl. der ES 175 einen Seitenständer zu gönnen.

Dazu folgende Frage an diejenigen, welche bereits Seitenständer benutzen.
-Besser ein selbsteinklappendes Modell mit zwei Federn?
-Gute Erfahrungen (Passgenauigkeit/Rohrlänge) mit welchem Modell/ Vertrieb?
-Gab es früher mal ein originales Teil aus der Konsumgüterproduktion VEB ... :D

Danke und Grüße.


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 01:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Original gabs das. Kam glaub aus dem Geländesport.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 05:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Entweder ein Original (ja, die gab's) mit dem Risiko, beim TÜV (nuch ohne Grund) ggf Probleme zu kriegen, oder halt einen mit zwei Federn.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 2. Juni 2023 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Den Seitenständer gab es als original MZ Zubehör ab 1969 für die ETS.
Passen tut der an alle MZ, außer RT, BK und frühe kleine ES. Für die ETZ 250 ist er dann etwas anders, passt aber auch.
Dieser Seitenständer kann also ohne probleme auch an die ES 175 gebaut werden.
Der wird sogar noch nachgebaut, mit einer- und auch TÜV-konform mit zwei Federn. Einfach mal im Netz danach suchen.
Die Geländesportseitenständer haben damit nichts zu tun und werden zudem nicht an der Hinterradachse, sondern in der Fahrzeugmitte befestigt, da die /G-Modelle keinen Hauptständer haben.

Grüße
Georg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 2. Juni 2023 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Dankeschön! Das ist doch mal eine brauchbare Antwort.
Den abgebildeten Typ habe ich auch schon im Angebot gesehen.
Freundliche Grüße!


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 3. Juni 2023 10:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich bin gar kein Fan von den selbst einklappenden Teilen. Man kann die alten Teile auch tüvgerecht verwenden, wenn man ein wenig Gehirnschmalz investiert und einen Schalter für die Zündunterbrechung anbaut. Ist jetzt kein Hexenwerk, aber die Karre steht besser/sicherer.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 4. Juni 2023 19:06 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
Dagegen spricht wieder harter Einsatz bei schwacher Feder, der Ständer schwingt und Du hast Zündaussetzer.
Grüße


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 4. Juni 2023 19:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
dscheto hat geschrieben:
Dagegen spricht wieder harter Einsatz bei schwacher Feder, der Ständer schwingt und Du hast Zündaussetzer.
Grüße


Sehr theoretiisch ... An meiner Guzzi California bin ich jahrelang so gefahren, und der Faulenzer der Guzzi hat eine wirklich gewaltige Ausladung. Auch bei anderen Maschinen - und das waren so einige - hatte ich zumindest dieses Problem noch nicht. Außerdem ist es eine Abwägung - wie viel wahrscheinlicher rutscht dir der Bock vom selbst einklappenden Seitenständer oder wie oft wird dadurch die Zündung aussetzen. Letzteres wird wohl deutlich weniger oft passieren ...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 4. Juni 2023 19:52 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
Äpfel und Birnen - hier ging es um MZ, klapp den Statischen mal an der Hinterachse ein, falls Du Dich schon raufgeschwungen hast (bequemer Aufstieg). So lange Beine habe ich nicht.
Grüße


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 4. Juni 2023 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich bin gar kein Fan vom Seitenständer an der Hinterachse, das der denkbar schlechteste Punkt für einen Ständer.
Ich habe mir, nach Vorlage von unserem Micha, eine Halterung für die Soziusraste gemacht. Die MZ steht damit viel stabiler.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 4. Juni 2023 21:49 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
Das ist eine gute Idee!
Zumal der Originale als ungefederte Masse jede Schwingung der HA mitmacht (Kopfsteinplaster, Schlaglöcher), da käme ein Reedkontakt oder Mikroschalter bei schwacher Feder sehr schnell an seine Grenze. Bei Rahmenanbringung, gefederte Masse, sind wesentlich weniger Spitzen. Ein stabiler, auffälliger Druckschalter wäre mal, aus opt. Gründen, außen vor.
Nix ist vollkommen, alles hat eine gewisse Berechtigung. Bei der /A z. Bsp. geht es nur an der HA wegen der Tasche.
Grüße


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 5. Juni 2023 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
DWK hat geschrieben:
Ich bin gar kein Fan vom Seitenständer an der Hinterachse, das der denkbar schlechteste Punkt für einen Ständer.
Ich habe mir, nach Vorlage von unserem Micha, eine Halterung für die Soziusraste gemacht. Die MZ steht damit viel stabiler.


... kannst Du davon bitte mal Bilder hier einstellen?


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 5. Juni 2023 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 609
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
ich fahre den Einfeder Seitenständer immer noch an der TS150,
sehr schön wenn man die Garage zu oder aufschließen will, braucht man die kiste nicht jedes mal auf den Hauptständer zu wuchten.
Wenn ein Seitengepäckträger dran ist, gibts jedesmal Kratzer am Schienenbein,
wenn man nicht an den SST gewöhnt ist, vergisst man den gelegentlich und erkennt am Ruck oder lautem Kratzen, was man vergessen hat....
Dauerhaft auf dem SST ist nicht zu empfehlen und noch mehr Last auf die Fußrasten der TS150 empfehle ich auch nicht...ist eh eine Schwachstelle am Rahmen.
Gruß


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 5. Juni 2023 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Montage an der Fahrerfußraste kann man durchaus machen, es ist aber dann unabdingbar, eine Steife zum Schwingenlagerbolzen hin einzubauen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 5. Juni 2023 08:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
dscheto hat geschrieben:
Äpfel und Birnen - hier ging es um MZ, klapp den Statischen mal an der Hinterachse ein, falls Du Dich schon raufgeschwungen hast (bequemer Aufstieg). So lange Beine habe ich nicht.
Grüße


Bis zur Wende gab es nur den statischen an der MZ. Wie sind die Leute da nur mit klar gekommen ... :roll:

dscheto hat geschrieben:
... da käme ein Reedkontakt oder Mikroschalter bei schwacher Feder sehr schnell an seine Grenze. Bei Rahmenanbringung, gefederte Masse, sind wesentlich weniger Spitzen. Ein stabiler, auffälliger Druckschalter wäre mal, aus opt. Gründen, außen vor.


Einfach der falsche Schalter. Mircotaster mit Ausleger, schon ist das Problem gelöst. Diese Schalter gab es übrigens schon im Osten. Altn. wäre auch ein Zugschalter mit Feder denkbar, ähnlich den Bremslichtschaltern bei den Awos. Aber bleibe bei deinem selbsteinklappenden Seitenständer, wenn du damit klarkommst ist doch gut. Nur akzeptiere auch mal Ansätze, die deinen nicht entsprechen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 5. Juni 2023 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Gummi hat geschrieben:
… TS150,
… auf den Hauptständer zu wuchten.

????

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer für ES
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 18:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Mal zurück zum Thema Freunde, es geht um den Seitenständer für eine ES.

Das Thema Seitenständer, selbsteinklappend und/oder nicht, und Anbauort ist ein interessantes Thema. Macht doch gerne jemand einen Fred dazu auf :)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de