rausgucker hat geschrieben:
Lenkanschlag an der ETZ 250 ist eine ganz komische Sache.Ich hatte schon mehrere ETZ 250 Rahmen am WIckel, und es war immer anders. Am besten passte ein Rahmen, wo ich einen abgebrochenen Leckanschlag mit einem Originalteil habe nachschweißen lassen. Da ist von der Steuerbrücke links und rechts zum Tank ca. 1cm Platz, auch die M8-Schraube von der Telegabelklemmung im unteren Steuerkopf hatte genügend Luft im Endanschlag zum Tank. So soll es sein ...
Bei der nächsten ETZ war alles original, trotzdem schlug die M8-Schraube vom unteren Steuerkopf an den Tank, aber nur an eienr Seite. Es sah aber alles am Rahmen, der Tankhalterung und am Steuerkopf original aus.
Ich habe da dann ausmessen können, dass vom unteren Steuerkopf der Klemmungsbereich der M8-Schraube zu breit war. Ich konnte das mit anderen Steuerköpfen in meinem Bestand vergleichen. Ich habe da dann einen cm (!) an der Auflage des M8-Schraubenkopfes an der Klemmung plan abgefeilt, dann war genug Luft zum Tank.
Bei einem weiteren Rahmen musste ich den Lenkanschlag bestimmt einen cm schräg schlagen, damit Lenker und STeuerkopf nicht am Tank anschlagen.
Die Rahmen waren alle vollkommen on Ordnung, nichts verzogen oder gar gestaucht, die Maschinen sind auch alle zugelassen.
Meine Erkenntnis: Es gibt mindestens drei verschiedene Versionen des unteren ETZ-Steuerkopfes - und selbst bei den gleichen Ausführungen weichen sie untereinander immer mal ab.Die Streuung ist recht groß, auch der Guss der Steuerköpfe ist teilweise recht grob.
Es hilft wirklich nur genau hinschauen - die Position des angeschweißten ANschlags prüfen, dessen Breite - ud die Steuerköpfe prüfen. Und dann halt alles anpassen bis es sitzt - und keinen Kopf machen, warum das so ist - ist halt so

Die Telegabelholme waren übrigens nie verdreht. Wenn die Telegabel in den Steuerköpfen sitzt, oben die große Verschlusschraube zugedreht ist und unten DIe M8 Klemmung sitzt, dann ist die Telegabel automatisch gerade.
Alles klar super, das klingt mir schon sehr plausible. Mein Kollege hatte mir Fotos geschickt von seiner mit Lenker nach ganz links und ganz rechts. Von der Position her geht meiner genauso weit wie seiner, nur das meiner rechts ganz knapp vor dem Tank ist und links mehrere cm dazwischen. Die Maschine hat wohl erst um die 6tkm gelaufen und stand mehr rum als sie gefahren ist.
Der Lenkeranschlag war halt total krumm, auch nach links gehend sodass die M8 Klemmschraube auch voll in Tank gedrückt wurde. Dort ist eine deutliche Delle zu sehen. Habe den Anschlag nach Augenmaß gerade gerichtet und nun kommt es nichtmehr gegen den Tank. Komisch war nur dass das Rad wenn die Brücke oben gerade war, nach links gezeigt hat. Habe aber jetzt alles gelöst und "gerichtet" indem ich es passend gedrückt habe und dann festgezogen.
Habe die Hoffnung das es jetzt passt. Berühren tut es den Tank ja nichtmehr, kann man so lassen, nur halt merkwürdig das dort eine so große Differenz ist.
-- Hinzugefügt: 10. Juli 2023 22:57 --HMM hat geschrieben:
Hallo,
schau mal ob deine Gabel gerade ist, vielleicht sind ja die Standrohre krumm. Das wäre bei einem Unfall mit
einem verbogenen Lenkanschlag durchaus in Bertracht zu ziehen.
Gruß
Hans-Martin
Werde ich aufjedenfall mal überprüfen, danke für die Info!